eID-Karte

für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraumes (Norwegen, Island, Liechtenstein) ab 01.01.2021


Der Karteninhaber kann seine eID-Karte dazu nutzen, seine Identität gegenüber öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen elektronisch nachzuweisen.

Es werden keine Daten wie Foto, Unterschrift, Augenfarbe oder Größe auf der eID-Karte gespeichert.

Der elektronische Identitätsnachweis erfolgt durch Übermittlung von Daten aus dem Chip der eID-Karte.

Die eID-Karte dient nicht als Ausweis- oder Reisedokument !!!

Die Anträge werden aus produktionstechnischen Gründen bei der Bundesdruckerei in einem Zeitraum von 14 Tagen gesammelt. Nachdem die Produktion gestartet ist, werden die eID-Karten innerhalb von durchschnittlich 14 Werktagen produziert. Anschließend erfolgt der Versand an die Behörde.
Spätestens 48 Std. danach erfolgt der Versand des PIN-Briefes an den Bürger.
Der PIN-Brief enthält die Transport-Geheimnummer (PIN), mit Hilfe derer die Karteninhaberin / der Karteninhaber eine 6-stellige PIN selbst setzen können. Erst dann ist die Online-Ausweisfunktion einsatzbereit.
Außerdem enthält dieser Brief eine PUK-Nummer und ein Sperrkennwort.
In Ausnahmefällen kann dieser Brief auch direkt an die Behörde geschickt werden.

Antragstellung

Die Antragstellung erfolgt in den Stadtbüros der Stadt Arnsberg. Terminvereinbarung erfolgt über das Serviceportal.

Alter

Die eID-Karte kann nur für Antragsteller, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, und nur mit einer eingeschalteten Online-Ausweis-Funktion, ausgestellt werden.

Gültigkeit

Die eID-Karte ist 10 Jahre gültig.
Eine verkürzte Gültigkeit bei Personen unter 24 Jahren ist nicht vorgesehen.

Weitere Infos

Infos vom BMI



37,00 ?

  • gültiger Aufenthaltstitel

 

  • gültiger Reisepass

 

  • gültiges Ausweisdokument

Kontakt

Altes Rathaus
Raum: Erdgeschoss
Alter Markt 19
59821 Arnsberg
Öffnungszeiten
Tag
Montag:nach vorheriger Terminvereinbarung
Dienstag:nach vorheriger Terminvereinbarung
Mittwoch:nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag:8.00 - 16.00 Uhr ohne Termin
Freitag:nach vorheriger Terminvereinbarung
Samstag:nach vorheriger Terminvereinbarung
Stadtbüro Hüsten - ab 16.01.2023 geschlossen
Marktstraße 3 (Ludgeripassage)
59759 Arnsberg
Öffnungszeiten
Tag
Montag:geschlossen
Dienstag:geschlossen
Mittwoch:geschlossen
Donnerstag:geschlossen
Freitag:geschlossen
Samstag:geschlossen

>>> Online-Termin vereinbaren

Ab dem 1.1.2023 tritt bundesweit das sog. Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft.
Die Stadt Arnsberg erwartet daher, dass zum Jahresbeginn die Anzahl der Wohngeldanträge erheblich steigen wird.
Um eine schnelle Bearbeitung dieser Anträge und eine finanzielle Entlastung für unsere Bürgerinnen und Bürger sicher stellen zu können,
wird  zunächst Personal aus den Stadtbüros die Wohngeldstelle unterstützen.

Leider müssen wir daher die Stadtbüros in Oeventrop und Hüsten ab dem 16.1.2023 vorübergehend  schließen.
Die Stadtbüros in Arnsberg und Neheim stehen weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Stadtbüro Neheim
Lange Wende 6a
59755 Arnsberg
Öffnungszeiten
Tag
Montag:nach vorheriger Terminvereinbarung
Dienstag:8.00 - 16.00 Uhr ohne Termin
Mittwoch:nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag:nach vorheriger Terminvereinbarung
Freitag:nach vorheriger Terminvereinbarung
Samstag:nach vorheriger Terminvereinbarung
Stadtbüro Oeventrop - ab 16.01.2023 geschlossen
Kirchstraße 47
59823 Arnsberg
Öffnungszeiten
Tag
Montag:geschlossen
Dienstag:geschlossen
Mittwoch:geschlossen
Donnerstag:geschlossen
Freitag:geschlossen
Samstag:geschlossen

>>> Online-Termin vereinbaren

Ab dem 1.1.2023 tritt bundesweit das sog. Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft.
Die Stadt Arnsberg erwartet daher, dass zum Jahresbeginn die Anzahl der Wohngeldanträge erheblich steigen wird.
Um eine schnelle Bearbeitung dieser Anträge und eine finanzielle Entlastung für unsere Bürgerinnen und Bürger sicher stellen zu können,
wird  zunächst Personal aus den Stadtbüros die Wohngeldstelle unterstützen.

Leider müssen wir daher die Stadtbüros in Oeventrop und Hüsten ab dem 16.1.2023 vorübergehend  schließen.
Die Stadtbüros in Arnsberg und Neheim stehen weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis