Nach oben springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Kooperationsverbünde und Netzwerke

Aufgrund der veränderten Lebensbedingungen der einzelnen Menschen und der immer komplexeren Unterstützungsbedarfe Einzelner steigt die Notwendigkeit nach koordinierten und verbindliche Kooperationsformen. 

Um finanzielle und zeitliche Ressourcen zu schonen und die Synergien zu nutzen sind an den Schnittsellen, da wo es möglich war (über)regionale koordinierte bereichsübergreifende Kooperations- und Vernetzungsstrukturen im Präventionsbereich aufgebaut worden. 

Mit Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetztes § 4 KKG und der damit verbundenen Bundesinitiative Frühe Hilfen sowie der Landesförderprogramm Kommunale Präventionsketten NRW,  hat die Vernetzungsarbeit ab 2012 gerade in der Lebensphase Schwangerschaft bis Übergang Beruf suggessiv und bedarfsgerecht die Netzwerkarbeit ausgebaut. 

Der bereichsübergreifende Netzwerkausbau entlang der Präventionskette richtet sich hierbei entweder themenspezifisch aus, orientiert sich an bestimmten Lebensphasen oder an bestimmte Altersgruppen. 

Kooperationsverbund | Netzwerk FaPsy

Der Koopertationsverbund Familienhilfe und Psychiatrie orientiert sich am Einzugsgebiet der Klinik für Psychiatrie des Alexianer Klinikum Hochsauerland. 

Der Kooperationsverbund bestehend aus Akteuren der Gesundheits-, Sucht- und Jugendhilfe und hat im laufe der letzten Jahre  verbindliche Netzwerkwerkstruktur und feste Austauschformate aufgebaut.

Das Netzwerk Familienhilfe & Psychiatrie kurz “NW FaPsy” (Früher Arbeitskreis Familien mit psychisch Erkrankten) ist ein Netzwerk für Familien mit psychischen Erkrankungen und Fachkräften.

 

Die Koordination des Netzwerk FaPsy hat Dr. Holzbach (Chefarzt) der Psychiatrie übernommen. 

Rückfragen und Kontakt zum "Netzwerk Familienhilfe & Psychiatrie"

Alexianer Klinikum Hochsauerland: 02932 980-343721


Kooperationsverbund BEAGLE

BEAGLE - Begleitung von Anfang an durch Gesundheitsförderung und Lebensweltorientierung

 

Der Kooperationsverbund BEAGLE bietet 

  • (werdenden) Eltern, Familien mit Kindern bis zum Ende des 3. Lebensjahres sowie
  • Fachkräften in der Region kostenlos Zugang zu zwei Lotsenangeboten, die regional - am Alexianer Klinikum Hochsauerland - Standort Karolinen-Hospital Hüsten - umgesetzt werden.
    • Familienlotse - rund um die Geburt
    • Schrei- und Schlafberatung bis Ende des 3. Lebensjahr

 

Gefördert werden diese Lotsenangeote über das Landesförderprogramm “kinderstark- NRW schafft Chancen”

Rückfragen zum Kooperationsverbund und zur den Angeboten rund um BEAGLE unter: 

info@​beagle.nrw  oder direkt bei den Kooperationspartnern.