Nach oben springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Integrationsrat der Stadt Arnsberg wird gewählt – wer möchte kandidieren?

Am Tag der Kommunalwahl, Sonntag, 14. September 2025, wird in der Stadt Arnsberg auch der Integrationsrat neu gewählt. Der Integrationsrat hat als kommunalpolitisches Organ die Aufgabe, die besonderen Belange und Interessen der Arnsberger:innen mit internationaler Familiengeschichte in den kommunalpolitischen Willensbildungsprozess einzubringen.

Kommunalpolitischer Willensbildungsprozess

Der Integrationsrat ist das politische Fachgremium der Stadt, das sich mit allen Themen rund um Chancengerechtigkeit, Potenzialentfaltung und Antirassismus befasst und die Integrationspolitik vor Ort aktiv gestaltet. Grundsätzlich kann sich der Integrationsrat mit allen Angelegenheiten der Gemeinde befassen. Somit ist der Integrationsrat das Bindeglied zwischen Menschen mit internationaler Familiengeschichte und der Kommunalpolitik.

Internationale Familiengeschichte

Der Integrationsrat setzt sich zu zwei Dritteln aus direkt gewählten Kandidat:innen zusammen und zu einem Drittel aus Ratsmitgliedern, die vom Rat entsandt werden. Wählbar sind alle Wahlberechtigten sowie alle Bürger der Stadt Arnsberg, die am Wahltag 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten vor der Wahl in Arnsberg ihren Hauptwohnsitz haben und sich seit mindestens einem Jahr rechtmäßig im Bundesgebiet aufhalten.

Meldungen noch bis 7. Juli möglich

Interessierte, die für die Integrationsratswahl kandieren möchten, können noch bis zum kommenden Montag, 7. Juli, 18 Uhr, ihre Wahlvorschläge im Wahlbüro der Stadt Arnsberg abgeben. Es besteht die Möglichkeit einzeln zu kandidieren oder eine Liste mit mehreren Kandidat:innen zu erstellen.

Formulare im Wahlbüro

Die benötigten Formulare für eine Kandidatur sowie weitere Informationen erhalten Interessierte im Wahlbüro (Daniela Dümpelmann, Tel. 02932 2011984, E-Mail: wahlen@arnsberg.de) und im Fachdienst Zuwanderung|Integration (Sonja Essers, Tel. 02932 2011975 oder per E-Mail an: integration.essers@arnsberg.de).