Medienkompetenz, Cybermobbing, Digitale Transformation, Filterblase, Computerspielsucht – Schlagwörter, die wir alle schon einmal gehört haben. Doch was bedeuten sie? Und vielleicht noch wichtiger: wie geht man mit den dahinter liegenden Phänomenen um?
Dass die Digitalisierung in unserem Alltag angekommen ist, ist unumstritten. Bleibt die Frage wie man mit diesem komplexen Thema umgehen soll, gerade in Bezug auf die Erziehung der eigenen Kinder?
In unserem Elternabend eröffnen wir das vielschichtige Thema Medienerziehung und zeigen konkrete Handlungsempfehlungen auf. Dafür haben wir unter zahlreichen Angeboten aussortiert und zeigen wie Eltern das Thema angehen können, für sich persönlich und im Umgang mit ihren Kindern.
Ziel ist des Vortrages ist, dass wir ein differenziertes Bild zeichen und, dass die TeilnehmerInnen am Ende dieses Vortrages einen besseren Überblick über das Thema „neue Medien“ haben und viele Ideen mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen: https://www.arnsberg.de/freiraum
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Zur Anmeldung Email an freiraum@arnsberg.de
Der Link zur Onlineveranstaltung wird nach der Anmeldung zugeschickt.
Königstraße 24
59821 Arnsberg
Ansprechpartner/-in: Lars Dünnebacke
AdresseGoethestraße 16-18
59755 Arnsberg
02932/201-1343
Dienst aktivieren und der Datenübertragung an GoogleMaps zustimmen. Informationen zum Datenschutz und dem Widerruf der Freigabe finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.