Mit Beschluss des Rates vom 2. Juni 2025 wurde die Verwaltung beauftragt, die im DÖRFERKONZEPT ARNSBERG 2025 skizzierten generellen Empfehlungen im Kontext der städtischen Ziele weiterzuverfolgen und bürgerschaftliches Engagement bei der Umsetzung von Projekten nach Möglichkeit zu unterstützen.
Das vorliegende DÖRFERKONZEPT ARNSBERG 2025 ist somit die aktuelle Grundlage zur Weiterentwicklung der dörflich geprägten Ortsteile Arnsbergs. Ziel ist es, diese als attraktive ländliche Räume lebens- und liebenswert weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wurde das IKEK „Die Arnsberger Dörfer“ aus den Jahren 2016/17 überprüft und aktualisiert. Es fanden Begehungen statt und es wurden Gespräche mit Akteur:innen aus den Orten, der Politik und der Stadtverwaltung geführt. In öffentlichen Dörferkonferenzen wurden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen mit der interessierten Öffentlichkeit diskutiert.
Das DÖRFERKONZEPT ARNSBERG zeigt diese dorfspezifischen Entwicklungen und Projektideen auf und gibt generelle Empfehlungen zur weiteren Entwicklung der Arnsberger Dörfer. Im Mittelpunkt steht dabei das zentrale Talent „Dorfgemeinschaften stärken – Zusammen Leben“.
Die Ergebnisse wurden in einer Informationsveranstaltung im Alten Rathaus präsentiert und auf der Grundlage einer Beschlussvorlage vom Rat der Stadt Arnsberg beschlossen.
Zur Unterstützung der Konzepterstellung und zur Durchführung der Fachgespräche und Dörferkonferenzen wurde die externe Bürogemeinschaft Stein Stadt- und Regionalplanung und plan-lokal beauftragt.
Mit dem DÖRFERKONZEPT ARNSBERG wird ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs - Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen und der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Arnsberg geleistet.