Nach oben springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Theater in Arnsberg - Kultur in der Region

Erleben Sie kulturelle Highlights im Sauerland-Theater an der Ruhr oder im eindrucksvollen Ambiente der KulturSchmiede in Arnsbergs Altstadt. Freuen Sie sich auf die Auftritte nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler!

Das aktuelle Kulturprogramm:

 

Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.

Reisebüro Meyer, Marktstraße 8, 59759 Arnsberg 

Buchhandlung Sonja Vieth e.K., Alter Markt 10, 59821 Arnsberg  

Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg

Veranstaltungskalender - Kultur

Benefizkonzert Landespolizeiorchester NRW - The Magic of Movies --- ABGESAGT ----

Das Konzert wurde abgesagt!

Das Orchester unter Leitung von Thomas Boger präsentiert Evergreens und moderne Werke aus 50 Jahren Filmgeschichte. 

Konzert am Tag der Verkehrssicherheit – Das Landespolizeiorchester NRW besucht Arnsberg

Ein besonderes musikalisches Highlight erwartet die Region: Am Samstag, 21. Juni 2025, besucht das Landespolizeiorchester NRW das Sauerland-Theater in Arnsberg. Auf Einladung der Kreispolizeibehörde und der Stadt Arnsberg präsentieren die 45 Profimusiker unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Boger Evergreens und moderne Werke aus 50 Jahren Filmgeschichte. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein anspruchsvolles, unterhaltsames Konzerterlebnis mit kurzweiliger Moderation durch den Dirigenten selbst.

Der gesamte Erlös des Konzerts kommt der Hospizstiftung Arnsberg-Sundern zugute, die derzeit unter anderem Spenden für die Errichtung eines zweiten stationären Hospizes in Arnsberg sammeln.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Region sind herzlich eingeladen, dieses besondere musikalische Ereignis mitzuerleben und mit ihrem Besuch ein Zeichen der Solidarität zu setzen.

An diesem Tag ist auch der bundesweite „Tag der Verkehrssicherheit“. Daher lädt die Kreispolizeibehörde vor dem Konzert die Besucherinnen und Besucher ein, sich im Rahmen einer Mini-Messe über die moderne Polizeiarbeit und Verkehrssicherheit zu informieren. Im und vor dem Foyer des Theaters präsentieren sich neben der Kreisverkehrswacht unter anderem das Team des Verkehrsunfallpräventionsprogramms „Crash Kurs NRW“ sowie die Expertinnen und Experten des hiesigen Verkehrsdienstes und des Verkehrsunfallaufnahmeteams (VU-Team), die hochspezialisiert und mit spezieller Technik ausgestattet für die Verkehrsüberwachung und für die Aufnahme von schwersten Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen eingesetzt sind.

 

Zum Landespolizeiorchester NRW:

Musik als Instrument polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit

Ein Orchester, acht Ensembles, 45 Vollblutmusiker - als professionelles und vielseitiges Instrument spielt das Landespolizeiorchester Nordrhein-Westfalen eine besondere Rolle ...

Das Landespolizeiorchester NRW (LPO NRW) leistet einen wichtigen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Nordrhein-Westfalen. Mit acht unterschiedlichen Besetzungen von klassisch bis modern unterstützt das LPO NRW die Polizeibehörden professionell und zielgruppenorientiert bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Mit seinem vielfältigen Repertoire schlägt das LPO NRW als Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Polizei eine Brücke zu den unterschiedlichen Zielgruppen. Es fördert so über die Musik als verbindendes Medium die Vertrauensbildung und die Vermittlung der polizeilichen Anliegen.

Quelle: https://polizei.nrw/landespolizeiorchester

 

Zu Crash Kurs NRW:

In Nordrhein-Westfalen ereignen sich pro Jahr etwa 550.000 Verkehrsunfälle. Rund 500 Menschen werden dabei pro Jahr getötet. Junge Fahrerinnen und Fahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren verursachen überproportional viele der schweren Unfälle. Fast 100 von ihnen sterben jedes Jahr in NRW. Das ist alarmierend und besorgniserregend. Die Polizei geht gemeinsam mit ihren Partnern beim Crash Kurs NRW neue Wege. Auf der Suche nach einer wirkungsvollen Möglichkeit, junge Menschen anzusprechen und dauerhafte, positive Verhaltensänderungen zu bewirken, wurde vor einigen Jahren in Staffordshire (Großbritannien) „Crash Course“ entwickelt. Mit diesem vergleichbaren Programm hat man bereits seit Jahren gute Erfahrungen in Großbritannien machen können. Nach diesem Vorbild wurde auch Crash Kurs NRW entwickelt.

