Theater in Arnsberg - Kultur in der Region

Erleben Sie kulturelle Highlights im Sauerland-Theater an der Ruhr oder im eindrucksvollen Ambiente der KulturSchmiede in Arnsbergs Altstadt. Freuen Sie sich auf die Auftritte nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler!

Das aktuelle Kulturprogramm:

 

Alle Veranstaltungen werden nach den zum Veranstaltungstermin aktuell geltenden Vorgaben des Landes NRW durchgeführt.

Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.

SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg  |  Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg

Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg  |  Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg

 

Aktuelle Informationen auch auf: www.facebook.com/sauerlandtheater   www.facebook.com/Kulturschmiede.Arnsberg

Veranstaltungskalender - Kultur

TEATRON netto: Zettelmann. Eine Versenkung.

TheaterFilm über das gleichnamige, multimediale Theaterlabor des TEATRON THEATER

Als die TEATRON-Inszenierung „Zettelmann. Eine Versenkung“ mit Yehuda Almagor als Darsteller auf der Bühne im November 2021 ihre Premiere im Sauerland-Theater Arnsberg hatte, stiegen die Corona-Zahlen gerade wieder rasant an. Die Vorstellungen fanden zwar noch statt, jedoch vor relativ kleinem Publikum. Die italienische Filmemacherin Bianca Peruzzi hat die Vorstellungen filmisch festgehalten und gemeinsam mit Daniel Almagor, dem Co-Regisseur und visuellen Gestalter des Projektes, geschnitten und produziert. So entstand ein Theaterfilm, der nicht nur das multimediale Theaterprojekt hervorragend dokumentiert, sondern eine eigene filmische Qualität aufweist. Nun wird er auf der großen Leinwand in der Kulturschmiede präsentiert. Anschließend wird ein Publikumsgespräch mit den Künstlern u.a. über die kreative Spannung zwischen Theater und Film angeboten.

Das multimediale Theaterlabor „Zettelmann. Eine Versenkung“ beschäftigt sich mit dem Geschichtenerzählen und stellt die Frage danach, wie Mythen und Geschichten unser persönliches und gesellschaftliches Leben beeinflussen. Denn unser Leben wird durch das Erzählen von Geschichten bestimmt, geformt, herausgefordert. Immer und immer wieder wird es durchzogen von persönlichen, religiösen, kulturellen, weltanschaulichen Mythen, die tiefe Furchen in unserer autobiographischen und gesellschaftlichen Realität hinterlassen. Diese Geschichten und Mythen zu erkennen, zu reflektieren, sie gegebenenfalls zu verändern oder ganz neu zu erzählen, ist ein zugleich alltäglicher wie kreativer Prozess, der zum Inhalt dieser TEATRON-Produktion gemacht wurde.

In einem Wechselspiel zwischen Schauspiel (Yehuda Almagor), visueller Gestaltung (Daniel Almagor) und Klangkunst (Max Gausepohl) entsteht ein Raum für das Geschichtenerzählen selbst und dessen poetische Reflektion. So bilden großformatige Videoprojektionen sowie Klang- und Stimmcollagen zwei gleichberechtigte und sinnstiftende Ausdrucksebenen, die in Dialog treten mit szenischem, schauspielerischen Arbeiten und den für diese Produktion verfassten, poetisch-reflektierenden Texten (Daniel Almagor).

Weitere Informationen: https://teatron-theater.de/

Termine

  • 13.05.23 20:00 Uhr

Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen z.B.

SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg
Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg

Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg

Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg, erhältlich.


Falls die Veranstalter andere Verkaufsstellen angeben, können Sie dies den Angaben zur Veranstaltung entnehmen.

Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich sind die Veranstalter in ihrer Preisgestaltung frei. Die Ermäßigungstarife können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Stadt Arnsberg ermöglicht ab dem 01.12.2016 allen Begleitern von Schwerbehinderten, die das Begleitmerkmal „B“ im Ausweis führen, den entgeltfreien Besuch der Veranstaltungen. Die Freikarten werden bei Vorlage des Ausweises ausgestellt. Das Kulturbüro weist gleichzeitig darauf hin, dass die Häuser nicht gänzlich barrierefrei sind und bittet um Verständnis, wenn es in der Umstellungsphase zu Problemen in der Freikartenausgabe kommen kann.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Mitarbeiter des Kulturbüros.


Preise und Ermässigungen

Achtung: Die Preisgestaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter und wir weisen daraufhin, dass einige Veranstalter grundsätzlich keine Ermässigungstarife vorsehen. Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Vorverkaufstellen hinsichtlich der jeweiligen Preisstaffelungen.
 
Für die Veranstaltungen des Kulturbüros gelten folgende Ermässigungen:

Menschen mit Behinderungen, die mittels Ausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson nachweisen, erhalten für die Begleitung eine Freikarte. Bitte halten Sie bei Kartenkauf eine Kopie des Ausweises bereit.
SchülerInnen, StudentenInnen, Auszubildende, sowie EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Sozialhilfe, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Ermäßigung von 5,00 Euro (Sauerland-Theater) und 3,00 Euro (KulturSchmiede) je Veranstaltung.

Für alle Personen, die auf einer Familienkarte eingetragen, gilt ebenfalls eine Ermäßigung von 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro je Veranstaltung in allen Preisgruppen.

Informationen über besondere Gruppenermäßigungen bei städt. Veranstaltungen erhalten Sie beim Kulturbüro.

Dies gilt nicht für Veranstaltungen, deren Eintrittspreis weniger als  7,- € beträgt, da diese dann schon unter Teilhabegesichtspunkten kalkuliert sind. Es kann nur ein Ermässigungstarif pro Veranstaltung  in Anspruch genommen werden.

Das Kulturbüro behält sich im Rahmen von besonderen Werbeaktionen zusätzliche Rabattaktionen zu einem späteren Zeitpunkt vor.
 

Terminänderungen / Absage von Veranstaltungen

Für Veranstaltungen, die abgesagt werden, wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin gesucht und veröffentlicht. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden.
 

Rückgabe bei Kartenerwerb über das Internetportal reservix.de:

Reservix wird sich bei Verlegung oder Absage einer Veranstaltung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
 

Rückgabe bei Kartenerwerb in den Vorverkaufsstellen:

Bitte setzen Sie sich direkt mit der Vorverkaufsstelle in Verbindung.