Erleben Sie kulturelle Highlights im Sauerland-Theater an der Ruhr oder im eindrucksvollen Ambiente der KulturSchmiede in Arnsbergs Altstadt. Freuen Sie sich auf die Auftritte nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler!
Das aktuelle Kulturprogramm:
Tag | |
---|---|
Montag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Freitag: | 09.00 - 12.00 Uhr |
sowie nach Terminvereinbarung
Tag | |
---|---|
Montag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
Freitag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
sowie nach Terminvereinbarung
Tag | |
---|---|
Montag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag: | 09.00 - 16.00 Uhr |
Freitag: | 09.00 - 12.00 Uhr |
sowie nach Terminvereinbarung
Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.
SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg | Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg | Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
Aktuelle Informationen auch auf: www.facebook.com/sauerlandtheater www.facebook.com/Kulturschmiede.Arnsberg
Der Film "En la selva hay mucho por hacer" (1974, dt. "Im Dschungel gibt es viel zu tun") der Grupo Experimental de Cine (A. Echaniz, G. Peluffo, W. Tournier) erzählt die Geschichte von verschiedenen Waldtieren, die zusammenarbeiten und sich umeinander kümmern, um zu überleben.
Eines Tages kommt ein Jäger aus der Stadt in den Wald. Er fängt die Tiere ein, bringt sie zurück in die Stadt und sperrt sie in den Zoo. Das Leben im Zoo ist traurig, aber die Tiere geben nicht auf. Sie schmieden einen Plan, um mit der Hilfe eines jungen Mitarbeiters von draußen nach Hause zu kommen.
Der einfache, aber schöne Animationsfilm wurde 1974 veröffentlicht und basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Mauricio Gatti, der Anfang der 1970er Jahre in Uruguay politisch inhaftiert war. Damals schickte Gatti seiner Tochter Paula Zeichnungen, die später als Kinderbuch unter dem Namen "En la selva hay mucho por hacer" veröffentlicht wurden. Es war seine Art, mit einer Dreijährigen über das politische Gefängnis zu sprechen. Im Jahr 1974 verwandelten Alfredo Exhaniz, Gabriel Peluffo und Walter Tournier unter dem Namen "Grupo Experimental de Cine" (Gruppe Experimentelles Kino) das Buch in den Animationsfilm, den wir heute sehen.
Eine Eule, ein Elefant, eine Schildkröte, ein Fisch, eine Robbe, ein Tiger, ein Vogel und eine Schnecke versammeln sich um ein kleines Feuer und diskutieren darüber, was zu tun ist, um den Dschungel, in dem sie leben, zu einem besseren Ort für alle zu machen. Eines Tages kommt ein Jäger, findet ihren Versammlungsort und fängt die Tiere ein, um sie in den städtischen Zoo zu bringen. Dies ist die Geschichte dieser eingesperrten Tiere, die mit Hilfe eines kleinen Mädchens, heimlichen Helfern und ihren freien Tierfreunden den Weg zurück nach Hause finden, um bei ihren Kindern zu sein und weiterhin alles zu unternehmen, was es im Dschungel so zu tun gibt.
Originalversion mit deutschsprachigen Untertiteln, 17 Minuten und 21 Minuten.
Ort: KulturSchmiede Arnsberg, Apostelstraße 5, 59821 Arnsberg.
Die Veranstaltung ist kostenlos, für alle Alter und barrierearm (ohne WC).
Anmeldung unter hallo@brotbaumregime.info.
Das Brotbaumregime ist ein Kooperationsprojekt der Kulturbüros in Arnsberg, Brilon und Schmallenberg und der freischaffenden Künstlerin Theresa Kampmeier.
Es wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Regionalen Kultur Programms – RKP, durch die LWL-Kulturstiftung, den Fonds Soziokultur, die Kunststiftung NRW, den Hochsauerlandkreis und die Städte Arnsberg, Brilon und Schmallenberg.
Weitere Informationen: https://www.brotbaumregime.info
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung unter hallo@brotbaumregime.info.
Apostelstraße 5
59821 Arnsberg
Ansprechpartner/-in: Theresa Kampmeier
AdresseZum Alten Brunnen 65
59823 Arnsberg
Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen z.B.
SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg
Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg
Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg, erhältlich.
Falls die Veranstalter andere Verkaufsstellen angeben, können Sie dies den Angaben zur Veranstaltung entnehmen.
Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich sind die Veranstalter in ihrer Preisgestaltung frei. Die Ermäßigungstarife können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Stadt Arnsberg ermöglicht ab dem 01.12.2016 allen Begleitern von Schwerbehinderten, die das Begleitmerkmal „B“ im Ausweis führen, den entgeltfreien Besuch der Veranstaltungen. Die Freikarten werden bei Vorlage des Ausweises ausgestellt. Das Kulturbüro weist gleichzeitig darauf hin, dass die Häuser nicht gänzlich barrierefrei sind und bittet um Verständnis, wenn es in der Umstellungsphase zu Problemen in der Freikartenausgabe kommen kann.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Mitarbeiter des Kulturbüros.
Preise und Ermässigungen
Achtung: Die Preisgestaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter und wir weisen daraufhin, dass einige Veranstalter grundsätzlich keine Ermässigungstarife vorsehen. Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Vorverkaufstellen hinsichtlich der jeweiligen Preisstaffelungen.
Für die Veranstaltungen des Kulturbüros gelten folgende Ermässigungen:
Menschen mit Behinderungen, die mittels Ausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson nachweisen, erhalten für die Begleitung eine Freikarte. Bitte halten Sie bei Kartenkauf eine Kopie des Ausweises bereit.
SchülerInnen, StudentenInnen, Auszubildende, sowie EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Sozialhilfe, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Ermäßigung von 5,00 Euro (Sauerland-Theater) und 3,00 Euro (KulturSchmiede) je Veranstaltung.
Für alle Personen, die auf einer Familienkarte eingetragen, gilt ebenfalls eine Ermäßigung von 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro je Veranstaltung in allen Preisgruppen.
Informationen über besondere Gruppenermäßigungen bei städt. Veranstaltungen erhalten Sie beim Kulturbüro.
Dies gilt nicht für Veranstaltungen, deren Eintrittspreis weniger als 7,- € beträgt, da diese dann schon unter Teilhabegesichtspunkten kalkuliert sind. Es kann nur ein Ermässigungstarif pro Veranstaltung in Anspruch genommen werden.
Das Kulturbüro behält sich im Rahmen von besonderen Werbeaktionen zusätzliche Rabattaktionen zu einem späteren Zeitpunkt vor.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.