Parkkarte (City-Card)

Bargeldloses Zahlen Ihrer Parkgebühren mit den Geldkarten City Card Arnsberg und Pay One Card sowie der Bank- bzw. EC-Karte
Wer kennt das nicht? Sie stehen vor dem Parkschein- oder Kassenautomaten und haben kein Kleingeld parat. Bei uns finden Sie die Lösung dieses Problems mit der City Card Arnsberg, der Pay One Card oder der EC-Karte.

Die City Card Arnsberg kann mit der Erneuerung der Schrankenanlagen in unseren Parkhäusern sowie der Erweiterung des Parkzonenkonzeptes in Neheim nur noch an den "alten" Parkscheinautomaten genutzt werden. Mit dieser Geldkarte können Sie an unseren "alten" Parkscheinautomaten ein Parkticket erwerben, wobei die Automaten den gewählten Betrag direkt von Ihrer Karte abbuchen. Aber Achtung: nur noch an den "alten" Parkscheinautomaten!
Sie erhalten die ungeladene City Card Arnsberg kostenlos bei den Stadtwerken. Sie können die Karte an allen "alten" Parkscheinautomaten aufladen.

Die Pay One Card ersetzt die City Card Arnsberg an den "neuen" Parkscheinautomaten. Zukünftig soll diese Karte auch in unseren Parkhäusern eingesetzt werden.
Mit dieser Geldkarte zahlen Sie wie bei der City Card Arnsberg bargeldlos, aber Achtung: nur an den "neuen" Parkscheinautomaten!
Die Pay One Card erhalten Sie ebenfalls kostenlos bei den Stadtwerken. Auch diese Karte kann sofort mit dem von Ihnen gewünschten Betrag aufgeladen und bezahlt werden. Die Karte kann ebenso an allen "neuen" Parkscheinautomaten. aufgeladen werden.

Mit Ihrer EC-Karte haben Sie ab sofort die Möglichkeit, an den Kassenautomaten in unseren Parkhäusern bargeldlos zu bezahlen. Die Parkgebühren werden dann direkt Ihrem Konto belastet.

Weitere Informationen zu den Parkkarten sind bei den Stadtwerken Arnsberg -Parkraumbewirtschaftung- erhältlich.

City-Card ungeladen 0,00 €
Pay One Card ungeladen 0,00 €
Pay One Card geladen

Kontakt

Stadtbüro Hüsten - ab 16.01.2023 geschlossen
Marktstraße 3 (Ludgeripassage)
59759 Arnsberg
Öffnungszeiten
Tag
Montag:geschlossen
Dienstag:geschlossen
Mittwoch:geschlossen
Donnerstag:geschlossen
Freitag:geschlossen
Samstag:geschlossen

>>> Online-Termin vereinbaren

Ab dem 1.1.2023 tritt bundesweit das sog. Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft.
Die Stadt Arnsberg erwartet daher, dass zum Jahresbeginn die Anzahl der Wohngeldanträge erheblich steigen wird.
Um eine schnelle Bearbeitung dieser Anträge und eine finanzielle Entlastung für unsere Bürgerinnen und Bürger sicher stellen zu können,
wird  zunächst Personal aus den Stadtbüros die Wohngeldstelle unterstützen.

Leider müssen wir daher die Stadtbüros in Oeventrop und Hüsten ab dem 16.1.2023 vorübergehend  schließen.
Die Stadtbüros in Arnsberg und Neheim stehen weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

 

Stadtbüro Oeventrop - ab 16.01.2023 geschlossen
Kirchstraße 47
59823 Arnsberg
Öffnungszeiten
Tag
Montag:geschlossen
Dienstag:geschlossen
Mittwoch:geschlossen
Donnerstag:geschlossen
Freitag:geschlossen
Samstag:geschlossen

>>> Online-Termin vereinbaren

Ab dem 1.1.2023 tritt bundesweit das sog. Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft.
Die Stadt Arnsberg erwartet daher, dass zum Jahresbeginn die Anzahl der Wohngeldanträge erheblich steigen wird.
Um eine schnelle Bearbeitung dieser Anträge und eine finanzielle Entlastung für unsere Bürgerinnen und Bürger sicher stellen zu können,
wird  zunächst Personal aus den Stadtbüros die Wohngeldstelle unterstützen.

Leider müssen wir daher die Stadtbüros in Oeventrop und Hüsten ab dem 16.1.2023 vorübergehend  schließen.
Die Stadtbüros in Arnsberg und Neheim stehen weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis