Der Antrag kann persönlich in einem der Stadtbüros gestellt werden, wenn Sie in Arnsberg mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind (Antrag für Privatpersonen), oder Ihr Firmensitz (Antrag für juristische Personen) in Arnsberg ist.
Nach Aussage des Bundesamtes für Justiz muss dieser Antrag persönlich im Stadtbüro beantragt werden. Eine Beantragung per Post / Mail o.ä. ist nicht mehr möglich.
NEU: Seit September 2014 können Sie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister auch über das Online-Portal des Bundesamt für Justiz (BfJ) beantragen. Vorraussetzung dafür ist, daß Sie den neuen Personalausweis oder einen elektronischen Aufenthaltstitel jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion haben. Zum Online-Portal des BfJ gelangen Sie hier.
Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister wird ausschließlich in Bonn ausgestellt.
Es dauert ca. 10-14 Tage, bis die Auskunft vom Bundeszentralregister aus Bonn vorliegt.
Eine natürliche Person bzw. der gesetzliche Vertreter einer juristischen Person (z.B. Gesellschaft oder eine eingetragene Firma) kann eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister beantragen.
Falls die Auskunft direkt an eine Behörde erteilt werden soll, benötigen wir die Anschrift der Behörde sowie den Verwendungszweck (z.B. Aktenzeichen).
13,00 Euro
Gebührenbefreiungen sind nicht möglich!
Stadtbüro
Arnsberg
stadtbuero-arnsberg
Montag
nach vorheriger Terminvereinbarung
Dienstag
nach vorheriger Terminvereinbarung
Mittwoch
nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag
8.00 - 16.00 Uhr ohne Termin
Freitag
nach vorheriger Terminvereinbarung
Samstag
nach vorheriger Terminvereinbarung
Freitext
Stadtbüro
Hüsten - ab 16.01.2023 geschlossen !!!
stadtbuero-huesten
Montag
geschlossen
Dienstag
geschlossen
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
geschlossen
Freitag
geschlossen
Samstag
geschlossen
Freitext
Ab dem 1.1.2023 tritt bundesweit das sog. Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft.
Die Stadt Arnsberg erwartet daher, dass zum Jahresbeginn die Anzahl der Wohngeldanträge erheblich steigen wird.
Um eine schnelle Bearbeitung dieser Anträge und eine finanzielle Entlastung für unsere Bürgerinnen und Bürger sicher stellen zu können,
wird zunächst Personal aus den Stadtbüros die Wohngeldstelle unterstützen.
Leider müssen wir daher die Stadtbüros in Oeventrop und Hüsten ab dem 16.1.2023 vorübergehend schließen.
Die Stadtbüros in Arnsberg und Neheim stehen weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Stadtbüro
Neheim
stadtbuero-neheim
Montag
nach vorheriger Terminvereinbarung
Dienstag
8.00 - 16.00 Uhr ohne Termin
Mittwoch
nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag
nach vorheriger Terminvereinbarung
Freitag
nach vorheriger Terminvereinbarung
Samstag
nach vorheriger Terminvereinbarung
Freitext
Stadtbüro
Oeventrop - ab 16.01.2023 geschlossen !!!
stadtbuero-oeventrop
Montag
geschlossen
Dienstag
geschlossen
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
geschlossen
Freitag
geschlossen
Samstag
geschlossen
Freitext
Ab dem 1.1.2023 tritt bundesweit das sog. Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft.
Die Stadt Arnsberg erwartet daher, dass zum Jahresbeginn die Anzahl der Wohngeldanträge erheblich steigen wird.
Um eine schnelle Bearbeitung dieser Anträge und eine finanzielle Entlastung für unsere Bürgerinnen und Bürger sicher stellen zu können,
wird zunächst Personal aus den Stadtbüros die Wohngeldstelle unterstützen.
Leider müssen wir daher die Stadtbüros in Oeventrop und Hüsten ab dem 16.1.2023 vorübergehend schließen.
