Erleben Sie kulturelle Highlights im Sauerland-Theater an der Ruhr oder im eindrucksvollen Ambiente der KulturSchmiede in Arnsbergs Altstadt. Freuen Sie sich auf die Auftritte nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler!
Das aktuelle Kulturprogramm:
Alle Veranstaltungen werden nach den zum Veranstaltungstermin aktuell geltenden Vorgaben des Landes NRW durchgeführt.
Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.
SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg | Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg | Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
Aktuelle Informationen auch auf: www.facebook.com/sauerlandtheater www.facebook.com/Kulturschmiede.Arnsberg
Die Geschichte des Rattenfängers ist schnell erzählt. Die Stadt Hameln ächzt unter einer Rattenplage. Die Legende, wie ein fahrender Spielmann – der Rattenfänger – sie davon befreit, zuerst die Ratten, dann die Kinder entführt, zählt zu den am weitesten verbreiteten Erzählungen weltweit. An diesem Liederabend wird sie in den unterschiedlichsten Variationen wieder erzählt werden – mit Texten und Liedern Goethes, Wolfs, Schuberts und vielen anderen.
Das Duo Wedeking/Djeddikar gastierte schon mehrmals im Rahmen von TEATRON netto in der KulturSchmiede Arnsberg. Außerdem ist Johannes Wedeking derzeit in der TEATRON-Produktion “Psychosa” zu sehen.
Die gemeinsame Arbeit des Duos Wedeking/Djeddikar begann, als Johannes Wedeking in Düsseldorf u.a. bei Hedayet Jonas Djeddikar studierte. Dieser ist Dozent der Musikhochschulen Düsseldorf und Frankfurt, sowie bei Meisterkursen in Europa, China und Japan und konzertiert u.a. beim Rheingau Musik Festival, dem Yehudi-Menuhin-Festival in Gstaad und der styriarte Graz. Sein besonderes Interesse gilt der Entdeckung selten gespielter Werke. Diese und andere nimmt er auf für den SWR, BR, HR, WDR, SR2 und ORF. Zuletzt entstanden das Hörbuch „Deutsche Winterreise“ für das Label speak low, „Balladen und Gesänge“ von Martin Plüddemann für Naxos sowie Lieder von J.J. Raff für sterling records. Letztere Produktion entstand u.a. zusammen mit Johannes Wedeking, der Kirchenmusik, Gesang und Germanistik studierte. Er war Preisträger 2017 der Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie Gast der Theater Hagen, Münster, Halle und Köln. Seine Vorliebe gilt dem unbekannten Repertoire, gleich welcher Epoche: Zusammen mit The Orpheus Consort entdeckt er verschollen geglaubte Werke wieder, außerdem prägen Uraufführungen und zeitgenössische Werke sein Opernrepertoire. Gemeinsam mit Hedayet Jonas Djeddikar ist er bestrebt, heute unbekanntes Kunstliedrepertoire wiederzuentdecken und neu zu beleben. Aufnahmen seiner Arbeit erschienen bei sterling records sowie OrganumClassics.
Die KulturSchmiede ist zu dieser Veranstaltung als Theater-Café gestaltet und beschränkt ihre Kapazität auch weiterhin auf nur 50 Sitzplätze.
Weitere Informationen: https://teatron-theater.de/
Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen z.B.
SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg
Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg
Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg, erhältlich.
Falls die Veranstalter andere Verkaufsstellen angeben, können Sie dies den Angaben zur Veranstaltung entnehmen.
Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich sind die Veranstalter in ihrer Preisgestaltung frei. Die Ermäßigungstarife können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Stadt Arnsberg ermöglicht ab dem 01.12.2016 allen Begleitern von Schwerbehinderten, die das Begleitmerkmal „B“ im Ausweis führen, den entgeltfreien Besuch der Veranstaltungen. Die Freikarten werden bei Vorlage des Ausweises ausgestellt. Das Kulturbüro weist gleichzeitig darauf hin, dass die Häuser nicht gänzlich barrierefrei sind und bittet um Verständnis, wenn es in der Umstellungsphase zu Problemen in der Freikartenausgabe kommen kann.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Mitarbeiter des Kulturbüros.
Preise und Ermässigungen
Achtung: Die Preisgestaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter und wir weisen daraufhin, dass einige Veranstalter grundsätzlich keine Ermässigungstarife vorsehen. Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Vorverkaufstellen hinsichtlich der jeweiligen Preisstaffelungen.
Für die Veranstaltungen des Kulturbüros gelten folgende Ermässigungen:
Menschen mit Behinderungen, die mittels Ausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson nachweisen, erhalten für die Begleitung eine Freikarte. Bitte halten Sie bei Kartenkauf eine Kopie des Ausweises bereit.
SchülerInnen, StudentenInnen, Auszubildende, sowie EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Sozialhilfe, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Ermäßigung von 5,00 Euro (Sauerland-Theater) und 3,00 Euro (KulturSchmiede) je Veranstaltung.
Für alle Personen, die auf einer Familienkarte eingetragen, gilt ebenfalls eine Ermäßigung von 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro je Veranstaltung in allen Preisgruppen.
Informationen über besondere Gruppenermäßigungen bei städt. Veranstaltungen erhalten Sie beim Kulturbüro.
Dies gilt nicht für Veranstaltungen, deren Eintrittspreis weniger als 7,- € beträgt, da diese dann schon unter Teilhabegesichtspunkten kalkuliert sind. Es kann nur ein Ermässigungstarif pro Veranstaltung in Anspruch genommen werden.
Das Kulturbüro behält sich im Rahmen von besonderen Werbeaktionen zusätzliche Rabattaktionen zu einem späteren Zeitpunkt vor.