Willkommensdargebot des Seniorenbeirates an die neuen Bürgerinnen und Bürger 60 + der Stadt Arnsberg
Für 2025
Spannender Austausch mit Neubürger:innen nimmt Ältere in den Fokus
Arnsberg. Der Arnsberger Seniorenbeirat hat ältere Neubürgerinnen und Neubürger in der Stadt Arnsberg zu einem ersten Austausch eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Zukunft Alter gab es im Bürgerbahnhof Arnsberg ein Treffen bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen.
Eingeladen zu dem Austausch waren alle neuen Bewohnerinnen und Bewohner in der Stadt Arnsberg über 60 Jahre, die im letzten Jahr nach Arnsberg gezogen sind. In einer Vorstellungsrunde gab es zu erfahren, dass die anwesenden „neuen Älteren“ in der Stadt Arnsberg zwischen 63 und 91 Jahren alt sind und zum Teil in Einrichtungen des betreuten Wohnens in Arnsberg leben. Die beim Treffen bekannt gewordene längste Anreise bis zum neuen Wohnort Arnsberg betrug in einem Fall knapp 300 Kilometer.
Das Treffen im Bürgerbahnhof Arnsberg nutzte der Seniorenbeirat Arnsberg, der mit einigen Mitgliedern vertreten war, um sich und seine bereits bestehenden Angebote für Ältere in der Stadt Arnsberg vorzustellen. Für die Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg erläuterte der Leiter Martin Polenz den Hintergrund sowie die Strukturen der engagierten Seniorenarbeit in Arnsberg und lud die Anwesenden ein, sich motiviert in diese Strukturen einzubinden. Aus der Fachstelle stellten zudem Sylvia Mersmann und Judith Wohlgemuth ihre Arbeit und das Angebot der präventiven Hausbesuche für Menschen ab 80 Jahren in der Stadt Arnsberg vor.
„Es ist ein wichtiges Zeichen, Menschen, die im Alter nach Arnsberg gezogen sind, persönlich zu begrüßen. So fällt das Ankommen in der neuen Stadt hoffentlich etwas leichter. Gleichzeitig habe ich heute viele Menschen kennen gelernt, die sich hier mit ihren Fähigkeiten einbringen möchten und nach passenden Möglichkeiten suchen. Insofern eine sehr gelungene Veranstaltung, ich danke dem Seniorenbeirat herzlich für die Idee und Unterstützung“, bilanziert Martin Polenz das Treffen.
Den Erfolg der Veranstaltung bestätigt auch der Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg. Vorstandsmitglied Ingrid Dormann berichtet darüber, dass sich alle Anwesenden persönlich für die Einladung und das informative Treffen bedankt haben. Neben privaten Kontakten, die im Rahmen des Neubürger-Treffens vereinbart werden konnten, stießen auch die zur Verfügung gestellten Informations- und Qualifizierungsangebote der Engagementförderung der Stadt Arnsberg auf großes Interesse.
(Text: Frank Albrecht, Pressestelle Arnsberg)
Für 2024
Der Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg, der sich insbesondere für die älteren Menschen in Arnsberg einsetzt, hat alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahre, die in der eigenen Häuslichkeit leben und in 2024 nach Arnsberg gezogen sind, mit einem Anschreiben willkommen geheißen.
Als besonderes Willkommensangebot für diese Bürgerinnen und Bürger organisierte der Seniorenbeirat eine Führung durch die verschiedenen Stadtteile, ganz bequem mit dem Bus, um ihre neue Wahlheimat kennenzulernen.
Treffpunkt war am 25. November 2024 um 11.00 Uhr das Parkhaus Goethestraße in Neheim. Die Gäste konnten sich gleich daneben das Apollo-Kino von außen ansehen, das einmal pro Monat das Seniorenkino – auch ein Projekt des Seniorenbeirates – mit Kaffee und Kuchen anbietet.
Nun konnte die Busfahrt mit der wertvollen Fracht an Bord losgehen. Die Busgäste lernten als Begleitung u.a. den Vorsitzenden des Seniorenbeirates, den Leiter der Fachstelle Zukunft Alter und ihre Stadtführerin kennen. Es ging durch alle 15 Stadtteile. Die Fahrt dauerte insgesamt 4 Stunden.
Zwischendurch knurrte bei allen der Magen, auch ein Toilettengang war fällig. Kein Problem! Dafür war vorgesorgt. Es gab einen Zwischenstopp.
Im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, im großen Saal E.01, wurde die lustige Gesellschaft mit Kaffee und Brötchen empfangen. Einige weitere Mitglieder des Seniorenbeirates gesellten sich hinzu, um viele Fragen zu beantworten. So entstand eine sehr lebhafte Kommunikation. Um das Projekt abzurunden, erklärte die Leiterin der Engagementförderung als Hausherrin, welche Funktion das Haus habe. Alle Teilnehmenden war sehr beeindruckt und außerordentlich begeistert von dem umfangreichen Willkommensdargebot.
Das Ziel des Seniorenbeirates war voll erfüllt, nämlich das Ankommen der neuen Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, damit sie sich in der Stadt Arnsberg schnell zurechtfinden, sich wohl fühlen, um dauerhaft zu bleiben. Damit soll auch der Einsamkeit vorgebeugt werden, und zwar durch Vermittlung passender Angebote (z.B. regelmäßige Freizeitaktivitäten, Hobbies, Aufbau sozialer Kontakte). Es sollen aber auch vorhandene Potenziale aktiviert werden, um die selbständige und gesundheitliche Lebensführung zu stärken, z.B. durch Ehrenamtstätigkeit, Kultur, Nachbarschaft, Bibliothek, gärtnerische Fähigkeiten.
Deshalb bleibt der Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg dauerhaft Ansprechpartner – auch der ehemaligen neuen Bürgerinnen und Bürger 60+.
(Text: Katharina Wagner)