Nach oben springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Willkommen im Kultursommer Arnsberg!

Von Sonntag, 1. Juni bis Sonntag, 14. September lädt die Stadt an der Ruhr ein, das Kultursommer-Programm in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken mit Ausstellungen, Konzerten, Festen und Festivals, Theater, Lesungen, Workshops, Artistik, Akrobatik, Kabarett und Clownerie. Das abwechslungsreiche Programm erwächst aus den Ideen und dem Engagement von Kunstschaffenden, Ehrenamtlichen und Vereinen in Kooperation mit dem Kulturbüro und anderen kulturellen Institutionen. Von Ost nach West und Nord nach Süd werden die Stadt Arnsberg und ihre Ortsteile zur Bühne.

 

01.06.2025 - 14.09.2025

Veranstaltungskalender - Kultursommer

Silas Eifler & Gäste - Morgentau, ein Kammerkonzertabend

Unter dem Titel „Morgentau” präsentiert der Musiker Silas Eifler mit einem eigens für dieses Programm zusammengestellten Ensemble einen Kammermusikabend in der Auferstehungskirche in Arnsberg. An diesem Abend werden sowohl Stücke ausgewählter Komponisten wie Gabriel Fauré und Heitor Villa-Lobos als auch eigene Kompositionen und Lieder von Silas Eifler zu hören sein.
Die Idee zu diesem Konzert entstand, als Silas Eifler im vergangenen Jahr im Rahmen der Performance-Stadtführung "Die Suche nach Simorgh" (künstlerische Leitung: Manuel Quero) in der Auferstehungskirche ein Stück auf der klassischen Gitarre spielte. Begeistert von der Akustik des Kirchenraumes wurde beschlossen, ein Konzert in voller Länge zu organisieren. Veranstalter des Kammerkonzertabends im Kultursommer ist das Kulturbüro der Stadt Arnsberg.

Silas Eiflers Musik ist geprägt von seiner klassischen Ausbildung, zeigt aber auch Einflüsse aus Jazz und internationaler Folklore. Er verbindet klassische Elemente mit modernen Spielweisen und Klangfarben zu einem eigenen Stil. Zu hören sind Lieder mit Gitarre und Gesang, Stücke für Streichorchester und Kompositionen für Duo- und Triobesetzung. Unter anderem werden Stücke aus seinem Programm “Fragmente” zu hören sein, das 2023 im Rahmen der Gastspielreihe “teatron netto” des TEATRON THEATER aufgeführt wurde.

Das Ensemble des Kammerkonzertabends besteht aus der Cellistin Theresa Meumertzheim, der Geigerin Anna Neubert, dem Geiger Davide Raciti, der Braschistin Naomi Binder sowie der Arnsberger Klarinettist Thomas Graß. Ein besonderes Highlight des Abends ist der Gastauftritt des italienischen Filmkomponisten Francesco Imbriaco, den Silas Eifler auf einer Konzertreise in Italien kennenlernte.

Nach ersten musikalischen Aktivitäten als Sänger, Gitarrist und Arrangeur mit seiner Band „Vanilla Boat Crew“ und ersten Theatererfahrungen in Projekten des TEATRON THEATERs studierte Silas Eifler Schulmusik an der Universität zu Köln. Heute arbeitet er als Komponist, Musiker und Darsteller in Projekten des Theater Marabu in Bonn und des TEATRON THEATER sowie als Kontrabassist und Komponist des Kölner Ensembles für Klezmer und globaler Musik und in Projekten mit dem Tänzer und Choreografen Manuel Quero (“Flussgeflüster” & “Zwergenaufstand”). Mit seinen verschiedenen Projekten ist er regelmäßig auf Tourneen und Konzerten in ganz Deutschland, aber auch international unterwegs (Italien, Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Spanien).

Termine

  • 22.06.24 19:30 Uhr