Nach oben springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Klimaspaziergang zu den Themen Hitze und Starkregen am 17. September

Die Stadt Arnsberg lädt zusammen mit der Verbraucherzentrale Arnsberg zu einem weiteren Klimaspaziergang ein, der sich am Mittwoch, 17. September, mit den Themen „Hitze“ und „Starkregen“ beschäftigt. Dabei werden ab 17.30 Uhr auch die Möglichkeiten besprochen, die Bürgerinnen und Bürger haben, darauf zu reagieren. Start ist am Freizeitbad NASS, Am Solepark 15 in 59759 Arnsberg. Interessiere Bürger:innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anmeldung nicht erforderlich

Vollgelaufene Keller, vertrocknete Grünstreifen, Hitze – in den vergangenen Jahren erlebt Arnsberg immer mehr davon. Viele Menschen wollen deshalb Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rund ums Haus ergreifen. Mit einer Tour entlang möglicher und bereits umgesetzter Beispiele zeigen Carsten Peters, Energieberater der Beratungsstelle in Arnsberg, und Max Friedrich, Klimaanpassungsmanager beim Referat für nachhaltige Entwicklung der Stadt Arnsberg, was Eigentümer:innen und Kommune unternehmen können, um Gebäude und Personen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Interessierte können dabei auch erfahren, wie sie selbst tätig werden können.

Personen und Gebäude schützen

Wie das konkret aussehen kann, zeigt die Verbraucherzentrale NRW beim Klimaspaziergang am Mittwoch, 17. September, in Kooperation mit der Stadt Arnsberg. Gleichzeitig können Teilnehmende Beispiele für die Möglichkeiten an ihrem eigenen Haus oder Grundstück entdecken. Der Klimafolgen-Spaziergang dauert in etwa eineinhalb bis zwei Stunden.

Fragen werden gerne beantwortet

Fragen zur Veranstaltung werden gerne beantwortet: Informationen gibt Jan Maximilian Friedrich, Klimaanpassungsmanager der Stadt Arnsberg unter j.friedrich@​arnsberg.de oder unter Tel. 02932 201 1851.