Ansprechpartner
Straße
Herr Andreas Bohland
Stadt Arnsberg, Straßen- und Brücken
Tel.: 02932 201-3400
E-Mail: a.bohland@arnsberg.de
Kanalbau
Frau Julia Pietz
Stadtwerke Arnsberg, Stadtentwässerung
Tel.: 02932 201-3475
E-Mail: j.pietz@stadtwerke-arnsberg.de
Wasserleitung
Herr Philipp Hegener, Wasserversorgung
Stadtwerke Arnsberg
Tel.: 02932/201-3475
E-Mail: p.hegener@stadtwerke-arnsberg.de
Baustart: 20. Januar 2025
Bauende: voraussichtlich Ende 2025
Die große Investition in die Neheimer Infrastruktur geht auch im Frühjahr 2025 im nächsten Teilbereich weiter.
In der Engelbertstraße zwischen der Fußgängerzone und der Schwester-Aicharda-Straße ist die Erneuerung bis auf die letzte Deckschicht der Fahrbahn und Restarbeiten abgeschlossen. Hier ist die fußläufige Verbindung zwischen der Fußgängerzone und dem Engelbertplatz deutlich verbreitert und damit verbessert worden. Ebenfalls wurden großflächigere Bepflanzungen und Begrünungen angelegt, dazwischen werden noch umgehend Sitzgelegenheiten und Fahrrad-Anlehnbügel aufgestellt und montiert. Die Außengastronomie wird in der nächsten Woche in ihrer zukünftigen Fläche umgesetzt, so dass die zukünftige Aufteilung der Verkehrsflächen dann deutlich erkennbar sein wird.
Auch im Los 1 rund um den Engelbertplatz nimmt die zukünftige Gestaltung immer mehr Formen an. Um die große Kastanie wurde eine neue lange Sitzgelegenheit geschaffen und zwischen der Bushaltestelle und der Häuserfront Engelbertstraße Nr. 7 bis 11 wurde eine große Fläche entsiegelt. Hier soll eine Fläche für Bepflanzung in Verbindung mit Flächen für Außengastronomie entstehen.
Auf der anderen Seite der zukünftigen Fahrbahn, die dann nur noch als Rendezvous-Busspur entlang des Engelbertplatz zur Verfügung steht und eine Erweiterung der fußläufigen Verkehrsfläche zur Fußgängerzone bilden soll, entsteht derzeit die Mobilstation, darin können Fahrräder gesichert abgestellt werden. Der Korpus mit Dachbegrünung und den Fahrrad-Anlehnbügeln steht bereits, die weitere Ausstattung erfolgt nach den Pflasterarbeiten, die in Kürze beginnen. Auf beiden Seiten der Rendezvous-Busspur werden noch Fahrgastunterstände mit Dachbegrünung und jeweils ein DFI (dynamische Fahrgast-Informationen) aufgestellt. Auf dem Engelbertplatz sind die 3 Behinderten-Stellplätze mit einer Breite von 3,50 m gepflastert worden und auf der Seite in Richtung Stembergstraße sind 4 Stellplätze für Ladesäulen mit einer Breite von ca. 3,0 m erstellt worden, um für die Ladesäulen und die Nutzung ausreichend Bewegungsfreiheit zu berücksichtigen. In den nächsten Wochen werden dann nacheinander die erforderlichen Fahrspuren und die weiteren Stellplatzreihen mit einer Einzelbreite von 2,70 m erstellt, die dann eine angenehmere Nutzung ermöglichen.
Die Fertigstellung und Freigabe des Parkplatzes Engelbertstraße sowie die Inbetriebnahme der Rendezvous-Busspur ist derzeit für den September 2025 geplant. Zur weiteren Verdeutlichung wird auf den Lageplan in der Homepage der Stadt Arnsberg, Erneuerungen in Neheim verwiesen.
Ab Montag, den 26.05.25 beginnen in der Straße Lange Wende ab der Einmündung Schwester-Aicharda-Straße die Bauarbeiten bis zur Fußgängerzone. Zuerst muss die Baustelleneinrichtung und vorbereitende Arbeiten erfolgen.
Die Zufahrt zum Krankenhaus über Am Springufer wird weiterhin möglich sein, hierzu müssen teilweise Flächen provisorisch hergerichtet werden. Oberhalb der Einmündung Am Springufer muss die Straße Lange Wende für den Anliegerverkehr gesperrt werden, nur noch der abfließende Lieferverkehr der Fußgängerzone Richtung Goethestraße muss vorläufig aufrechterhalten werden.
Voraussichtlich ab Montag, den 02.06.25 wird dieser abfließende Lieferverkehr auf die Engelbertstraße in Richtung Schwester-Aicharda-Straße umgelegt und dann können auch die eigentlichen Bauarbeiten in der Straße Lange Wende beginnen. Zuerst wird die Asphaltfahrbahn herausgefräst und dann starten die Kanalbauarbeiten.
Die Zufahrt zum Krankenhaus und Ausfahrt Richtung Goethestraße wird weiterhin ermöglicht, für den restlichen Bereich gilt eine Vollsperrung.
Nach der Erneuerung des Hauptkanals werden die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze erneuert und danach wird eine Gehwegseite abgeräumt und mit der Erneuerung von Versorgungsleitungen begonnen. Anschließend wird die erste Gehwegseite neu gebaut, danach passiert gleiches mit der zweiten Gehwegseite. Abschließend erfolgt dann der Straßenbau der Fahrbahn.
