Die Jugendämter stehen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern in unterschiedlichen Lebensphasen von Anfang an zur Seite.
Die Aufgabenbereiche im Jugendamt sind bunt gefächert:
 	- Frühe Hilfen ab der Schwangerschaft und in der Kindheit
  	- Bildung und Betreuungsangebote
  	- Angebote für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende
  	- Beratung bei Unterhaltsfragen
  	- Beratung bei Feststellung und Anerkennung der Vaterschaft | Sorgeerklärungen
  	- Unterstützung bei der Erziehung
  	- Kinderschutz
  
Jugendämter sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Familien:
 	- bei auftretenden Problemen bzw. Unsicherheiten in Erziehungsfragen
  	- in Betreuungsfragen von Kindern
  	- bei Fragen im Rahmen von Trennung | Scheidung | Umgang
  	- in Krisen-, Not- und Belastungssituationen
  
Konkret Jugendämter:
 	- beraten und unterstützen frühzeitig
  	- suchen mit Ihnen gemeinsam nach Lösungswegen  
  	- mobilisieren die Kräfte der Beteiligten, um die Krise zu bewältigen
  	- sind gut vernetzt, vermitteln und begleiten