Auf der Grundlage des bisherigen Planungsprozesses wurde eine Vorzugsvariante für ein städtebaulich-architektonisches Konzept erarbeitet und dem Rat der Stadt Arnsberg zur Beschlussfassung vorgelegt (Beschlussvorlage Drs. 199/2021 in Verbindung mit Drs. 67/2021).
Zur Umsetzung der einzelnen Bausteine (Kita, Grundschule, Bürgerzentrum) wurde ein Gestaltungsleitfaden erstellt, der Kriterien und gestalterische Maßgaben für die bauliche Umsetzung definiert. Damit soll die Qaulität der städtebaulich-architektonischen Konzeption gesichert werden.
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Dienstag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:00 Uhr |
sowie nach Terminvereinbarung
nach Terminvereinbarung
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Dienstag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:00 Uhr |
sowie nach Terminvereinbarung
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Dienstag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:00 Uhr |
sowie nach Terminvereinbarung
Die Überlegungen zur Neugestaltung des Schulareals Dinschede mit neuer Grundschule, Offener Ganztagsschule (OGS), Kindertagesstätte "Rappelkiste" und einem neu organisierten "Oeventroper Treff" als künftiges Bürgerzentrum schreiten voran.
So fanden am 28. August 2020 zwei Auftakt-Cafés in der Schützenhalle Oeventrop mit Akteur:innen zu den Themen "Schule, OGS und Kita" sowie "Bürgerzentrum" statt und alle Vereine in Oeventrop hinsichtlich ihrer Wünsche und Bedarfe für ein "Oeventroper Bürgerzentrum" befragt. Über ein Online-Formular konnten interessierte Bürger:innen ihre Anregungen zum Projekt miteilen.
Das von der Stadt Arnsberg beaftragte Büro RHA - Reicher Haase Assoziierte hat nun - unter Berücksichtigung schulfachlich-pädagogischer Vorgaben ("Arnsberger Raumprogramm") und baufachlicher Standards, die dem Beschluss des Rates zur "Charta Sauerland-Baukultur" (vgl. Beschluss zur Drs. 126/2019 entsprechen - ein städtebauliches Leitbild sowie städtebauliche Entwürfe für den Umbau des Schulareals Dinschede erstellt.
Diese wurden in einer moderierten Video-Konferenz ("Digitaler Marktplatz") am 25. Februar 2021 zur Diskussion gestellt und dokumentiert.
Am Freitag, 28. August 2020 fanden zwei Auftakt-Cafés mit Akteur:innen aus dem Stadtteil statt (siehe Einladungskarte), die aufgrund des drohenden schlechten Wetters in der Schützenhalle Oeventrop stattfinden mussten. Dabei wurde wegen der COVID-19-Pandemie auf ausreichende Sicherheitsabstände zwischen den Beteiligten geachtet.
Unter der Moderation von RHA - Reicher Haase Assoziierte wurden die bisherigen Erkenntnisse, notwendige Bedarfe, Anforderungen und Wünsche zu den Themen "Schule, Offener Ganztag, Kita und Bürgerzentrum" zusammengetragen.
Gemeinsam wurde darüber diskutiert, welche Funktionen das Schulareal künftig auch für Oeventrop übernehmen soll, welche Nutzungen mit der Kita kombiniert werden können und wie und wofür ein künftiges Bürgerzentrum genutzt und ausgestattet sein sollte (vgl. Dokumentationen).
Das Konzept DIEK | "Die drei Ruhrdörfer" bildet mit seinen Handlungsfeldern und Maßnahmen die Basis der zukünftigen Entwicklung Oeventrops. Mit dem Leitbild „Sportlicher und familienfreundlicher Wohnort zwischen Ruhr und Natur“ wird sich dabei der „historische Mittelpunkt“ des Ortes mit dem außerschulichen Lernort „Eiswiese“ und der zukünftig erneuerten Dinscheder Brücke, dem Sportzentrum „In den Oeren“ als Alleinstellungsmerkmal des Ortes, der Schützenhalle als größter Halle im Stadtgebiet und dem Schulareal Dinschede weiter in Richtung Ruhr verschieben. Hierbei kommt dem Schulareal Dinschede eine zentrale Rolle zu.
Auf der Basis einer Variantenuntersuchung durch das Büro BBP, Dortmund wurde von der Politik der Weg zum Neubau einer Schule mit integrierter OGS sowie einer Kita frei gemacht (vgl. Beschluss zur Drs. 9/2020).
Darüber hinaus ist auch der Umbau des Gebäudes der ehem. Knabenschule als künftiges „Oeventroper Bürgerzentrum“ mit einem neuen Betriebs- und Betreiberkonzept vorgesehen. Und im nördlichen Bereich des Schulareals soll Wohnnutzung entstehen. Hierzu soll das ehemalige Hauptschulgebäude umgebaut und zu Wohnzwecken umgenutzt werden. Außerdem sollen weitere neue Wohngebäude auf dem Areal errichtet werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.