Erleben Sie kulturelle Highlights im Sauerland-Theater an der Ruhr oder im eindrucksvollen Ambiente der KulturSchmiede in Arnsbergs Altstadt. Freuen Sie sich auf die Auftritte nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler!
Das aktuelle Kulturprogramm:
Tag | |
---|---|
Montag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Freitag: | 09.00 - 12.00 Uhr |
sowie nach Terminvereinbarung
Tag | |
---|---|
Montag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Freitag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
sowie nach Terminvereinbarung
Tag | |
---|---|
Montag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Freitag: | 09.00 - 12.00 Uhr |
sowie nach Terminvereinbarung
Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.
SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg | Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg | Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
Aktuelle Informationen auch auf: www.facebook.com/sauerlandtheater www.facebook.com/Kulturschmiede.Arnsberg
Als Spurensuche nach der jahrtausendealten Verbindung zwischen Mensch und Baum entsteht in dieser Text-Klang-Objekt-Collage ein Kaleidoskop von literarischen und mythologischen, aber auch ganz persönlichen Texten über Bäume und Wälder kombiniert mit deutschen und hebräischen Liedern und musikalischen, live auf dem Cello dargebotenen Impressionen. All dies tritt in Dialog mit Holzobjekten des Holzbildhauers Sebastian Betz. Gerade im Sauerland – einem der waldreichsten Gebiete Europas – wird das momentane Sterben der Wälder als besonders schmerzhaft erlebt und ist somit aktueller Anlass zur Auseinandersetzung mit diesem keineswegs nur literarischen, sondern höchst politischen Thema.
Wieder laden Yehuda und Ulla Almagor mit ihrem Team ein - wie bereits in ihrem musikalisch-literarischen Abend „Ga’agua“ - in ganz persönlicher Atmosphäre nun der Baum-Mensch-Symbiose nachzuspüren. Eine Text-Klang-Objekt-Collage, die die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Baum erforscht und das Thema sinnlich erfahrbar macht.
Mit Yehuda Almagor, Ulla Almagor, Stefan Wolf
Gunther Tiedemann (Musik, Cello) und Sebastian Betz (Holzobjekte)
Weitere Informationen: https://teatron-theater.de/
Normalpreis | 23,00 € |
---|---|
ermäßigt | 12,00 € |
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen
z.B. SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg
Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth e.K., Alter Markt 10, 59821 Arnsberg
Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
19.30 Uhr
Apostelstraße 5
59821 Arnsberg
Ansprechpartner/-in: Ursula und Yehuda Almagor
AdressePostfach 5129
59801 Arnsberg
0163-4776899
Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen z.B.
SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg
Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg
Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg, erhältlich.
Falls die Veranstalter andere Verkaufsstellen angeben, können Sie dies den Angaben zur Veranstaltung entnehmen.
Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich sind die Veranstalter in ihrer Preisgestaltung frei. Die Ermäßigungstarife können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Stadt Arnsberg ermöglicht ab dem 01.12.2016 allen Begleitern von Schwerbehinderten, die das Begleitmerkmal „B“ im Ausweis führen, den entgeltfreien Besuch der Veranstaltungen. Die Freikarten werden bei Vorlage des Ausweises ausgestellt. Das Kulturbüro weist gleichzeitig darauf hin, dass die Häuser nicht gänzlich barrierefrei sind und bittet um Verständnis, wenn es in der Umstellungsphase zu Problemen in der Freikartenausgabe kommen kann.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Mitarbeiter des Kulturbüros.
Preise und Ermässigungen
Achtung: Die Preisgestaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter und wir weisen daraufhin, dass einige Veranstalter grundsätzlich keine Ermässigungstarife vorsehen. Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Vorverkaufstellen hinsichtlich der jeweiligen Preisstaffelungen.
Für die Veranstaltungen des Kulturbüros gelten folgende Ermässigungen:
Menschen mit Behinderungen, die mittels Ausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson nachweisen, erhalten für die Begleitung eine Freikarte. Bitte halten Sie bei Kartenkauf eine Kopie des Ausweises bereit.
SchülerInnen, StudentenInnen, Auszubildende, sowie EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Sozialhilfe, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Ermäßigung von 5,00 Euro (Sauerland-Theater) und 3,00 Euro (KulturSchmiede) je Veranstaltung.
Für alle Personen, die auf einer Familienkarte eingetragen, gilt ebenfalls eine Ermäßigung von 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro je Veranstaltung in allen Preisgruppen.
Informationen über besondere Gruppenermäßigungen bei städt. Veranstaltungen erhalten Sie beim Kulturbüro.
Dies gilt nicht für Veranstaltungen, deren Eintrittspreis weniger als 7,- € beträgt, da diese dann schon unter Teilhabegesichtspunkten kalkuliert sind. Es kann nur ein Ermässigungstarif pro Veranstaltung in Anspruch genommen werden.
Das Kulturbüro behält sich im Rahmen von besonderen Werbeaktionen zusätzliche Rabattaktionen zu einem späteren Zeitpunkt vor.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.