Erleben Sie kulturelle Highlights im Sauerland-Theater an der Ruhr oder im eindrucksvollen Ambiente der KulturSchmiede in Arnsbergs Altstadt. Freuen Sie sich auf die Auftritte nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler!
Das aktuelle Kulturprogramm:
Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.
Reisebüro Meyer, Marktstraße 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth e.K., Alter Markt 10, 59821 Arnsberg
Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
„O Fortuna“ ist der kraftvolle Auftakt des weltberühmten Werkes Carmina Burana. Die bekannten Klänge ziehen das Publikum sofort in seinen Bann. Gerne werden sie auch abseits der Opernbühne z.B. als Film-Musik wie in „Excalibur“ verwendet. Am Freitag, 4. April 2025 um 19 Uhr bietet sich im Sauerland-Theater Arnsberg die Gelegenheit, Carmina Burana in einer ausdrucksstarken zeitgenössischen Interpretation live zu erleben. Die Theatergäste erwartet ein magisches audiovisuelles Gesamtkunstwerk in einer Aufführung des Ensemble Nationale Oper und Ballett Ukraine/ Odessa mit 130 Mitwirkenden.
Carmina Burana, die szenische Kantate des deutschen Komponisten Carl Orff, ist ein eindringliches poetisches Werk über die Unberechenbarkeit des Schicksals, die Freude und Vergänglichkeit des irdischen Daseins, sinnlichen Genuss, Trinkgelage und den Wandel der Jahreszeiten. Das 1937 in Frankfurt uraufgeführte Werk basiert auf einer Benediktbeuerner Handschrift aus dem 13. Jahrhundert mit Liedern fahrender Gesellen, teils in lateinischer, teils mittelhochdeutscher Sprache. Orff selbst bezeichnete die Carmina Burana als weltliche Gesänge für Soli und Chor mit Begleitung von Instrumenten und Bildern.
In Arnsberg wird das Werk, ganz im Sinne Orff, in einer modernen innovativen Inszenierung aufgeführt. In ihr verschmelzen Tanz, Solisten, Chor, Orchester und Videoprojektionen zu einem meisterlichem, tief berührendem Werk. Die Regie, Choreografie und Gestaltung von Carmina Burana liegen in den Händen des niederländischen Choreografen Gerard Mosterd. Dem ehemaligem, international erfolgreichem, Tänzer, ist es ein besonderes Anliegen, Aufführungen weltberühmter Klassikwerke auch dem Publikum im ländlichen Bereich zugänglich zu machen. Die groß angelegte Produktion von Carmina Burana wurde bereits vor Kriegsbeginn konzipiert. Die Proben wurden während des Kriegsgeschehens in Odessa mit größtmöglichem Engagement aller Beteiligten weitergeführt. Das Ensemble Nationale Oper und Ballett Ukraine, Odessa, besteht aus Spitzenkünstlerinnen und Künstlern aus Musik, Ballett und Gesang und steht für herausragende Qualität.
Die Aufführung des Stücks dauert rund 70 Minuten (ohne Pause).
Musik: Carl Orff
Regie und Choreografie: Gerard Mosterd
Video: Sibe Kokke
Musikalische Leitung: Ihor Chernetsky
Chormeister: Valerii Regrut
Video-Link:
Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.
Hofladen Vertriebs GmbH Hofladen Sauerland, Hauptstraße 8, 59755 Arnsberg
Hofladen Vertriebs GmbH Hofladen Sauerland, Hönnetalstraße 54, 59757 Arnsberg
Reisebüro Meyer, Marktstraße 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth e.K., Alter Markt 10, 59821 Arnsberg
Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
Falls die Veranstalter andere Verkaufsstellen angeben, können Sie dies den Angaben zur Veranstaltung entnehmen.
Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich sind die Veranstalter in ihrer Preisgestaltung frei. Die Ermäßigungstarife können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Stadt Arnsberg ermöglicht ab dem 01.12.2016 allen Begleitern von Schwerbehinderten, die das Begleitmerkmal „B“ im Ausweis führen, den entgeltfreien Besuch der Veranstaltungen. Die Freikarten werden bei Vorlage des Ausweises ausgestellt. Das Kulturbüro weist gleichzeitig darauf hin, dass die Häuser nicht gänzlich barrierefrei sind und bittet um Verständnis, wenn es in der Umstellungsphase zu Problemen in der Freikartenausgabe kommen kann.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Mitarbeiter des Kulturbüros.
Preise und Ermässigungen
Achtung: Die Preisgestaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter und wir weisen daraufhin, dass einige Veranstalter grundsätzlich keine Ermässigungstarife vorsehen. Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Vorverkaufstellen hinsichtlich der jeweiligen Preisstaffelungen.
Für die Veranstaltungen des Kulturbüros gelten folgende Ermässigungen:
Menschen mit Behinderungen, die mittels Ausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson nachweisen, erhalten für die Begleitung eine Freikarte. Bitte halten Sie bei Kartenkauf eine Kopie des Ausweises bereit.
SchülerInnen, StudentenInnen, Auszubildende, sowie EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Sozialhilfe, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Ermäßigung von 5,00 Euro (Sauerland-Theater) und 3,00 Euro (KulturSchmiede) je Veranstaltung.
Für alle Personen, die auf einer Familienkarte eingetragen, gilt ebenfalls eine Ermäßigung von 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro je Veranstaltung in allen Preisgruppen.
Informationen über besondere Gruppenermäßigungen bei städt. Veranstaltungen erhalten Sie beim Kulturbüro.
Dies gilt nicht für Veranstaltungen, deren Eintrittspreis weniger als 7,- € beträgt, da diese dann schon unter Teilhabegesichtspunkten kalkuliert sind. Es kann nur ein Ermässigungstarif pro Veranstaltung in Anspruch genommen werden.
Das Kulturbüro behält sich im Rahmen von besonderen Werbeaktionen zusätzliche Rabattaktionen zu einem späteren Zeitpunkt vor.