Arnsberg hilft – Informationen zur Flüchtlingshilfe
Übersicht
Wie kann ich konkret helfen?
„Ein Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen“ – Flüchtlinge zu grüßen ist der erste und einfachste Beitrag, den jede und jeder von uns leisten kann.
In gesamten Arnsberger Stadtgebiet gibt es aktive Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen, die sich bei der Betreuung einzelner Flüchtlinge oder gezielt in bestimmten Flüchtlingsunterkünften engagieren. Ob „vor der eigenen Haustür“, in einem anderen Stadtteil oder gesamtstädtisch – Unterstützung ist erwünscht, insbesondere beim alltäglichen Leben, beim Lernen und Selbsttun. Gerade die Selbstorganisation, die Selbstgestaltung des Alltags, des Sich-Selbst-Einfindens in unseren Arnsberger Alltag, in das, was in unserem Leben wichtig ist, bedarf Ansprache, Erklärung und Information. Und dies kommt nicht von selbst, sondern benötigt entsprechende Initiativen.
Sie können sich für ein einmaliges Projekt oder für einen kurzen oder längeren Zeitraum engagieren, je nachdem wie viel Zeit Sie aufbringen möchten. Auch Sach- und Geldspenden helfen weiter.
Ob Unterstützung beim Deutsch lernen, Hilfe bei der Arbeitssuche, Begleitung bei Arzt- oder Behördengängen, Organisation gemeinsamer Feste, Angebote zur Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene oder auch ein Rundgang durch die Umgebung mit Tipps, wo was zu finden ist oder wie man bei uns mit dem Müll umgeht – es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Ideen sind immer gefragt. Jedes Engagement ist willkommen!
Ich möchte mich ehrenamtlich betätigen
Die Geschäftsstelle Engagementförderung berät Initiativen von Einzelpersonen und unterstützt Sie. Sie hilft Ihnen bei der Suche nach passenden Angeboten des freiwilligen Engagements in der Feuerwehr, in Vereinen, Verbänden und bestehenden Initiativen zur Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen.
Bitte wenden Sie sich an die:
Geschäftsstelle Engagementförderung
Frau Petra Vorwerk-Rosendahl
Telefon: 02931 9638104
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Internet: www.arnsberg.de/engagement
Der Caritas-Dienst „mein-dein-plus – Das Ehrenamt“ berät in allen Fragen zu einem ehrenamtlichen Engagement in den Diensten und Einrichtungen des Caritas-Verbandes im Bereich der Flüchtlingsarbeit.
Ansprechpartnerin im Caritasverband ist
Frau Jutta Schlinkmann-Weber
Telefon: 02931 5450523
E-Mail: email hidden; JavaScript is required / email hidden; JavaScript is required
Auch viele ehrenamtliche Rotkreuzhelferinnen und -helfern sind täglich im Einsatz, um Aufnahmeeinrichtungen einzurichten, zu betreiben, die Menschen willkommen zu heißen und ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Unterstützt werden sie dabei nicht nur von den befreundeten Hilfsorganisationen, der Feuerwehr, dem THW, den Behörden, Freiwilligen anderer Verbände und Initiativen sondern in besonderem Maße auch von der Bevölkerung vor Ort.
Im Team Westfalen kann sich jede und jeder mit seinen individuellen Kompetenzen, Interessen und Ideen und seinem ganz persönlichen Zeitbudget einbringen und so kann im Team noch mehr bewegt werden.
Hier geht es zur Internetseite zum Team Westfalen des Deutschen Roten Kreuzes:
http://www.team-westfalen.de/
Ich suche eine bestehende Ehrenamtsinitiative/einen Flüchtlingsfreundeskreis in meinem Stadtteil
Wenden Sie sich bitte an die:
Geschäftsstelle Engagementförderung
Frau Petra Vorwerk-Rosendahl
Telefon: 02931 9638104
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Internet: www.arnsberg.de/engagement
Die Caritas-Konferenzen in Ihrer Nähe unterstützen ebenfalls Ehrenamtsinitiativen zur Flüchtlingsarbeit vor Ort.
