Theater in Arnsberg - Kultur in der Region

Erleben Sie kulturelle Highlights im Sauerland-Theater an der Ruhr oder im eindrucksvollen Ambiente der KulturSchmiede in Arnsbergs Altstadt. Freuen Sie sich auf die Auftritte nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler!

Das aktuelle Kulturprogramm:

 

Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.

SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg  |  Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg

Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg  |  Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg

 

Aktuelle Informationen auch auf: www.facebook.com/sauerlandtheater   www.facebook.com/Kulturschmiede.Arnsberg

Veranstaltungskalender - Kultur

Johan Grimonprez: every day words disappear (2016) und Jumana Manna: Wild Relatives (2018)

Filme und Gespräch

In dem Kurzfilm "Every Day Words Disappear" (2016, dt. "Jeden Tag verschwinden Wörter") von Johan Grimonprez verweben sich ein Dialog des Künstlers mit dem Literaturtheoretiker Michael Hardt und Bilder aus Jean-Luc Godards Film "Alphaville" (1965).

1515 stellte Machiavelli fest, dass es für den Fürsten besser ist, gefürchtet als geliebt zu werden. Rund 500 Jahre später fragt sich Michael Hardt, was es bedeuten würde, ein politisches System auf Liebe statt auf Angst zu gründen. Wie könnten wir eine Gesellschaft neu definieren, die zunehmend von einer angstorientierten Medienindustrie umgekrempelt wird?

In dem Kurzfilm "Every Day Words Disappear" (2016, dt. "Jeden Tag verschwinden Wörter") von Johan Grimonprez verweben sich ein Dialog des Künstlers mit dem Literaturtheoretiker Michael Hardt und Bilder aus Jean-Luc Godards Film "Alphaville" (1965). In dem dystopischen Stadtstaat Alphaville aus Godards gleichnamigem Film sind alle Wörter, die sich auf Liebe und Zuneigung beziehen, verboten. Wenn die Schauspielerin Anna Karina versucht, ihre Gefühle auszudrücken, muss sie Wörter neu erfinden, weil der Begriff der Liebe so fremd ist. Stehen wir vielleicht vor einer ähnlichen Aufgabe und sollten wir die Worte und Mittel, mit denen wir uns gemeinsam mit der Politik auseinandersetzen können, neu erfinden?

Originalversion mit deutschsprachigen Untertiteln, Dauer 15 Minuten und 64 Minuten.

Ort: KulturSchmiede Arnsberg, Apostelstraße 5, 59821 Arnsberg

Die Teilnahme ist kostenlos, für Erwachsene und Jugendliche und barrierearm (ohne WC).

Anmeldung unter hallo@brotbaumregime.info

Das Brotbaumregime ist ein Kooperationsprojekt der Kulturbüros in Arnsberg, Brilon und Schmallenberg und der freischaffenden Künstlerin Theresa Kampmeier.

Es wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Regionalen Kultur Programms – RKP, durch die LWL-Kulturstiftung, den Fonds Soziokultur, die Kunststiftung NRW, den Hochsauerlandkreis und die Städte Arnsberg, Brilon und Schmallenberg.

Weitere Informationen: https://www.brotbaumregime.info

Termine

  • 27.09.23 19:00 Uhr

Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen z.B.

SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg
Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg

Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg

Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg, erhältlich.


Falls die Veranstalter andere Verkaufsstellen angeben, können Sie dies den Angaben zur Veranstaltung entnehmen.

Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich sind die Veranstalter in ihrer Preisgestaltung frei. Die Ermäßigungstarife können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Stadt Arnsberg ermöglicht ab dem 01.12.2016 allen Begleitern von Schwerbehinderten, die das Begleitmerkmal „B“ im Ausweis führen, den entgeltfreien Besuch der Veranstaltungen. Die Freikarten werden bei Vorlage des Ausweises ausgestellt. Das Kulturbüro weist gleichzeitig darauf hin, dass die Häuser nicht gänzlich barrierefrei sind und bittet um Verständnis, wenn es in der Umstellungsphase zu Problemen in der Freikartenausgabe kommen kann.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Mitarbeiter des Kulturbüros.


Preise und Ermässigungen

Achtung: Die Preisgestaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter und wir weisen daraufhin, dass einige Veranstalter grundsätzlich keine Ermässigungstarife vorsehen. Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Vorverkaufstellen hinsichtlich der jeweiligen Preisstaffelungen.
 
Für die Veranstaltungen des Kulturbüros gelten folgende Ermässigungen:

Menschen mit Behinderungen, die mittels Ausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson nachweisen, erhalten für die Begleitung eine Freikarte. Bitte halten Sie bei Kartenkauf eine Kopie des Ausweises bereit.
SchülerInnen, StudentenInnen, Auszubildende, sowie EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Sozialhilfe, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Ermäßigung von 5,00 Euro (Sauerland-Theater) und 3,00 Euro (KulturSchmiede) je Veranstaltung.

Für alle Personen, die auf einer Familienkarte eingetragen, gilt ebenfalls eine Ermäßigung von 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro je Veranstaltung in allen Preisgruppen.

Informationen über besondere Gruppenermäßigungen bei städt. Veranstaltungen erhalten Sie beim Kulturbüro.

Dies gilt nicht für Veranstaltungen, deren Eintrittspreis weniger als  7,- € beträgt, da diese dann schon unter Teilhabegesichtspunkten kalkuliert sind. Es kann nur ein Ermässigungstarif pro Veranstaltung  in Anspruch genommen werden.

Das Kulturbüro behält sich im Rahmen von besonderen Werbeaktionen zusätzliche Rabattaktionen zu einem späteren Zeitpunkt vor.
 

Terminänderungen / Absage von Veranstaltungen

Für Veranstaltungen, die abgesagt werden, wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin gesucht und veröffentlicht. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden.
 

Rückgabe bei Kartenerwerb über das Internetportal reservix.de:

Reservix wird sich bei Verlegung oder Absage einer Veranstaltung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
 

Rückgabe bei Kartenerwerb in den Vorverkaufsstellen:

Bitte setzen Sie sich direkt mit der Vorverkaufsstelle in Verbindung.