Der Arnsberger Seniorenbeirat hat ältere Neubürgerinnen und Neubürger in der Stadt Arnsberg zu einem ersten Austausch eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Zukunft Alter gab es im Bürgerbahnhof Arnsberg ein Treffen bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen.
Treffen und Austausch
Eingeladen zu dem Austausch waren alle neuen Bewohnerinnen und Bewohner in der Stadt Arnsberg über 60 Jahre, die im letzten Jahr nach Arnsberg gezogen sind. In einer Vorstellungsrunde gab es zu erfahren, dass die anwesenden „neuen Älteren“ in der Stadt Arnsberg zwischen 63 und 91 Jahren alt sind und zum Teil in Einrichtungen des betreuten Wohnens in Arnsberg leben. Die beim Treffen bekannt gewordene längste Anreise bis zum neuen Wohnort Arnsberg betrug in einem Fall knapp 300 Kilometer.
Längste Anreise
Das Treffen im Bürgerbahnhof Arnsberg nutzte der Seniorenbeirat Arnsberg, der mit einigen Mitgliedern vertreten war, um sich und seine bereits bestehenden Angebote für Ältere in der Stadt Arnsberg vorzustellen. Für die Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg erläuterte der Leiter Martin Polenz den Hintergrund sowie die Strukturen der engagierten Seniorenarbeit in Arnsberg und lud die Anwesenden ein, sich motiviert in diese Strukturen einzubinden. Aus der Fachstelle stellten zudem Sylvia Mersmann und Judith Wohlgemuth ihre Arbeit und das Angebot der präventiven Hausbesuche für Menschen ab 80 Jahren in der Stadt Arnsberg vor.
Präventive Hausbesuche
„Es ist ein wichtiges Zeichen, Menschen, die im Alter nach Arnsberg gezogen sind, persönlich zu begrüßen. So fällt das Ankommen in der neuen Stadt hoffentlich etwas leichter. Gleichzeitig habe ich heute viele Menschen kennen gelernt, die sich hier mit ihren Fähigkeiten einbringen möchten und nach passenden Möglichkeiten suchen. Insofern eine sehr gelungene Veranstaltung, ich danke dem Seniorenbeirat herzlich für die Idee und Unterstützung“, bilanziert Martin Polenz das Treffen.
Idee und Untersützung
Den Erfolg der Veranstaltung bestätigt auch der Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg. Vorstandsmitglied Ingrid Dormann berichtet darüber, dass sich alle Anwesenden persönlich für die Einladung und das informative Treffen bedankt haben. Neben privaten Kontakten, die im Rahmen des Neubürger-Treffens vereinbart werden konnten, stießen auch die zur Verfügung gestellten Informations- und Qualifizierungsangebote der Engagementförderung der Stadt Arnsberg auf großes Interesse.