Kontaktdaten erhalten Sie bei:
Frau Jutta Schlinkmann-Weber
Telefon: 02931 5450523
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
In vielen Kirchengemeinden haben sich bereits Ehrenamtsinitiativen/Flüchtlingsfreundeskreise gebildet. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie bei:
Dekanat Hochsauerland-West
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Herr Josef Mündelein
Telefon: 02931 5297083
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Ökumenischer Förderverein für Flüchtlinge in der Stadt Arnsberg e. V.
Pfarrer Dr. Udo Arnoldi
Burgstr. 11
59755 Arnsberg
Telefon: 02932 27272
Ich möchte eine Mietwohnung für Flüchtlingsfamilien oder einzelne Flüchtlinge anbieten
Melden Sie leer stehende oder frei werdende Wohnungen der Koordinierungsstelle Wohnen
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Telefon: 02932 2011594
Freier Wohnraum kann auch über das hierfür eingerichtete Formular im Internet schnell und einfach mitgeteilt werden: https://secure.kdvz.de/arnsberg/formulare/wohnraum.php
Ich möchte gut erhaltene Kleidung spenden
Caritasverband Arnsberg-Sundern
Kleiderkammer der Caritas-Konferenzen Liebfrauen, Propstei, Pius und Hl. Kreuz
Hellefelder Straße 27 - 29
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 806-9
Öffnungszeiten:
donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr
Die Caritas-Konferenzen unterhalten zudem folgende Kleiderkammern:
Caritas-Konferenz St. Norbertus Arnsberg (Frau Peuker, Telefon: 02931 16703)
Caritas-Konferenz Hl. Geist Hüsten (Frau Dreßel Telefon: 02932 38944 oder 0170 2139853)
Caritas-Konferenz St. Michael Neheim (Frau Achilles, Telefon: 02932 29061)
Diakonie Ruhr-Hellweg
Sozialkaufhaus Arnsberg
Ruhrstraße 7 - 9
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 9638240
Öffnungszeiten:
montags-freitags 9.30 – 17.30 Uhr
Neue Arbeit Arnsberg gGmbH
Sozialkaufhaus "Der Andere Laden" - DAL
Marktstraße 21
59759 Arnsberg
Telefon: 02932 890947
Öffnungszeiten:
montags-freitags 10.00 – 18.00 Uhr
Kinderkleiderlädchen Hosenmatz
Möhnestraße 35
59755 Arnsberg
Telefon: 02932 6398811
Öffnungszeiten:
dienstags 9.00 – 11.30 Uhr
donnerstags 14.00 – 16.30 Uhr
Ich möchte gut erhaltene Möbel spenden
Bitte wenden Sie sich an:
Sozialkaufhaus „Kaufnett“ der Diakonie Ruhr-Hellweg
Ruhrstraße 7 - 9
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 9638240
Telefax: 02931 9638239
Öffnungszeiten:
montags-freitags 9.30 – 17.30 Uhr
Neue Arbeit Arnsberg gGmbH
Sozialkaufhaus „Der Andere Laden“ - DAL
Marktstraße 21
59759 Arnsberg
Telefon: 02932 890947
Öffnungszeiten:
montags-freitags 10.00 – 18.00 Uhr
Virtuelles Möbellager des Caritas-Verbandes Arnsberg-Sundern
Wenn Sie Möbel an Bedürftige spenden wollen, können Sie diese auch mit Foto in das virtuelle Möbellager im Internet einstellen.
Genauere Informationen finden Sie unter:
www.moebel-caritas.de
Ich möchte Spielwaren, Elektrogeräte, Geschirr, Besteck oder ähnliches spenden
Bitte wenden Sie sich an:
Sozialkaufhaus „Kaufnett“ der Diakonie Ruhr-Hellweg
Ruhrstraße 7 - 9
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 9638240
Telefax: 02931 9638239
Öffnungszeiten:
montags-freitags 9.30 – 17.30 Uhr
Sozialkaufhaus „Der Andere Laden“ - DAL
Marktstraße 21
59759 Arnsberg
Telefon: 02932 890947
Öffnungszeiten:
montags-freitags 10.00 – 18.00 Uhr
Ich möchte Fahrräder spenden
Das städtische Büro für Zuwanderung und Integration leitet Fahrräder an die Flüchtlingsunterkünfte weiter.
Bitte wenden Sie sich an:
Frau Sonja Essers
Telefon: 02932 201 1975
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Unterstützt wird das Büro für Zuwanderung und Integration vom Islamisch-Arabischen-Verein, der ebenfalls Fahrräder annimmt und weiterleitet:
Islamisch-Arabischer Verein e.V.
