Nach oben springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Was passiert hier?

Im Zuge der Baumaßnahme „Ausbau Hüsten 1. BA (Möthe, Petriweg, Müscheder Weg)“ werden die Straßen Möthe (von „Alt-Hüsten“ bis „Stolte-Ley“), Petriweg und Müscheder Weg (von „Stolte-Ley“ bis „Am Freigericht“) umfassend erneuert. Dabei arbeiten mehrere städtische Stellen und Versorgungsunternehmen Hand in Hand:

  • Die Stadt Arnsberg sorgt für den neuen Straßenbelag und eine moderne Beleuchtung,
  • die Stadtwerke Arnsberg erneuern die Kanal- und Wasserleitungen,
  • und die Westnetz kümmert sich um neue Strom- und Gasleitungen.

Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt in zwei Bauphasen.

  1. Bauphase: Petriweg
  2. Bauphase: Möthe (von „Alt-Hüsten“ bis „Stolte-Ley“) und Müscheder Weg (von „Stolte-Ley“ bis „Am Freigericht“)

Am 22.09.2025 haben die Bauarbeiten im Petriweg begonnen. Diese erste Bauphase wird voraussichtlich bis Ende 2025 andauern. Der Petriweg wird als verkehrsberuhigter Bereich in Pflasterbauweise ausgebaut. 

Im Anschluss daran – in der zweiten Bauphase – finden die Arbeiten der Versorgungsträger gefolgt vom Straßenbau abschnittsweise in den Straßen Möthe und Müscheder Weg statt. In den Einmündungsbereichen „Möthe/Möthe/Alt Hüsten“ sowie „Müscheder Weg/Am Freigericht“ wird im Zuge der Ausbaumaßnahme die Fahrbahndecke saniert.

Ansprechparter

Straße

Laura Bienstein
Stadt Arnsberg
Tel.: 02932 201 3421
E-Mail: l.bienstein@arnsberg.de

Kanal

Felix Krey
Stadtwerke Arnsberg
Tel.: 02932/201-3493
E-Mail: f.krey@stadtwerke-arnsberg.de

Wasserversorgung

Philipp Hegener
Stadtwerke Arnsberg
Tel.: 02932/201-3218
E-Mail: p.hegener@stadtwerke-arnsberg.de

Bauzeiten

Baubeginn:  22. September 2025
Bauende:     voraussichtlich Ende 2026

 

 

Im verkehrsberuhigten Bereich sind Zufußgehende und Fahrzeuge gleichberechtigt!
Fußgänger:innen dürfen den gesamten Bereich nutzen und Kinder dürfen hier spielen.
Fahrzeuge müssen, wenn nötig warten und dürfen maximal mit Schrittgeschwindigkeit fahren.
Parken ist hier nur auf besonders gekennzeichneten Flächen erlaubt. Halten zum Be-/Entladen oder zum Ein-/Aussteigen ist erlaubt, wenn niemand behindert wird.