Theater in Arnsberg - Kultur in der Region

Erleben Sie kulturelle Highlights im Sauerland-Theater an der Ruhr oder im eindrucksvollen Ambiente der KulturSchmiede in Arnsbergs Altstadt. Freuen Sie sich auf die Auftritte nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler!

Das aktuelle Kulturprogramm:

 

Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.

SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg  |  Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg

Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg  |  Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg

 

Aktuelle Informationen auch auf: www.facebook.com/sauerlandtheater   www.facebook.com/Kulturschmiede.Arnsberg

Veranstaltungskalender - Kultur

75 Jahre Limón Dance Company – Das Jubiläumsprogramm

Die legendäre Dance Company aus New York: dynamisch - fasziniered - berührend

Die Limón Dance Company New York gehört zur absoluten Weltspitze des zeitgenössischen Tanzes. Der neue, seit 2020 amtierende Künstlerische Leiter Dante Puleio zaubert die bedeutenden Choreografien von José Limón mit neuem Schwung auf die Bühne. Gleichzeitig spürt man Puleios Verehrung für diese Werke, mit der er den typischen Limón-Stil bewahrt und in die Zukunft transportiert. Die Limón Dance Company aus New York, benannt nach ihrem Gründer José Limón (1908-1972), einer Schlüsselfigur des Modern Dance, steht für die aufregende Fusion von dramatischem Ausdruck, technischer Perfektion und nuancierter Bewegungssprache. Mit ihrem neuen Programm zum 75. Jahrestag ihrer Gründung, das neben Limóns unvergesslichen Klassikern auch neue Choreografien angesagter zeitgenössischer Choreografen als Deutschlandpremieren präsentiert, spannt die Limón Dance Company erneut den Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bietet so die einmalige Gelegenheit, ein Stück prägender Tanzgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts live nach- und mitzuerleben.

„Das Programm passt perfekt in unsere Zeit, weil es thematisch immer wieder um Solidarität und sozial verantwortungsvolles Handeln in der Gemeinschaft geht. In dem von sechs Solisten – ohne jede Musik – getanzten Werk „The Unsung“ (1970) geht es um den Kampf zur Rettung der Kultur der amerikanischen Ureinwohner, in „Night Light“ (2014) verschwimmen die Grenzen zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten, in „Suite Donuts“ (2021) sehen wir überschäumendes, jugendliches Gemeinschaftsgefühl und „A Choreographic Offering“ (1964), die choreografisch anspruchsvoll ausgeklügelte Hommage an alle ehemaligen und heutigen Mitglieder der Limón Dance Company, ist eine ansteckende Demonstration purer Tanzfreude.“ Colin Connor, 2016–2020 Künstlerischer Leiter Limón Dance Company, über einige Choreografien, die er für das Programm zum 75. Jubiläum zusammengestellt hat.

Das Gastspiel wird gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

75 Jahre Limón Dance Company – Das Jubiläumsprogramm

Choreografien:


„The Unsung“ (1970)
Choreografie: José Limón, ohne Musik
Solo aus „Dances for Isadora“ (1971)
Choreografie: José Limón, Musik: Frédéric Chopin, Klavierkonzert
„Night Light“ (2014)
Choreografie: Kate Weare, Musik: „A Song for Mick Kelly” von Victoire-Cathedral City,
„Passacaglia“
für Violine solo aus den „Rosenkranz-Sonaten“ von Heinrich Ignaz Franz Biber
„Suite Donuts“ (2021)
Choreografie: Chafin Seymour, Musik: Erik Satie, Hip-Hop (Slum Village), Miguel A. Ferguson
Solo aus „Dances for Isadora“ (1971)
Choreografie: José Limón, Musik: Frédéric Chopin, Klavierkonzert
„A Choreographic Offering“ (1964)
Hommage an Limóns Lehrerin, die Tänzerin, Choreografin und Company-Mitgründerin Doris Humphrey
Choreografie: José Limón, Musik: Johann Sebastian Bach, „Musikalisches Opfer“