Herr Samawal Karkoutly
Schleifmühlenweg 3
59755 Arnsberg
Telefon: 0157 30105846
Ich möchte Geld spenden
Der ökumenische Förderverein für Flüchtlinge in der Stadt Arnsberg e.V. und der Internationale Arbeitskreis Arnsberg e.V. betreuen im Auftrag der Stadt die Flüchtlinge in den Arnsberger Unterkünften. An beide Vereine sind projektbezogene Spenden möglich.
Internationaler Arbeitskreis Arnsberg e.V.
IBAN DE44466600220106470007, Volksbank Sauerland
Ökumenischer Förderverein für Flüchtlinge in der Stadt Arnsberg e.V.
IBAN DE90466500050000060871, Sparkasse Arnsberg-Sundern
Projektbezogene Spenden für Flüchtlingsarbeit nimmt auch der Caritas-Verband Arnsberg-Sundern entgegen:
Spendenkonto des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern
IBAN DE50 4665 0005 0001 0000 66, Sparkasse Arnsberg-Sundern
Auch die Stadt Arnsberg nimmt Spenden zur Unterstützung von Flüchtlingsfamilien in Arnsberg entgegen:
Bei der Sparkasse Arnsberg-Sundern:
IBAN DE16466500050000000026, BIC WELADED1ARN
Bitte geben Sie den Verwendungszweck "Flüchtlingsfamilien Arnsberg" an.
Bei der Volksbank Sauerland eG:
IBAN DE29466600220102140100, BIC GENODEM1NEH
Bitte geben Sie den Verwendungszweck "Flüchtlingsfamilien Arnsberg" an.
Ich möchte beim Deutschlernen helfen oder Deutschunterricht geben
Oft reicht der Sprachunterricht nicht aus, es muss auch im Alltag Deutsch gesprochen werden. Deshalb sind „Gesprächsrunden“ von Einheimischen und Flüchtlingen wichtig – zum Beispiel in der Bücherei, im Vereinshaus, in der Kirchengemeinde, im Kindergarten oder in der Schule.
Wenden Sie sich bitte an:
Internationaler Arbeitskreis Arnsberg e.V.
Frau Gabriele Schüttelhöfer
Breloh 11a
59755 Arnsberg
Telefon: 02932 31647
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Internet: www.iak-arnsberg.de
Geschäftsstelle Engagementförderung
Frau Petra Vorwerk-Rosendahl
Telefon: 02931 9638104
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Internet: www.arnsberg.de/engagement
Wir haben uns zu einer Ehrenamtsinitiative / einem Flüchtlingsfreundeskreis zusammengefunden, wollen etwas für eine Unterkunft bei uns im Stadtteil tun und brauchen Kontakt und Infos
Bitte melden Sie sich beim städtischen Büro für Zuwanderung und Integration. Von dort werden Initiativen koordiniert und vernetzt und Informationen weitergeleitet.
Ihre Ansprechpartner sind:
Herr Stefan Wulf
Telefon: 02932 201 1452
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Frau Sonja Essers
Telefon: 02932 201 1975
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Ich brauche mehr Informationen zum Thema Flucht und Asyl
Weitere Informationen zum Thema Flüchtlinge und Asyl erhalten Sie beim städtischen Büro für Zuwanderung und Integration.
Ihr Ansprechpartner ist
Herr Stefan Wulf
Telefon: 02932 201 1452
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Informationen und Beratung zum Thema Flucht und Asyl erhalten Sie auch bei den Pflege- und Beratungsstützpunkten des Caritas-Verbandes (inpetto Beratungszentren in Arnsberg oder Neheim):
Inpetto Arnsberg
Clemens-August-Straße 15
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 545050
email hidden; JavaScript is required
Inpetto Neheim
Schulstraße 10
59755 Arnsberg
Telefon: 02932 83065
email hidden; JavaScript is required
Ich habe weitere Fragen
Bitte wenden Sie sich an das städtische Büro für Zuwanderung und Integration, Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg
Herr Stefan Wulf
Telefon: 02932 201 1452
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Frau Sonja Essers
Telefon: 02932 201 1975
E-Mail: email hidden; JavaScript is required