Im Beisein vieler Beteiligter an der Umsetzung der umfangreichen Sanierungsarbeiten für den Offenen Ganztag an der Fröbelschule in Arnsberg schnitt der Arnsberger Bürgermeister gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Schule das Band zur Übergabe der neuen Räumlichkei-ten durch.
Eindrücke aus den neuen Ganztags-Räumen an der Fröbelschule Arnsberg: Die Betreuung der Schulkinder im Offenen Ganztag an der Arnsberger Fröbelschule kann nach der Sanierung in den neuen, hellen und freundlichen Räumen erfolgen.
Eindrücke aus den neuen Ganztags-Räumen an der Fröbelschule Arnsberg: Die Betreuung der Schulkinder im Offenen Ganztag an der Arnsberger Fröbelschule kann nach der Sanierung in den neuen, hellen und freundlichen Räumen erfolgen.
Eindrücke aus den neuen Ganztags-Räumen an der Fröbelschule Arnsberg: Die Betreuung der Schulkinder im Offenen Ganztag an der Arnsberger Fröbelschule kann nach der Sanierung in den neuen, hellen und freundlichen Räumen erfolgen.
An der Fröbelschule in Arnsberg sind jetzt die Sanierungsarbeiten im Bereich des Offenen Ganztags erfolgreich abgeschlossen worden. Im Beisein von Bürgermeister Ralf Paul Bittner sowie der Beteiligten des Gebäudemanagements der Stadt Arnsberg, Planer und Architekten sowie der Ausschussvorsitzeden Nicole Jerusalem und der Vorsitzenden des Fördervereins Hawei, Gisela Meiske, wurden die Räume an die Schule mit einem kleinen Festakt übergeben. Architekt Michael Nölle überreichte dazu den symbolischen Schlüssel für den OGS Bereich. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der städtischen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und Sprache haben die frisch sanierten Räumlichkeiten bereits in Betrieb genommen. Insgesamt wurden an der Schule rund 2,4 Millionen Euro (mit Fördermitteln) investiert.
2,4 Millionen Euro investiert
Zur Übergabe bedankte sich die Schulleiterin Nicole Hesse bei Bürgermeister Ralf Paul Bittner, dem beauftragten Planungsteam und den verantwortlichen Mitarbeiter:innen der Stadt Arnsberg aus dem Gebäudemanagement und dem Fachdienst Schule für die Unterstützung.
Arbeiten seit Juli 2024
Die umfassenden Sanierungsarbeiten vor allem im Untergeschoss der Fröbelschule wurden bereits im Juli 2024 begonnen und dauerten bis August 2025. Im Vordergrund der Arbeiten standen die Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden sowie der Radonbelastung durch das natürlich vorkommende Edelgas. Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit der anstehenden Schulentwicklungsplanung der Stadt Arnsberg und der Weiterentwicklung des kompletten Schulstandortes. Die Fröbelschule im Stadtteil Arnsberg ist die letzte verbliebene Förderschule für die speziellen Förderbereiche „Lernen“ und feiert im Jahr 2027 ihr 75-jähriges Bestehen.
Alte Bodenplatte zurückgebaut
Im Zuge der über mehr als zwölf Monate erforderlichen Arbeiten wurde die vorhandene Bodenplatte zurück gebaut und durch eine neue Bodenplatte ersetzt, die zudem eine Abdichtung für das natürlich vorkommende Edelgas Radon beinhaltet. Die vorhandenen Fundamente des Gebäudes wurden statisch ertüchtigt. Im Untergeschoss der Schule konnten daraufhin die Bereiche für den Offenen Ganztag der Schule komplett erneuert werden. Die Schule kann sich jetzt über einen qualitativ verbesserten OGS-Bereich freuen. Durch den Einbau von bodentiefen Fenstern wirken die Betreuungsräume nun hell und freundlich. Zudem wurden die Decken abgehängt und der Bodenbelag erneuert. Im Zuge des neuen Fußbodenaufbaus wurde eine Fußbodenheizung integriert.
Fußbodenheizung integriert
Durch den Einbau neuer Fenster und das Anbringen von Wärmedämm-Verbund-System wurde das Gebäude im Untergeschoss komplett auf heutige Energiestandards gebracht. Die Sanitärbereiche für den Offenen Ganztag wurden ebenfalls neugestaltet und zudem ein barrierefreies WC errichtet. Sämtliche Einrichtungen für den Brandschutz einschließlich einer Sicherheitsbeleuchtung wurden auf einen aktuellen Stand der Technik gebracht. Der OGS-Bereich hat ein mit der Schule abgestimmtes neues Farbkonzept erhalten. Der neu gestaltete Betreuungsbereich der Fröbelschule erhielt im Zusammenhang mit den umfangreichen Arbeiten auch einen direkten Zugang zu den Außenanlagen (Spielplatz usw.) der Schule. Die komplette Fertigstellung der Außenanlagen erfolgt noch bis Ende dieses Jahres.
Hintergrund
Die Gesamtkosten für die Sanierung in Höhe von 2,4 Mio. Euro teilen sich wie folgt auf: 80.000 Euro für die statische Ertüchtigung der Fundamente; rd. 350.000 Euro für den Rückbau und die Wiederherstellung der Bodenplatte inkl. Abdichtungsarbeiten (Radon und Feuchtigkeit), Fußbodenheizung und Belag; rd. 1,13 Mio. Euro für die Sanierung der Räumlichkeiten; rd. 290.000 Euro für die Herstellung der Außenanlagen sowie Planungskosten in Höhe von rd. 350.000 Euro.
Der Offene Ganztag an der Fröbelschule wird durch den Förderverein „Hawei“ getragen und besteht schon seit dem Jahr 2004 an der Fröbelschule. Das Betreuungsteam besteht aus 16 Mitarbeitenden, das OGS-Angebot an der Fröbelschule nutzen derzeit 80 Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. An der Schule werden insgesamt 217 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.