Der Tänzer und Choreograf JOSÉ LIMÓN (1908-1972)
José Limón, der Amerikaner mit mexikanischen Wurzeln, schrieb Tanzgeschichte. Nachdem Limón den deutschen Ausdruckstänzer Harald Kreutzberg bei einem New York Gastspiel erlebt hatte, wusste er, dass er »nicht weiterleben wollte, ohne das zu lernen, was dieser Mann gerade gezeigt hatte.« Die Modern-Dance-Pioniere Charles Weidman und Doris Humphrey wurden seine Lehrmeister. Parallel trat er als Tänzer in Broadway-Revuen und in verschiedenen Ballett-kompanien auf, u. a. bei George Balanchine. Seine erste Pas de deux Choreografie wurde 1930 uraufgeführt. 1941 heiratete er seine Tanzpartnerin Pauline Lawrence. 1946 gründete er zusammen mit Doris Humphrey die José Limón Dance Company, die schon ein Jahr später nach ihrem sensationellen Broadway-Debüt von der New York Times gefeiert wurde. 1949 choreo-grafierte Limón „The Moor’s Pavane“ nach Shakespeares „Othello“. Bis heute fasziniert das als ‚Herausragendste Choreografie des Jahres‘ mit dem Dance Magazine Award ausgezeichnete
Werk, das u. a. 1974 von Rudolf Nurejew getanzt wurde. 1969 beendete Limón mit diesem Stück seine aktive Tänzerkarriere. Limón faszinierte durch seine Choreografien ebenso wie als Tänzer. Als Choreograf und einflussreicher Tanzpädagoge (u. a. ab 1951 an der New Yorker Juilliard School) erhielt er vier Ehrendoktortitel und wurde Direktor des Lincoln Center’s American Dance Theatre.

Termine

  • 05.03.23 20:00 Uhr

Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen z.B.

SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg
Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg

Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg

Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg, erhältlich.


Falls die Veranstalter andere Verkaufsstellen angeben, können Sie dies den Angaben zur Veranstaltung entnehmen.

Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich sind die Veranstalter in ihrer Preisgestaltung frei. Die Ermäßigungstarife können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Stadt Arnsberg ermöglicht ab dem 01.12.2016 allen Begleitern von Schwerbehinderten, die das Begleitmerkmal „B“ im Ausweis führen, den entgeltfreien Besuch der Veranstaltungen. Die Freikarten werden bei Vorlage des Ausweises ausgestellt. Das Kulturbüro weist gleichzeitig darauf hin, dass die Häuser nicht gänzlich barrierefrei sind und bittet um Verständnis, wenn es in der Umstellungsphase zu Problemen in der Freikartenausgabe kommen kann.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Mitarbeiter des Kulturbüros.


Preise und Ermässigungen

Achtung: Die Preisgestaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter und wir weisen daraufhin, dass einige Veranstalter grundsätzlich keine Ermässigungstarife vorsehen. Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Vorverkaufstellen hinsichtlich der jeweiligen Preisstaffelungen.
 
Für die Veranstaltungen des Kulturbüros gelten folgende Ermässigungen:

Menschen mit Behinderungen, die mittels Ausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson nachweisen, erhalten für die Begleitung eine Freikarte. Bitte halten Sie bei Kartenkauf eine Kopie des Ausweises bereit.
SchülerInnen, StudentenInnen, Auszubildende, sowie EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Sozialhilfe, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Ermäßigung von 5,00 Euro (Sauerland-Theater) und 3,00 Euro (KulturSchmiede) je Veranstaltung.

Für alle Personen, die auf einer Familienkarte eingetragen, gilt ebenfalls eine Ermäßigung von 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro je Veranstaltung in allen Preisgruppen.

Informationen über besondere Gruppenermäßigungen bei städt. Veranstaltungen erhalten Sie beim Kulturbüro.

Dies gilt nicht für Veranstaltungen, deren Eintrittspreis weniger als  7,- € beträgt, da diese dann schon unter Teilhabegesichtspunkten kalkuliert sind. Es kann nur ein Ermässigungstarif pro Veranstaltung  in Anspruch genommen werden.

Das Kulturbüro behält sich im Rahmen von besonderen Werbeaktionen zusätzliche Rabattaktionen zu einem späteren Zeitpunkt vor.
 

Terminänderungen / Absage von Veranstaltungen

Für Veranstaltungen, die abgesagt werden, wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin gesucht und veröffentlicht. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden.
 

Rückgabe bei Kartenerwerb über das Internetportal reservix.de:

Reservix wird sich bei Verlegung oder Absage einer Veranstaltung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
 

Rückgabe bei Kartenerwerb in den Vorverkaufsstellen:

Bitte setzen Sie sich direkt mit der Vorverkaufsstelle in Verbindung.