Die fußläufige Erreichbarkeit der Häuser und Geschäfte wird weiterhin möglich sein, die Fertigstellung der Straße Lange Wende mit dem abschließenden Einbau der Asphaltdeckschicht in der Engelbertstraße bis zur Kreuzung Schwester-Aicharda-Straße ist für Ende 2025 geplant.
Damit erfolgt der Abschluss des 8. Bauabschnittes, der mit den Arbeiten rund um den Engelbertplatz im November 2023 in der Kapellenstraße begonnen hat und eine Investition der Stadt und Stadtwerke Arnsberg GmbH von über 5 Mio. € verbaut wurde.
Die Stadt Arnsberg und die Stadtwerke Arnsberg bitten um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten und den damit verbundenen Behinderungen und Sperrungen.
In den vergangenen Wochen kam am Engelbertplatz Farbe ins Spiel. Die Busspur wurde mit gefärbtem Prägeasphalt asphaltiert. Die zukünftige Busspur wurde in Pflasteroptik rot gefärbt.
Am umgestalteten Engelbertplatz geht es in großen Schritten weiter. Die Busse der RLG haben sich heute zum ersten Mal auf der neu errichteten Busspur getroffen. Im Rahmen eines Verkehrsversuches wurde die neue Busspur von den Bussen eingeweiht. Noch findet jedoch kein regulärer Busverkehr an den neugestalteten Haltepunkten statt. Wann dies der Fall sein wird, wird noch bekanntgegeben.
Aufgrund von Lieferschwierigkeiten seitens des Herstellers, muss der Einbau der bestellten Fahrgastunterstände verschoben werden. Aus diesem Grun wurden in den vergangenen Tagen provisorische Fahrgastunterstände geliefert und werden nun übergangsweise in die Bushaltestelle Engelbertplatz eingebaut. Somit ist der Witterungsschutz bis zur Lieferung der bestellten Fahrgastunterstände gewährleistet.
Ab Freitag, den 01.08.25 wird um 8.00 Uhr die Rendezvous-Busspur in Betrieb genommen. Die RLG wird in einer gesonderten Info mitteilen, welche Linien zukünftig wieder dauerhaft die Haltestelle Engelbertplatz anfahren werden. Die derzeit vorhandenen Fahrgastunterstände werden noch in Kürze ausgetauscht, wenn die ursprünglich geplanten Ausführungen lieferbar sind. Die dynamischen Fahrgastinformationen werden ebenfalls zeitnah in Betrieb genommen. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird dieser Bereich nur noch für den ÖPNV sowie Fußgänger und Radfahrer freigegeben, der motorisierte Individualverkehr ist hier nicht mehr zugelassen.
Der Parkplatz Engelbertplatz wird ebenfalls zu diesem Zeitpunkt wieder freigegeben. Hier wurden 45 komfortable Stellplätze geschaffen, davon 3 Behindertenstellplätze mit einer Breite von 3,50 m. Außerdem wurde für 4 Stellplätze die Option für Schnell-Ladesäulen vorgesehen. Auch die weiteren 38 Stellplätze wurden mit einer vergrößerten Breite von 2,70 m realisiert, so dass die Anfahrbarkeit und Nutzung in Zukunft deutlich komfortabler ist. Viele vorhandene Bäume konnten erhalten bleiben, weiterhin wird die Begrünung noch umfangreich ergänzt.
Die Mobilstation mit Fahrradsammelschließanlage wird ebenfalls bald in Betrieb genommen. Die Buchung erfolgt über das Radbox.nrw Buchungssystem. Dieses dient bereits als Buchungsplattform für die Sammelschließanlagen und Radboxen an den Bahnhöfen Arnsberg und Neheim-Hüsten. Sobald die anlage in Betrieb genommen wurde, ist di Buchung über das Portal möglich.
Die Bauarbeiten im nächsten Teilbereich Lange Wende ab der Einmündung Schwester-Aicharda-Straße kommen ebenfalls gut voran. Die Kanalbauarbeiten sind bald abgeschlossen und dann können erste Arbeiten für Versorgungsleitungen im Seitenbereich vor den Häusern Nr. 9 bis 25 beginnen.
Außerdem haben inzwischen die ersten Bauarbeiten in der Straße Lange Wende unterhalb der Einmündung Schwester-Aicharda-Straße begonnen. Hier muss die Bushaltestelle „Johannes-Hospital“, die früher oberhalb der Einmündung Am Springufer war, durch die geänderte Verkehrsführung verlegt werden. Der neue Standort ist unterhalb der Einmündung Am Spring vor den Häusern Lange Wende Nr. 18, 18a und 18b. Hier wird die neue Haltestelle behindertengerecht ausgebaut und ein Fahrgastunterstand mit dynamischer Fahrgastinformation (DFI) errichtet. Diese Bauarbeiten beschränken sich auf den Gehweg und Parkstreifen in diesem Straßenabschnitt, die Fahrbahn wird nur verengt, um den erforderlichen Arbeitsraum zu schaffen. Der Parkplatz „Johannes-Hospital“ ist weiterhin erreichbar.
Voraussichtlich Mitte September 2025 werden diese Arbeiten dann den Einmündungsbereich/Zufahrt zum Parkplatz „Johanes-Hospital“ erreicht haben und in diesem Zusammenhang soll die Zuwegung Am Spring zum und vom Parkplatz ebenfalls erneuert werden. Über Änderungen der Erreichbarkeit des Parkplatzes wird noch gesondert informiert.
Die Stadt Arnsberg und die Stadtwerke Arnsberg bitten um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten und den damit verbundenen Behinderungen und Sperrungen.