Die Entscheidung steht an

Die Auswirkungen des globalen Klimawandels sind schon heute spür- und erfahrbar. Arnsberg hat sich daher zum Ziel gesetzt, ab 2030 klimaneutral zu werden und einen Prozess gestartet.

Gemeinsam mit dem Büro GERTEC Ingenieurgesellschaft GmbH, Essen wurde ein fahrplan klimaneutrales #arnsberg2030 erarbeitet, der eine Strategie, ein Zielkonzept und Start-Aktivitäten beinhaltet, die innerhalb der Stadtverwaltung Arnsberg abgestimmt wurden.

Hierzu wird mit der Beschlussvorlage Drs. 100/2023 dem Rat der Stadt Arnsberg vorgeschlagen, diesen Fahrplan zur Kenntnis zu nehmen, einen Zielkorridor zur Erreichung einer Paris-konformen Klimaneutralität der Gesamtstadt Arnsberg zwischen 2035 bis 2040 zu beschließen und die Absicht der Kerverwaltung Arnsberg zu unterstützen, ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden und bereits bis 2030 klimaneutral zu werden.

Hierzu wird der Rat der Stadt Arnsberg in seiner Sitzung am 15. Juni 2023 entscheiden.

Globale Nachhaltigkeitsziele der UN

Mit diesem Strategieprozess leistet die Stadt Arnsberg einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs - Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen.

Unterstützt wird der Fahrplan klimaneutrales #arnsberg2030 durch die Firma GERTEC, Essen, die mit ihrer langjährigen Expertise in Sachen Klimaschutz die Stadt Arnsberg bei der Strategieerstellung begleitet.