krise der Jahre 2008/2009 eine langfristige und nachhaltige wirtschaftliche Erho- lung einstellen wird oder nicht. Insbesondere die jüngst in der Ukraine aufgetretenen Spannungen verdeut- lichen, wie sensibel politische Konflikte auf wirtschaftliche Situationen wirken können. Es bleibt also abzu- warten
gem. § 6 der Verordnung des Kommunalhaushaltsrechts im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Aufnahme und Unterbringung von anlässlich des Krieges in der Ukraine eingereisten Personen in den Kommunen im Land Nordrhein-Westfalen (KommunalhaushaltsrechtsanwendungsVO UA-Schutzsuchendenaufnahme) zum Stichtag 30
am 25. April 2022 Hilfe für die Ukraine – Informationen/ Unterstützungsmöglichkeiten Sämtliche Informationen: https://www.arnsberg.de/ukraine Informationsbroschüre: https://www.arnsberg.de/ukraine/broschuere.pdf Zentrale Ukraine-Hotline + Mail: 02932 201-1199, ukraine@arnsberg.de Unterstützungsmöglichkeiten: [...] Diehl 6. Unternehmens-Stammtisch am 25. April 2022 Hilfe für die Ukraine – Aktuelle Situation in der Stadt Arnsberg In Arnsberg leben aktuell 612 Flüchtlinge aus der Ukraine (Stand 20.4.2022). Im April sind nur ca. 50 Flüchtlinge aus der Ukraine dazugekommen. Erfüllung Aufnahmeverpflichtung Stadt Arnsberg [...] Arnsberg zu 97,79 % Ziel, vorläufig Aufnahmekapazitäten für ca. 1100 Menschen aus der Ukraine zu schaffen. Aktuell sind insgesamt ca. 1081 Plätze für Menschen aus der Ukraine verfügbar. Unterbringungseinrichtung/ Wohnmöglichkeit Gesamtkapazität derzeitige Belegung verfügbare Kapazität Städt. Unterkünfte gesamt
Unternehmens-Stammtisch vom 25.10.22 Der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat massive Folgen für die Energieversorgung in Europa und Deutschland. Die Herausforderungen wie auch die Dynamik sind groß und es bedarf umfassender Anstrengungen. Unter diesen Voraussetzungen hatte Bür
gem. § 6 der Verordnung des Kommunalhaushaltsrechts im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Aufnahme und Unterbringung von anlässlich des Krieges in der Ukraine eingereisten Personen in den Kommunen im Land Nordrhein-Westfalen (KommunalhaushaltsrechtsanwendungsVO UA-Schutzsuchendenaufnahme) zum Stichtag 31
gem. § 6 der Verordnung des Kommunalhaushaltsrechts im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Aufnahme und Unterbringung von anlässlich des Krieges in der Ukraine eingereisten Personen in den Kommunen im Land Nordrhein-Westfalen (KommunalhaushaltsrechtsanwendungsVO UA-Schutzsuchendenaufnahme) zum Stichtag 31
möchte ich noch einmal Pe- ter Bannes für sein großes Engagement in den vergangenen Jahren danken. Die kommunalen Haushalte werden durch die Folgen des Ukraine-Krieges, der Corona- Pandemie und die erheblichen Preissteigerungen in allen Lebensbereichen stark belas- ‐ 4 ‐ tet. Trotz steigender wichtiger St [...] Diskussionen und zum Austausch trifft. Nach wie vor befinden wir uns in herausfordernden Zeiten. Unvorstellbar für uns alle, dass der Krieg in der Ukraine weiter anhält und vor allem so ein globales Ausmaß zeigt. Uns aktiv für eine friedliche Gegenwart und Zukunft einzusetzen – das ist Selbstverpflichtung
möchte ich noch einmal Pe- ter Bannes für sein großes Engagement in den vergangenen Jahren danken. Die kommunalen Haushalte werden durch die Folgen des Ukraine-Krieges, der Corona- Pandemie und die erheblichen Preissteigerungen in allen Lebensbereichen stark belas- ‐ 4 ‐ tet. Trotz steigender wichtiger St [...] Diskussionen und zum Austausch trifft. Nach wie vor befinden wir uns in herausfordernden Zeiten. Unvorstellbar für uns alle, dass der Krieg in der Ukraine weiter anhält und vor allem so ein globales Ausmaß zeigt. Uns aktiv für eine friedliche Gegenwart und Zukunft einzusetzen – das ist Selbstverpflichtung
zu begrenzen. Schließlich haben die Krisen der vergangenen Jahre (hier insbesondere die COVID19-Pandemie und der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine) dazu ge- führt, dass vielfälge Ressourcen nicht für Maßnahmen zur CO -Redukon genutzt werden konnten.2 Der fahrplan klimaneutrales #arnsberg2030 als
e Dialog sehr wichtig ist. Dieses starke und offene Miteinander in unserer Stadt hat sich auch noch einmal besonders während der noch anhaltenden Ukraine-Hilfen gezeigt. Diskriminierung und Rassismus beginnen oft mit Vorurteilen. Das hat mit Schubladenden- ken zu tun, wie es unser Gehirn automatisch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.