„O Fortuna“ ist der kraftvolle Auftakt des weltberühmten Werkes Carmina Burana. Die bekannten Klänge ziehen das Publikum sofort in seinen Bann. Gerne werden sie auch abseits der Opernbühne z.B. als Film-Musik wie in „Excalibur“ verwendet. Am Freitag, 4. April 2025 um 19 Uhr bietet sich im Sauerland-Theater Arnsberg die Gelegenheit, Carmina Burana in einer ausdrucksstarken zeitgenössischen Interpretation live zu erleben. Die Theatergäste erwartet ein magisches audiovisuelles Gesamtkunstwerk in einer Aufführung des Ensemble Nationale Oper und Ballett Ukraine/ Odessa mit 130 Mitwirkenden.
Carmina Burana, die szenische Kantate des deutschen Komponisten Carl Orff, ist ein eindringliches poetisches Werk über die Unberechenbarkeit des Schicksals, die Freude und Vergänglichkeit des irdischen Daseins, sinnlichen Genuss, Trinkgelage und den Wandel der Jahreszeiten. Das 1937 in Frankfurt uraufgeführte Werk basiert auf einer Benediktbeuerner Handschrift aus dem 13. Jahrhundert mit Liedern fahrender Gesellen, teils in lateinischer, teils mittelhochdeutscher Sprache. Orff selbst bezeichnete die Carmina Burana als weltliche Gesänge für Soli und Chor mit Begleitung von Instrumenten und Bildern.
In Arnsberg wird das Werk, ganz im Sinne Orff, in einer modernen innovativen Inszenierung aufgeführt. In ihr verschmelzen Tanz, Solisten, Chor, Orchester und Videoprojektionen zu einem meisterlichem, tief berührendem Werk. Die Regie, Choreografie und Gestaltung von Carmina Burana liegen in den Händen des niederländischen Choreografen Gerard Mosterd. Dem ehemaligem, international erfolgreichem, Tänzer, ist es ein besonderes Anliegen, Aufführungen weltberühmter Klassikwerke auch dem Publikum im ländlichen Bereich zugänglich zu machen. Die groß angelegte Produktion von Carmina Burana wurde bereits vor Kriegsbeginn konzipiert. Die Proben wurden während des Kriegsgeschehens in Odessa mit größtmöglichem Engagement aller Beteiligten weitergeführt. Das Ensemble Nationale Oper und Ballett Ukraine, Odessa, besteht aus Spitzenkünstlerinnen und Künstlern aus Musik, Ballett und Gesang und steht für herausragende Qualität.
Die Aufführung des Stücks dauert rund 70 Minuten (ohne Pause).
Musik: Carl Orff
Regie und Choreografie: Gerard Mosterd
Video: Sibe Kokke
Musikalische Leitung: Ihor Chernetsky
Chormeister: Valerii Regrut
Video-Link:
Normalpreis ab | 33,10 € |
---|---|
ermäßigt ab | 27,60 € |
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Tickets erhältlich unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen
z.B.:
Hofladen Vertriebs GmbH Hofladen Sauerland, Hauptstraße 8, 59755 Arnsberg
Hofladen Vertriebs GmbH Hofladen Sauerland, Hönnetalstraße 54, 59757 Arnsberg
Reisebüro Meyer, Marktstraße 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth e.K., Alter Markt 10, 59821 Arnsberg
Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
Feauxweg 9
59821 Arnsberg
02932/201-1118
Ansprechpartner/-in: Kirsten Minkel
AdresseAlter Markt 19
59821 Arnsberg
02932/201-1120
Für Schwerhörige ist eine FM-Anlage per Induktionsschleife oder Kopfhörer zum Ausleihen im Sauerland-Theater vorhanden.
Das Sauerland-Theater ist über den rechten Seiteneingang barrierefrei erreichbar.
Dienst aktivieren und der Datenübertragung an GoogleMaps zustimmen. Informationen zum Datenschutz und dem Widerruf der Freigabe finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.