Nach oben springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen

IDEENWETTBEWERB DES ARNSBERGER NETZWERK DEMENZ 2025

Das Leben mit Demenz hat viele Facetten. Vor Ort entscheidet sich, welche Angebote Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen nutzen können.

Das Arnsberger Netzwerk Demenz hat einen Ideenwettbewerb organisiert, um Ansätze kennen zu lernen,  die das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen bereichern.

Ob Tanzveranstaltung, Kunstprojekt, Besuchsdienst, Bewegungsangebote oder Gedächtnistraining, bereits in Umsetzung oder noch in Planung: Jede Idee ist willkommen!

Alle Bürgerinnen und Bürger aus Arnsberg können teilnehmen, insbesondere Menschen mit Demenz, ihre Familien, Nachbarn und Freunde sowie interessierte Gruppen und Organisationen. 

Alle Beiträge wurden im Rahmen des Netzwerktreffens im Umfeld des Weltalzheimertages 2025 vorgestellt. Insgesamt vier Beiträge wurden von der unabhängigen Jury mit Preisgeldern in Höhe von bis zu 1.000 € ausgezeichnet.

Die Preisträger sind

1. Preis: Caritas-Tagespflege Hüsten für das „Kamishibai“-Erzähltheater.

2. Preis: Hanna Ewert für das Theaterprojekt "Der kleine Prinz" für Menschen mit und ohne Demenz 

3. Preis: Sauerlandmuseum in Arnsberg für das Angebot von Gruppenführungen für Menschen mit Demenz.

4. Preis: Drehmomente Arnsberg e.V. für das Angebot von begleiteten Rikschafahrten für Menschen mit Demenz

„Mit dem Wettbewerb wollen die Netzwerk-Mitglieder den Blick darauf lenken, wie die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessert werden kann. Es sind oft kleine Dinge im Alltag, die einen großen Unterschied machen können“, sagt Martin Polenz als Geschäftsführer des Netzwerks Demenz im Rahmen der Preisverleihung.

 

Das Arnsberger Netzwerk Demenz bedankt sich bei allen Teilnehmenden am Wettbewerb und gratuliert den ausgezeichneten Ideen herzlich!

Martin Polenz, Leiter der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg und Geschäftsführer des Arnsberger Netzwerks Demenz (2.v.re.), überreichte zusammen mit Judith Wohlgemuth von der Fachstelle Zukunft Alter (li.) die Preise an die Gewinner im Ideenwettbewerb „Leben mit Demenz“.

Inspiration für die eigene Idee

Sie engagieren sich für Menschen mit Demenz oder ihre Angehörigen? Sie organisieren ein Angebot oder möchten gern aktiv werden? Wie auch immer Ihre Idee aussieht - mit diesem Wettbewerb möchten wir sie kennenlernen. Was tun Sie bereits, was haben Sie vor? Gibt es etwas, was Sie in Ihrem Vorhaben unterstützen könnte?

Wenn Sie noch auf der Suche nach einer Idee sind, können Ihnen die folgenden Links vielleicht ein wenig Inspiration schenken. Natürlich kann Ihre eigene Idee auch ganz anders aussehen.

Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie gern auch telefonisch Kontakt zu uns auf: 02932 2012206. 

Der Ideenwettbewerb wird unterstützt aus Mitteln zur Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen und des Ehrenamts nach § 45c SGB XI. 



Fachstelle Zukunft Alter

Adresse

Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg
Clemens-August-Straße 120
59821 Arnsberg

Leitung

Fachstelle Zukunft Alter

Generelle Erreichbarkeit

nach Terminvereinbarung

Anfahrt

GoogleMaps:

Dienst aktivieren und der Datenübertragung an GoogleMaps zustimmen. Informationen zum Datenschutz und dem Widerruf der Freigabe finden Sie hier: Datenschutzerklärung

Präventive Hausbesuche für ältere Menschen
Präventive Hausbesuche für ältere Menschen