Theater in Arnsberg - Kultur in der Region

Erleben Sie kulturelle Highlights im Sauerland-Theater an der Ruhr oder im eindrucksvollen Ambiente der KulturSchmiede in Arnsbergs Altstadt. Freuen Sie sich auf die Auftritte nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler!

Das aktuelle Kulturprogramm:

 

Alle Veranstaltungen werden nach den zum Veranstaltungstermin aktuell geltenden Vorgaben des Landes NRW durchgeführt.

Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.

SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg  |  Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg

Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg  |  Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg

 

Aktuelle Informationen auch auf: www.facebook.com/sauerlandtheater   www.facebook.com/Kulturschmiede.Arnsberg

Veranstaltungskalender - Kultur

TEATRON THEATER - Psychosa. Protokoll einer Recherche.

Ein MusikTheaterProjekt des TEATRON THEATER in Kooperation mit dem „Orpheus Consort“ (Premiere Oktober 2022)

Psychosa. Protokoll einer Recherche.

Es ist ihre Familiengeschichte, die eine junge Frau zur Forscherin macht. Denn ganz zufällig findet sie heraus, dass aus ihrer eigenen Familie mehrere Frauen auf dem Scheiterhaufen endeten, als Hexen verbrannt wurden. So beginnt sie ihre ganz persönliche Recherche, ihre Suche nach Fakten, Einzelschicksalen von Verfolgten und Verfolgern, nach Hintergründen, Motiven und Ursachen für die Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert. Und immer wieder fragt sie sich, was hat die Menschen zu derart wahnhaften und grausamen Verfolgungswellen gebracht, und was haben diese Geschehnisse für Auswirkungen auf spätere Zeiten, was haben sie zu tun mit ihr und der Zeit, in der sie lebt? Gibt es Verbindungen, korrespondierende Phänomene, Spuren in ihrem Leben?


Mit einer Schauspielerin, fünf Musiker*innen und einem Klangkünstler entsteht in dieser Inszenierung ein Kaleidoskop von Momenten, Texten, Liedern, musikalischen Impressionen und Klangcollagen, das versucht die Vielschichtigkeit des Hexenwahns zu ergründen und Verbindungen bis in die heutige Zeit aufzudecken. Im Sinne eines künstlerischen Forschungsprozesses wird analytisches Denken gespiegelt und übersetzt in schauspielerische und musikalische Momente. So entsteht ein theatralisches Protokoll einer sehr persönlichen Recherche, die zwar auf Fakten basiert, aber höchst subjektiv und nicht selten äußerst dramatisch daherkommt.


Das Ensemble:

Christina Stöcker / TEATRON THEATER

“The Orpheus Consort“ mit:

Maria Mysachenko (Sopran)

Johannes Wedeking (Bass)

Frederic Punsmann (Orgel, Chembalo)

Jenny Heilig (Zink)

Luis Tasso Athayde Santos (Dulcian)

Max Gausepohl (Klangkunst, Sounddesign)

Regie: Yehuda Almagor

Dramaturgie, Text, Stückentwicklung: Ursula Almagor

Dramaturgische Mitarbeit: Johannes Wedeking

Kostümbild: Laura Hesse

Bühnenbau: Nico Miranda

Das Ensemble „The Orpheus Consort“ widmet sich der Vokal- und Instrumentalmusik der Renaissance und des Frühbarock. Der Ensembleklang zeichnet sich durch Transparenz und hohe Vitalität, sowie gut ausbalancierte Farbenvielfalt aus. Selbst in kleinster Besetzung werden vokale und verschiedene instrumentale Ansätze miteinander vereint.


www.the-orpheus-consort.de

In Kooperation mit dem Stadt- und Landständearchiv der Stadt Arnsberg, dem Kulturbüro der Stadt
Arnsberg, dem Kulturbüro der Stadt Brilon und dem Kulturbüro der Stadt Meschede.

Weitere Informationen: https://teatron-theater.de/

Termine

  • 09.09.23 20:00 Uhr

Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen z.B.

SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg
Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg

Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg

Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg, erhältlich.


Falls die Veranstalter andere Verkaufsstellen angeben, können Sie dies den Angaben zur Veranstaltung entnehmen.

Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich sind die Veranstalter in ihrer Preisgestaltung frei. Die Ermäßigungstarife können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Stadt Arnsberg ermöglicht ab dem 01.12.2016 allen Begleitern von Schwerbehinderten, die das Begleitmerkmal „B“ im Ausweis führen, den entgeltfreien Besuch der Veranstaltungen. Die Freikarten werden bei Vorlage des Ausweises ausgestellt. Das Kulturbüro weist gleichzeitig darauf hin, dass die Häuser nicht gänzlich barrierefrei sind und bittet um Verständnis, wenn es in der Umstellungsphase zu Problemen in der Freikartenausgabe kommen kann.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Mitarbeiter des Kulturbüros.


Preise und Ermässigungen

Achtung: Die Preisgestaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter und wir weisen daraufhin, dass einige Veranstalter grundsätzlich keine Ermässigungstarife vorsehen. Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Vorverkaufstellen hinsichtlich der jeweiligen Preisstaffelungen.
 
Für die Veranstaltungen des Kulturbüros gelten folgende Ermässigungen:

Menschen mit Behinderungen, die mittels Ausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson nachweisen, erhalten für die Begleitung eine Freikarte. Bitte halten Sie bei Kartenkauf eine Kopie des Ausweises bereit.
SchülerInnen, StudentenInnen, Auszubildende, sowie EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Sozialhilfe, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Ermäßigung von 5,00 Euro (Sauerland-Theater) und 3,00 Euro (KulturSchmiede) je Veranstaltung.

Für alle Personen, die auf einer Familienkarte eingetragen, gilt ebenfalls eine Ermäßigung von 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro je Veranstaltung in allen Preisgruppen.

Informationen über besondere Gruppenermäßigungen bei städt. Veranstaltungen erhalten Sie beim Kulturbüro.

Dies gilt nicht für Veranstaltungen, deren Eintrittspreis weniger als  7,- € beträgt, da diese dann schon unter Teilhabegesichtspunkten kalkuliert sind. Es kann nur ein Ermässigungstarif pro Veranstaltung  in Anspruch genommen werden.

Das Kulturbüro behält sich im Rahmen von besonderen Werbeaktionen zusätzliche Rabattaktionen zu einem späteren Zeitpunkt vor.
 

Terminänderungen / Absage von Veranstaltungen

Für Veranstaltungen, die abgesagt werden, wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin gesucht und veröffentlicht. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden.
 

Rückgabe bei Kartenerwerb über das Internetportal reservix.de:

Reservix wird sich bei Verlegung oder Absage einer Veranstaltung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
 

Rückgabe bei Kartenerwerb in den Vorverkaufsstellen:

Bitte setzen Sie sich direkt mit der Vorverkaufsstelle in Verbindung.