Die Stadt Arnsberg mit ihren drei Siedlungsschwerpunkten und zahlreichen Ortsteilen ist unterschiedlichen Klimarisiken ausgesetzt. Um diesen Herausforderungen systematisch zu begegnen, hat die Stadt Arnsberg im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) und der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) einen Antrag gestellt, der Ende 2024 positiv beschieden wurde.
Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) fördert ein Klimaanpassungsmanagement zur Konzepterstellung, das zwischen April 2025 und März 2027 durchgeführt wird. Die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH übernimmt dabei die Rolle der Projektträgerin und wickelt das Förderprogramm organisatorisch und administrativ ab.
Mit der Konzepterstellung wurde die Firma complan Kommunalberatung beauftragt. In den kommenden Wochen und Monaten wird sie die geforderten Arbeitspakete in Zusammenarbeit mit dem Klimaanpassungsmanager erarbeiten. Dabei werden auch Akteur:innen, Politik und Stadtgesellschaft eingebunden.
Titel | Erstellung eines Konzepts für Klimaanpassung |
Förder- | 67DAAN0931 |
Laufzeit | 01.04.2025 - |
Förder- | Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK), |
Beteiligte | complan Kommunalberatung, |
Analytische Grundlage
Das Konzept baut auf den bestehenden sektoralen Planungen sowie den vorhandenen Anpassungskapazitäten der Stadt auf. Mittels einer detaillierten Vulnerabilitätsanalyse (systematische Untersuchung, die ermittelt, wie anfällig bestimmte Systeme, Sektoren oder Regionen gegenüber äußeren Einflüssen wie dem Klimawandel oder anderen Risiken sind) und einer Hotspot-Analyse (Methode zur Identifizierung von räumlichen Clustern, also Bereichen, in denen bestimmte Ereignisse oder Werte überdurchschnittlich stark konzentriert auftreten) werden Bereiche mit besonders hohem Anpassungsbedarf ermittelt. Auf dieser Grundlage werden prioritäre Handlungsfelder bestimmt, die den Rahmen für eine gesamtstädtische Strategie bilden.
Im Rahmen der Konzepterstellung greift die Stadt Arnsberg in Zusammenarbeit mit externer Unterstützung auf bereits vorhandene Analysehilfen der Stadt zurück – konkret auf den “Digitalen Zwilling” und die Datenplattform der Stadt Arnsberg. Dies weisen bereits Anwendungsfälle im Kontext der Klimaanpassung vor, beispielsweise die Starkregen- undr Hochwassergefahrenkarte.
Der parallele Ausbau des sogenannten Klima-Dashboards der Stadt Arnsberg bietet eine Visualisierungshilfe für Bürger:innen und gibt zugleich Einblicke in die Datenerhebung mittels unterschiedlicher Sensorik.
Maßnahmenkonzept
Auf Basis der priorisierten Handlungsfelder soll ein Maßnahmenkonzept als praxisorientierter Handlungsplan entstehen. Es bildet die Grundlage für einen strukturierten Anpassungsprozess, den das städtische Klimaanpassungsmanagement umsetzt.
Das Projektziel trägt zu einer lebenswerten Stadt bei. Konkret zielt das Projekt darauf ab, präventiv auf Klimarisiken reagieren zu können, um so entstehende wirtschaftliche Schäden durch Starkregen- oder Hochwasserereignisse abzumildern. Darüber hinaus geht es um den Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen, beispielsweise älterer Menschen, im Hitzefall. Ebenso spielt der Aspekt „Grün in der Stadt” eine entscheidende Rolle, da sich die Temperaturen in Innenstädten durch einen erhöhten Grünanteil merklich senken lassen.
Verstetigung und Controlling
Zur Sicherung der langfristigen Wirksamkeit sind auch eine Verstetigungsstrategie und ein Controllingkonzept erforderlich. Diese stellen sicher, dass die Aspekte der Klimaanpassung und des natürlichen Klimaschutzes dauerhaft in die kommunale Entwicklung integriert werden.
Beteiligung
Die Erarbeitung des Konzepts erfolgt unter Einbindung von Fachexpert:innen, der lokalen Politik sowie der Stadtgesellschaft. Dadurch können die Ergebnisse validiert, das Bewusstsein für Klimarisiken geschärft und eine breite gesellschaftliche Zusammenarbeit ermöglicht werden. Hierzu werden derzeit geeignete Formate entwickelt.
Bleiben Sie informiert und folgen uns auch auf den sozialen Medien zu weiteren Projektupdates!
Mit dem Klimaanpassungsmanagement wird ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs - Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen und der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Arnsberg geleistet.