von Selbstironie betrachtet werden sollte ! In Berlin, Kassel, San Franzisco, Arles und Taipeh hat das "A" seine Verortungen gefunden. Seit dem Kunstsommer 2019 nun auch hier: in Arnsberg ein Alleinstellungsmerkmal in NRW. Arnsberg ist somit Standort für die Lokalisierung eines globalen Themas. A wie
"Plastikzeitalter" Jan Vormann die neuerlichen Reparaturen mit den generationserprobten bunten Plastikbausteinen vornimmt. Bild: Siamak Nejadnourifar Im Kunstsommer 2009 ergänzte der Globetrotter Jan Vormann zwanzig marode Altstadt-Fassaden und veränderte den öffentlichen Raum: Farbe, unerwartete Überraschungsmomente
Willkommen im Kultursommer Arnsberg! Von Sonntag, 1. Juni bis Sonntag, 14. September lädt die Stadt an der Ruhr ein, das Kultursommer-Programm in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken mit Ausstellungen,
im Obergeschoss zu finden sein. Die Bahnhofsfunktion wird durch die Fahrkartenagentur und einem Kiosk/Cafe erhalten. Im Rahmen des 15. Arnsberger Kunstsommers fand die offizielle Eröffnung des Gebäudes am 26.08.2011 statt. Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes Sanierter
Organisation der Kurse im Rahmen der Phantasiewerkstatt und des Kunstsommers Arnsberg für Kinder, Jugendlilche und Erwachsene Durchführung von Kinder- und Jugendtheater schwerpunktmäßig für Kindergärten und Schulen.
KulturSchmiede Arnsberger Heimatbund e.V. – Filmschätzchen Lust auf Arnsberg! Zeitreisen zu Kultur-Highlights und Festen mit Filmbeiträgen aus dem Kunstsommer und von fröhlichen Schützen und närrischen Jecken. Veranstalter: Arnsberger Heimatbund e.V. Karten: 6,00 € Buchhandlung Sonja Vieth Do. 31.10.2024
stellt gleichzeitig den einzigen öffentlichen Freizeitort dar, der von einem großen Anteil der Jugendlichen genutzt wird. Die Phantasiewerkstatt, der Kunstsommer, Skater-Anlagen und der Naturerlebnisraum hingegen errei- chen nur zwischen 2 und 10% der Jugendlichen. Die Anteile, die die jeweiligen Angebote [...] Schulabgänger:innenbefragung in Arnsberg 2018-2022 Stadt Arnsberg, Zukunfts- und Strategiebüro Digitalität | Lernen Seite 10 kmf vielhaber, Sundern Kunstsommers kein Begriff und 64% ist die Phantasiewerkstatt unbekannt. Auch die VHS als zusätzli- cher Bildungs- und Veranstaltungsanbietern ist jede:r zweiten
Veranstaltungen des Kunstsommers bis zur offenen Jugendarbeit werden nur von sehr kleinen Anteilen der Jugendlichen häufig oder regelmäßig genutzt. Teilweise ausgeprägt ist auch wieder der Anteil derjenigen, die die Angebote nach eigenen Angaben nicht kennen: Natur- erlebnisraum: 37%, Kunstsommer: 45%, VHS: 35%
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.