Voßwinkel, Herdringen, Bachum und Holzen haben diskutiert

Um mit den Bürger:innen der Arnsberger Dörfer über die zukünftige Entwicklung ihres Dorfes zu diskutieren und die besonderen Talente und Qualitäten herauszuarbeiten, wurde am 31. März in de Halle der Schützenbruderschaft St. Johannes zwischen 17:30 und 21:00 Uhr eine Dörferkonferenz mit den Stadtteilen Voßwinkel, Herdringen, Bachum und Holzen durchgeführt.

Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Ralf Paul Bittner und einer Einführung in den Veranstaltungsablauf durch Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein erläuterte Klaus Fröhlich vom Referat für nachhaltige Entwicklung die Entwicklungen in den Dörfern seit der Erstelltung des IKEK | "Die Arnsberger Dörfer" 2016/17.

Im Anschluß daran ordnete Sebastian M. Witte, Leiter des Referates für nachhaltige Entwicklung, das DÖRFERKONZEPT ARNSBERG in die strategische Planung der Stadt Arnsberg mit der Nachhaltigkeitsstrategie und dem Fahrplan klimaneutrales #arnsberg2030 ein und gab Beispiele, wie eine zukunftsfähige Entwicklung der Dörfer auf einzelne Globale Nachhaltigkeitsziele einzahlt.

Unterstützungsmöglichkeiten durch Förderzugänge seitens des Landes (Struktur- und Dorferneuerung) und der EU (LEADER und Kleinprojektefonds) wurden durch Klaus Fröhlich dargestellt. Und Yvonne Dallmer von der BürgerStiftung Arnsberg zeigte Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung seitens der Stifung für unterschiedliche Projektideen auf. 

Dann ging es in die Arbeitsgruppen der Dörfer, um gemeinsam mit den interessierten Dorfbewohner:innen über Stärken,   zukünftig wichtige Themen für ihren Ort und mögliche Projektideen zu sprechen. Die Ergebnisse wurden schließlich allen Anwesenden durch jeweils eine/n Vertreter:in aus den Arbeitsgruppen präsentiert.

Eine detaillierte Aufarbeitung der Ergebnisse wird in den nächsten Wochen erfolgen und auf dieser Seite eingestellt. 

In einer Info-Veranstaltung am Mittwoch, 02. Juni 2025 werden die Ergebnisse und Erkenntnisse aus allen drei Dörferkonferenzen im Rittersaal, Altes Rathaus, Alt-Arnsberg vorgestellt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

Sie haben weitere Anregungen?

Dann senden Sie mir gerne eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu mir auf.

Foto Klaus Fröhlich

Externe Unterstützung

Zur Unterstützung der Konzepterstellung und zur Durchführung der Fachgespräche und Dörferkonferenzen wurde die externe Planungsgemeinschaft Stein Stadt- und Regionalplanung und plan-lokal beauftragt. Dieses verfügt bereits über gute Kenntnisse der Gesamtstadt, der Arnsberger Dörfer und der Region.

 

Bis zur Sommerpause soll das DÖRFERKONZEPT ARNSBERG fertiggestellt werden. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, ggf. notwendige Ressourcen für die Umsetzung einzelner Projekte in die Haushaltsberatungen 2026/2027 einbringen zu können.

Globale Nachhaltigkeitsziele der UN

Mit dem DÖRFERKONZEPT ARNSBERG wird ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs - Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen geleistet.