COVID-19-Pandemie und dem Ukraine-Krieg folgenden Belastungen der kommunalen Haushalte im Land Nordrhein-Westfalen (NKF- COVID-19-Ukraine-Isolierungsgesetz – NKF-CUIG) konnten ab dem Jahresabschluss 2020 die Summe der Haushaltsbelastungen infolge der COVID-19-Pandemie und ab 2022 des Ukraine-Krieges durch Mi [...] Weg, dauerhaft den Haushaltsausgleich zu schaffen. 2.1.2 Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges Die Corona-Pandemie und der seit dem 24. Februar 2022 andauernde Angriffskrieg auf die Ukraine hatten und haben für die heutige Gesellschaft in bisher nicht gekannter Weise Auswirkungen auf [...] werden durch das Sondervermögen „Bewälti- gung der Krisensituation in der Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine“ refinanziert. Ebenso der Wohnraum für geflüchtete Ukrainer*innen in der Wiesenstr. 19-21, Marktstraße 19-21 und Containeranlage Hellefelder Str. in 2024. Hierfür wird eine Rückstellung
Doppelhaushalt 2024/2025 erheblich verschlechtert. Gesetzliche Erleichterungen, die Kommunen von den finanziellen Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges zu entlasten, ließ das Land NRW Ende 2023 auslaufen. Zusätzlich kamen erhebliche Belastungen durch die gestiegenen Sozialausgaben, die erheblichen
Doppelhaushalt 2024/2025 erheblich verschlechtert. Gesetzliche Erleichterungen, die Kommunen von den finanziellen Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges zu entlasten, ließ das Land NRW Ende 2023 auslaufen. Zusätzlich kamen erhebliche Belastungen durch die gestiegenen Sozialausgaben, die erheblichen
Jahres 2023 gewählt wurde, spricht daher für sich. Viele sprechen auch von einer geradezu chronischen Dynamik. Es herrscht weiterhin der Krieg in der Ukraine. Und auch die erbitterten Kämpfe im Gazastreifen halten an. Mit einer zu befürchtenden Eskalation in Nahost haben wir eine weitere Bedrohung. Immer
Belastungen kommunaler Haushalte waren die letzten Jahre wirklich enorm. Vielen Kommunen und so auch uns machen die Folgen der Corona-Pandemie, des Ukraine- Kriegs, die daraus resultierenden erheblichen Preissteigerungen oder der Fachkräftemangel nach wie vor sehr zu schaffen. „Ohne Kommunen ist kein Staat
in der Stadt Arnsberg zurück. Auch die Schlüsselzuweisungen des Landes sinken. Hinzu kommen die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, die sich insbesondere in gestörten Lieferketten, steigender Inflation und höheren Zinsbelastungen wider- spiegeln. Die Auswirkungen auf die wirts [...] Corona-Pandemie mit Steuerausfällen und zusätzlichen Aufwendungen und die zusätzlichen Belastungen infolge des russi- schen Angriffskrieges in der Ukraine belasten die städtischen Finanz- wirtschaft aber erheblich, so dass der Konsolidierungsdruck auf den Haushalt weiterhin sehr hoch ist. Die Maßnahmen
in der Stadt Arnsberg zurück. Auch die Schlüsselzuweisungen des Landes sinken. Hinzu kommen die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, die sich insbesondere in gestörten Lieferketten, steigender Inflation und höheren Zinsbelastungen wider- spiegeln. Die Auswirkungen auf die wirts [...] Corona-Pandemie mit Steuerausfällen und zusätzlichen Aufwendungen und die zusätzlichen Belastungen infolge des russi- schen Angriffskrieges in der Ukraine belasten die städtischen Finanz- wirtschaft aber erheblich, so dass der Konsolidierungsdruck auf den Haushalt weiterhin sehr hoch ist. Die Maßnahmen
Jahre Frieden in Europa feiern. Schon kurze Zeit später, hat sich alles verändert. Für uns alle war es kaum vorstellbar, dass Russland tatsächlich die Ukraine angreifen könnte. Durch den brutalen Angriffskrieg hat Russland erneut das Völkerrecht und alle Regeln der Nachkriegsordnung in Europa ge- brochen
e Dialog sehr wichtig ist. Dieses starke und offene Miteinander in unserer Stadt hat sich auch noch einmal besonders während der noch anhaltenden Ukraine-Hilfen gezeigt. Diskriminierung und Rassismus beginnen oft mit Vorurteilen. Das hat mit Schubladenden- ken zu tun, wie es unser Gehirn automatisch
e Dialog sehr wichtig ist. Dieses starke und offene Miteinander in unserer Stadt hat sich auch noch einmal besonders während der noch anhaltenden Ukraine-Hilfen gezeigt. Diskriminierung und Rassismus beginnen oft mit Vorurteilen. Das hat mit Schubladenden- ken zu tun, wie es unser Gehirn automatisch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.