Die Stadtbüros in Arnsberg und Neheim stehen weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis
Der Antrag kann persönlich in einem der Stadtbüros gestellt werden, wenn Sie in Arnsberg mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind (Antrag für Privatpersonen), oder Ihr Firmensitz (Antrag für juristische Personen) in Arnsberg ist.
Nach Aussage des Bundesamtes für Justiz muss dieser Antrag persönlich im Stadtbüro beantragt werden. Eine Beantragung per Post / Mail o.ä. ist nicht mehr möglich.
NEU: Seit September 2014 können Sie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister auch über das Online-Portal des Bundesamt für Justiz (BfJ) beantragen. Vorraussetzung dafür ist, daß Sie den neuen Personalausweis oder einen elektronischen Aufenthaltstitel jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion haben. Zum Online-Portal des BfJ gelangen Sie hier.
Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister wird ausschließlich in Bonn ausgestellt.
Es dauert ca. 10-14 Tage, bis die Auskunft vom Bundeszentralregister aus Bonn vorliegt.
Eine natürliche Person bzw. der gesetzliche Vertreter einer juristischen Person (z.B. Gesellschaft oder eine eingetragene Firma) kann eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister beantragen.
Falls die Auskunft direkt an eine Behörde erteilt werden soll, benötigen wir die Anschrift der Behörde sowie den Verwendungszweck (z.B. Aktenzeichen).
13,00 Euro
Gebührenbefreiungen sind nicht möglich!
Tag | |
---|---|
Montag: | nach vorheriger Terminvereinbarung |
Dienstag: | nach vorheriger Terminvereinbarung |
Mittwoch: | nach vorheriger Terminvereinbarung |
Donnerstag: | 8.00 - 16.00 Uhr ohne Termin |
Freitag: | nach vorheriger Terminvereinbarung |
Samstag: | nach vorheriger Terminvereinbarung |
Tag | |
---|---|
Montag: | geschlossen |
Dienstag: | geschlossen |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | geschlossen |
Freitag: | geschlossen |
Samstag: | geschlossen |
Ab dem 1.1.2023 tritt bundesweit das sog. Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft.
Die Stadt Arnsberg erwartet daher, dass zum Jahresbeginn die Anzahl der Wohngeldanträge erheblich steigen wird.
Um eine schnelle Bearbeitung dieser Anträge und eine finanzielle Entlastung für unsere Bürgerinnen und Bürger sicher stellen zu können,
wird zunächst Personal aus den Stadtbüros die Wohngeldstelle unterstützen.
Leider müssen wir daher die Stadtbüros in Oeventrop und Hüsten ab dem 16.1.2023 vorübergehend schließen.
Die Stadtbüros in Arnsberg und Neheim stehen weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Tag | |
---|---|
Montag: | nach vorheriger Terminvereinbarung |
Dienstag: | 8.00 - 16.00 Uhr ohne Termin |
Mittwoch: | nach vorheriger Terminvereinbarung |
Donnerstag: | nach vorheriger Terminvereinbarung |
Freitag: | nach vorheriger Terminvereinbarung |
Samstag: | nach vorheriger Terminvereinbarung |
Tag | |
---|---|
Montag: | geschlossen |
Dienstag: | geschlossen |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | geschlossen |
Freitag: | geschlossen |
Samstag: | geschlossen |
Ab dem 1.1.2023 tritt bundesweit das sog. Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft.
Die Stadt Arnsberg erwartet daher, dass zum Jahresbeginn die Anzahl der Wohngeldanträge erheblich steigen wird.
Um eine schnelle Bearbeitung dieser Anträge und eine finanzielle Entlastung für unsere Bürgerinnen und Bürger sicher stellen zu können,
wird zunächst Personal aus den Stadtbüros die Wohngeldstelle unterstützen.
Leider müssen wir daher die Stadtbüros in Oeventrop und Hüsten ab dem 16.1.2023 vorübergehend schließen.
Die Stadtbüros in Arnsberg und Neheim stehen weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis