Die Maßnahmen im Einzelnen

Eckdaten

> Bauzeiten

Baubeginn:  7 bis 11. April 2025
Bauende:     vorraussichtlich 1. August 2025

> Ansprechpartner

Straße
Frau Bianca Brügge
Stadt Arnsberg, Straßen- und Brücken
Tel.: 02932 201-3410
E-Mail: b.bruegge@arnsberg.de

Kanalbau
Herr Kahtan Shaban
Stadtwerke Arnsberg, Stadtentwässerung
Tel.: 02932 201-3488
E-Mail: k.shaban@stadtwerke-arnsberg.de

Was passiert hier?

Im Stadtgebiet Arnsberg werden die Bushaltestellen nach neuesten Maßstäben und Vorgaben barrierefrei ausgebaut. So auch die Haltestelle Johanniskirche am Neheimer Markt.

Damit der stufenlose Einstieg in bzw. Ausstieg aus dem Bus möglich ist, wird die Haltestelle barrierefrei umgebaut. Dafür wird die asphaltierte Straße Neheimer Markt, zwischen Möhnestraße und  Schobbostraße (sogenannte „Kleine Schobbostraße“), soweit tiefer gelegt, dass nur dadurch die geforderte Barrierefreiheit zwischen Bus und Gehwegfläche entsteht. Der durch die Tieferlegung der Straße entstehende Höhenversatz wird im Bereich der Haltestelle mit einer weißen Busbordsteinanlage (Antrittshöhe 18 cm) abgefangen/befestigt, die daran anschließende Gehwegfläche mit neuem Pflaster sowie taktile Elemente für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen ausgestattet. 

Kinderwagen oder Rollatoren müssen damit nicht mehr angehoben werden und Rollstuhlfahrer:innen können ebenerdig in/aus den Bus fahren und alle anderen haben es auch bequemer und sicherer!

Wenn alles fertig ist, stehen ihnen als Nutzer neu gepflasterte Gehwege mit einem neu gestalteten Wartebereich an der Haltestelle, eine asphaltierte Fahrbahn sowie zwei gläserne und beleuchtete Fahrgastunterstände (mit begrünten Dach und Bank) sowie eine digitale Fahrgastinformation (DFI) zu Verfügung. Neue Leuchtenstandorte, zwei neue Baumstandorte und einige Fahrradständer vervollständigen das Angebot an der neuen Haltestelle.

Die bestehende Situation an den Hauseingängen wird durch den Umbau nicht verändert.

Im Zuge der Maßnahme werden auch Arbeiten an den Kanalhausanschlüssen vorgenommen. 

Der Umbau wird von der Baufirma Strassing GmbH aus Bad Wünnenberg durchgeführt.

Die Maßnahme wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Verkehrsführung währen der Baumaßnahme

Für den Umbau der Haltestelle wird der Bereich zwischen Möhnestraße und kleiner Schobbostraße für den Verkehr gesperrt. Für den fußläufigen Verkehrsteilnehmer wird eine Lauffläche/Verbindung ermöglicht.

Die Busse der Linien C4 halten während der Baumaßnahme an der Ersatzhaltestelle Ecke Möhnestraße/Apothekerstraße. Über den Busbahnhof sind die Linie C2 und alle weiteren gewohnten Ziele erreichbar. Aufgrund der Ersatzbushaltestell in der Möhnestraße ist das Parken hier verboten. 

Auch während der Baumaßnahme bleibt der Neheimer Markt mit Taxis erreichbar. Der Taxistand wird allerdings von der Kirche in die Apothekerstraße verlegt. Dazu werden im Bereich Ecke Möhnestraße/Apothekerstraße zwei Plätze vor Apothekerstraße 2 und drei Plätze vor Nr. 17/19 der öffentlichen Stellplätze zur Verfügung gestellt. 

Während der Sperrung zwischen der Möhnestraße und der kleinen Schobbostraße wird die Einbahnstraßenregelung in der kleinen Schobbostraße aufgehoben. Somit ist der Neheimer Markt im Zweirichtungsverkehr erreichbar. Hierfür muss das Parken in der kleinen Schobbostraße untersagt werden.

Eckdaten

> Bauzeiten

Baustart:      20. Januar 2025
Bauende:     vorraussichtlich Ende 2025

> Ansprechpartner

Straße
Herr Andreas Bohland
Stadt Arnsberg, Straßen- und Brücken
Tel.: 02932 201-3400
E-Mail: a.bohland@arnsberg.de

Kanalbau
Frau Julia Pietz
Stadtwerke Arnsberg, Stadtentwässerung
Tel.: 02932 201-3475
E-Mail: j.pietz@​stadtwerke-arnsberg.de

Wasserleitung
Herr Philipp Hegener, Wasserversorgung
Stadtwerke Arnsberg
Tel.: 02932/201-3475
E-Mail: p.hegener@stadtwerke-arnsberg.de

Welche Arbeiten stehen jetzt an?

Die Neugestaltung des Engelbertplatzes geht weiter. Mit der neuen Bushaltestelle Engelbertplatz und dem Gehweg Engelbertstraße vor den Häusern Nr. 7 bis 11 bekommt die Nordseite ein neues Bild. Hier muss zuerst der Abwasserkanal mit Hausanschlüssen erneuert werden. Anschließend müssen neue Versorgungsleitungen mit Hausanschlüssen für diese 3 Häuser verlegt werden und abschließend wird der Gehweg mit der Platzfläche rund um die Kastanie vollständig erneuert. In diesem Zusammenhang beginnen dann auch die Arbeiten für die neue Busspur. Für die Durchführung dieser Arbeiten ist es erforderlich, dass 2 Bäume vor dem eigentlichen Beginn der Bauarbeiten entfernt werden müssen. Der Fußgängerverkehr vor den Häusern Nr. 7 bis 11 wird so lange wie möglich aufrechterhalten bleiben, bevor dann provisorische Lösungen zur Ausführung kommen. Die Erreichbarkeit der Geschäfte und Hauseingänge ist immer möglich.

Auch werden die Arbeiten in der Schulstraße fortgesetzt. Hier sind zuerst noch Kanal-Hausanschlüsse zu erneuern, anschließend erfolgen noch Erneuerungen von Versorgungsleitungen, bevor abschließend der Straßenbau beginnt.

Der verbliebene Teil des Parkplatz Engelbertplatz muss für den Verkehr gesperrt werden, damit das vorhandene Mobiliar abgebaut werden kann. Anschließend erfolgt ein Abbau der Gasstation und ein Umsetzen der 10kV-Station, bevor die Neugestaltung des Parkplatzes mit Optionen für Ladesäulen und die Schaffung einer Mobilitätsstation in Angriff genommen werden kann.

In der Langen Wende oberhalb der Zufahrt zum Krankenhausparkplatz und der Fußgängerzone sowie in der Engelbertstraße zwischen Schwester-Aicharda-Straße und der Fußgängerzone haben die Arbeiten begonnen. Als erstes müssen die vorhandenen Bäume gefällt werden, um teilweise diese Flächen anschließend als provisorische Verkehrsfläche herzurichten. Im weiteren sollen dann die Kanalbauarbeiten in der Engelbertstraße zwischen Schwester-Aicharda-Straße und Lange Wende beginnen. Danach werden Versorgungsleitungen erneuert, zuerst auf der Seite der Häuser Nr. 2 bis 6, anschließend auf der gegenüberliegenden Seite. Dann erfolgen die eigentlichen Straßenbauarbeiten. 

Alle Arbeiten in der Langen Wende müssen unter Vollsperrung erfolgen, der Fußgängerverkehr zwischen Engelbertplatz und Hauptstraße wird sichergestellt. Die Lange Wende oberhalb der Einmündung Am Springufer wird zur Sackgasse und muss gleichzeitig zur Ausfahrt aus der Fußgängerzone benutzt werden. Dazu wird bergauf auf der linken Seite ein Halteverbot angeordnet, damit in diesem Bereich provisorisch ein Begegnungsverkehr ermöglicht werden kann.

Die Stadt Arnsberg und die Stadtwerke Arnsberg bitten um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten und den damit verbundenen Behinderungen und Sperrungen.

Eckdaten

> Bauzeiten

Baustart:                 April 2025
Bauende:
Schobbostraße:     vorraussichtlich Ende 2025
Karlstraße:             vorraussichtlich Mitte 2026

> Ansprechpartner

Straße
Herr Andreas Bohland
Stadt Arnsberg, Straßen- und Brücken
Tel.: 02932 201-3400
E-Mail: a.bohland@arnsberg.de

Welche Arbeiten werden hier durchgeführt?

Die große Investition in die Neheimer Infrastruktur geht jetzt mit der Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz Karlstraße in dem nächsten Bauabschnitt weiter.

Die eigentlichen Bauarbeiten mit der Sperrung der Schobbostraße vom Einmündungsbereich der Straße Alter Graben bis zur Zufahrt Parkplatz Karlstraße sehen als erstes das Abfräsen der Asphaltfahrbahn vor. Dann erfolgen die Kanalbauarbeiten in der Schobbostraße, beginnend an der Einmündung Alter Graben bis zur Zufahrt Parkplatz Karlstraße. Abhängig vom Arbeitsfortschritt wird der Baustellenbereich bis zur Kreuzung Karlstraße ausgeweitet.

Die Arbeiten müssen unter Vollsperrung erfolgen, der Fußgängerverkehr im Baustellenbereich wird auf einer der beiden Seite sichergestellt. Die Einmündung Alter Graben in die Schobbostraße wird mit Einschränkungen aufrecht erhalten bleiben, eine Sperrung in diesem Bereich erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt mit gesonderter Information.

Die Umleitung erfolgt für den Individualverkehr so lange wie möglich über die Friedenstraße und Möhnestraße, bei entsprechenden Baufortschritt wird der Verkehr über die Schwester-Aicharda-Straße und Möhnestraße umgeleitet. Der ÖPNV mit der Linie C 4 (Rusch) wird über Alter Holzweg, Ordensmeister-straße und Möhnestraße geführt. Hierfür erfolgt eine gesonderte Presse-Info der RLG mit Angabe von Ersatzhaltestellen.

Nach den Arbeiten an dem Hauptkanal in der Schobbostraße werden die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze erneuert, danach wird eine Gehwegseite abgeräumt und mit der Erneuerung von Versorgungsleitungen begonnen. Anschließend wird die erste Gehwegseite neu gebaut, danach passiert gleiches mit der zweiten Gehwegseite. Abschließend erfolgt dann der Straßenbau der Fahrbahn.

Sobald die Erneuerung von dem Abwasserkanal in der Schobbostraße zwischen der Einmündung Alter Graben und Friedenstraße abgeschlossen ist, soll der Baustellenbereich ausgeweitet und die Arbeiten in dem Abschnitt zwischen Kreuzung Karlstraße und Kreuzung Schwester-Aicharda-Straße fortgesetzt werden. Auch hier sind die gleichen weiteren Arbeitsschritte wie im ersten Abschnitt erforderlich.

Die erforderlichen Arbeiten werden in beiden Abschnitten aufeinander abgestimmt mit dem Ziel, dass die Schobbostraße schnellstmöglich wieder durchgehend zu befahren ist, insbesondere im Hinblick auf den ÖPNV und die Gewerbebetriebe.

Ab Montag, 14. April, sollen in der Karlstraße in dem Abschnitt zwischen Schwester-Aicharda-Straße und Schobbostraße bereits die Kanalhausanschlüsse erneuert werden, da hier der Hauptkanal nicht erneuert wird. Anschließend werden weitere Leitungserneuerungen erforderlich, bevor in diesem Bereich die Verkehrsfläche grundlegend erneuert und als verkehrsberuhigter Bereich hergestellt wird. Auch diese Arbeiten müssen unter Vollsperrung erfolgen.

Ab dem 28. April beginnen die Bauarbeiten im 2. Bauabschnitt der Schobbostraße. Hierzu ist eine vollständige Sperrung der Schobbostraße ab Karlstraße notwendig. In dem Bereich zwischen Karlstraße und Alter Graben (Richtung Möhnestraße) wird eie Zufahrtsmöglichkeit zu Ihren Grundstücken, Garagen bzw. Stellplätzen nicht mehr möglich sein. Die Fußläufigkeit zu Ihren Grundstücken/ Häusern bleibt erhalten.  

In der Karlstraße zwischen Apothekerstraße und Schobbostraße sind die gleichen Arbeiten erforderlich, die aber erst nach der Fertigstellung der Schobbostraße beginnen werden, damit der Parkplatz Karlstraße immer von einer Seite erreichbar ist.

Die Stadt Arnsberg und die Stadtwerke Arnsberg bitten um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten und den damit verbundenen Behinderungen und Sperrungen.