Gemeinsam mit der Bewohnerschaft von Breitenbruch, Niedereimer, Uentrop, Rumbeck und Oenventrop wurden am 03. April Potentiale, Chancen und neue Ideen für die Dörfer erarbeitet. Erste Informationen hierzu auf dieser Seite.
©
Um mit den Bürger:innen der Arnsberger Dörfer über die zukünftige Entwicklung ihres Dorfes zu diskutieren und die besonderen Talente und Qualitäten herauszuarbeiten, wurde am 03. April in der Halle der Schützengesellschaft Stadtbruch-Rumbeck zwischen 17:30 und 21:00 Uhr eine Dörferkonferenz mit den Stadtteilen Breitenbruch, NIedereimer, Uentrop, Rumbeck und Oeventrop durchgeführt.
Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Ralf Paul Bittner und einer Einführung in den Veranstaltungsablauf durch Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein erläuterte Klaus Fröhlich vom Referat für nachhaltige Entwicklung die Entwicklungen in den Dörfern seit der Erstelltung des IKEK | "Die Arnsberger Dörfer" 2016/17. Anschließend ordnete er das DÖRFERKONZEPT ARNSBERG in die strategische Planung der Stadt Arnsberg mit der Nachhaltigkeitsstrategie und dem Fahrplan klimaneutrales #arnsberg2030 ein und gab Beispiele, wie eine zukunftsfähige Entwicklung der Dörfer auf einzelne Globale Nachhaltigkeitsziele einzahlt.
Nicole Jerusalem von der BürgerStiftung Arnsberg zeigte Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung seitens der Stifung für unterschiedliche Projektideen auf. Und Frank Holthaus erläuterte EU-Förderzugänge auf Basis der LEADERsein!-Bürgerregion am Sorpesee, die Klaus Fröhlich um die Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen (Struktur- und Dorferneuerung) ergänzte.
Dann ging es in die Arbeitsgruppen der Dörfer, um gemeinsam mit den interessierten Dorfbewohner:innen über Stärken, zukünftig wichtige Themen für ihren Ort und mögliche Projektideen zu sprechen. Die Ergebnisse wurden schließlich allen Anwesenden durch jeweils eine/n Vertreter:in aus den Arbeitsgruppen präsentiert.
Eine detaillierte Aufarbeitung der Ergebnisse wird in den nächsten Wochen erfolgen und auf dieser Seite eingestellt.
In einer Info-Veranstaltung am Mittwoch, 02. Juni 2025 werden die Ergebnisse und Erkenntnisse aus allen drei Dörferkonferenzen im Rittersaal, Altes Rathaus, Alt-Arnsberg vorgestellt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen!
Goethestraße 16 - 18
Raum: A 1.001
Goethestraße 16 - 18
59755
Arnsberg
nach Terminvereinbarung
Zur Unterstützung der Konzepterstellung und zur Durchführung der Fachgespräche und Dörferkonferenzen wurde die externe Planungsgemeinschaft Stein Stadt- und Regionalplanung und plan-lokal beauftragt. Dieses verfügt bereits über gute Kenntnisse der Gesamtstadt, der Arnsberger Dörfer und der Region.
Bis zur Sommerpause soll das DÖRFERKONZEPT ARNSBERG fertiggestellt werden. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, ggf. notwendige Ressourcen für die Umsetzung einzelner Projekte in die Haushaltsberatungen 2026/2027 einbringen zu können.
Mit dem DÖRFERKONZEPT ARNSBERG wird ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs - Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen geleistet.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.