Das Präventionsprogramm Crash Kurs NRW zeigt mit emotionalen Berichten von Betroffenen und eindringlichen Bildern auf, dass Verkehrsunfälle ihre Ursachen haben. Es wird vermittelt, dass Verkehrsunfälle nicht einfach passieren, sondern verursacht werden, weil von den Verkehrsteilnehmenden Regeln missachtet wurden. Damit sind sie vermeidbar. Bei Crash Kurs NRW wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ohne erhobenen Zeigefinger klar gemacht, wie lebensgefährlich riskantes Verhalten im Straßenverkehr ist und dass es auf ihr eigenes Handeln als Fahrende und Mitfahrende entscheidend ankommt.

Das Projekt wird durch die Universität zu Köln und Universität Zürich wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Der Abschlussbericht zur Prozessevaluation ist auf dem Mandantenserver eingestellt.

Quelle: https://www.schulministerium.nrw/crash-kurs-nrw

Termine

  • 21.06.25 18:30 Uhr

Karten für Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, unter www.reservix.de und in den reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich z.B.

Hofladen Vertriebs GmbH Hofladen Sauerland, Hauptstraße 8, 59755 Arnsberg  

Hofladen Vertriebs GmbH Hofladen Sauerland, Hönnetalstraße 54, 59757 Arnsberg

Reisebüro Meyer, Marktstraße 8, 59759 Arnsberg 

Buchhandlung Sonja Vieth e.K., Alter Markt 10, 59821 Arnsberg  

Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg


Falls die Veranstalter andere Verkaufsstellen angeben, können Sie dies den Angaben zur Veranstaltung entnehmen.

Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich sind die Veranstalter in ihrer Preisgestaltung frei. Die Ermäßigungstarife können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Stadt Arnsberg ermöglicht ab dem 01.12.2016 allen Begleitern von Schwerbehinderten, die das Begleitmerkmal „B“ im Ausweis führen, den entgeltfreien Besuch der Veranstaltungen. Die Freikarten werden bei Vorlage des Ausweises ausgestellt. Das Kulturbüro weist gleichzeitig darauf hin, dass die Häuser nicht gänzlich barrierefrei sind und bittet um Verständnis, wenn es in der Umstellungsphase zu Problemen in der Freikartenausgabe kommen kann.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Mitarbeiter des Kulturbüros.


Preise und Ermässigungen

Achtung: Die Preisgestaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter und wir weisen daraufhin, dass einige Veranstalter grundsätzlich keine Ermässigungstarife vorsehen. Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Vorverkaufstellen hinsichtlich der jeweiligen Preisstaffelungen.
 
Für die Veranstaltungen des Kulturbüros gelten folgende Ermässigungen:

Menschen mit Behinderungen, die mittels Ausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson nachweisen, erhalten für die Begleitung eine Freikarte. Bitte halten Sie bei Kartenkauf eine Kopie des Ausweises bereit.
SchülerInnen, StudentenInnen, Auszubildende, sowie EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Sozialhilfe, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Ermäßigung von 5,00 Euro (Sauerland-Theater) und 3,00 Euro (KulturSchmiede) je Veranstaltung.

Für alle Personen, die auf einer Familienkarte eingetragen, gilt ebenfalls eine Ermäßigung von 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro je Veranstaltung in allen Preisgruppen.

Informationen über besondere Gruppenermäßigungen bei städt. Veranstaltungen erhalten Sie beim Kulturbüro.

Dies gilt nicht für Veranstaltungen, deren Eintrittspreis weniger als  7,- € beträgt, da diese dann schon unter Teilhabegesichtspunkten kalkuliert sind. Es kann nur ein Ermässigungstarif pro Veranstaltung  in Anspruch genommen werden.

Das Kulturbüro behält sich im Rahmen von besonderen Werbeaktionen zusätzliche Rabattaktionen zu einem späteren Zeitpunkt vor.
 

Terminänderungen / Absage von Veranstaltungen

Für Veranstaltungen, die abgesagt werden, wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin gesucht und veröffentlicht. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden.
 

Rückgabe bei Kartenerwerb über das Internetportal reservix.de:

Reservix wird sich bei Verlegung oder Absage einer Veranstaltung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
 

Rückgabe bei Kartenerwerb in den Vorverkaufsstellen:

Bitte setzen Sie sich direkt mit der Vorverkaufsstelle in Verbindung.