Standorte der Altkleidercontainer

Im Hochsauerlandkreis wurde entschlossen, gemeinsam mit den Kommunen eine eigene kreisweite Sammlung von Alttextilien aufzubauen. Die Erlöse dieser Sammlung werden direkt in die Abfallbeseitigungskosten beim Hochsauerlandkreis einfließen und somit zur Gebührenstabilität beitragen. Daher kommen die Erlöse indirekt auch dem städtischen Gebührenzahlern zugute. Der Hochsauerlandkreis und die Stadt Arnsberg möchten mit der öffentlich-rechtlichen Alttextilsammlung nicht in Konkurrenz zu gemeinnützigen und caritativen Vereinigungen bzw. Kleiderkammern etc. treten, sondern ausschließlich den Markt für die illegalen Sammlungen unattraktiv zu machen.

In den letzten Jahren haben sowohl im Stadtgebiet als auch kreisweit die illegal aufgestellten gewerblichen Container überhand genommen. Die Technischen Dienste Arnsberg haben aus der Bevölkerung zahlreiche Beschwerden gegen die Aufstellung gewerblicher Container im öffentlichen Raum verzeichnet. Illegale Container auf städtischem Grund wurden zügig durch die Technischen Dienste Arnsberg entfernt.

GIS:

Dienst aktivieren und der Datenübertragung an GIS zustimmen. Informationen zum Datenschutz und dem Widerruf der Freigabe finden Sie hier: Datenschutzerklärung


gut erhaltene Kleidung wie z.B.:

  • Erwachsenenkleidung
  • Kinderkleidung
  • Babykleidung
  • Wäsche
  • Schals
  • Mützen
  • Hüte
  • Schuhe (paarweise zusammengebunden)

 

weitere Textilien wie z.B.:

  • Gardinen
  • Tischdecken
  • Bettwäsche
  • Wolldecken

Wichtig ist die Textilien müssen sauber und gut verpackt sein.

  • alte, stark verschmutzte oder  beschädigte Kleidung und Wäsche
  • abgetragene Schuhe
  • Einzelschuhe

Diese Dinge gehören in den Hausmüll, sie in den Altkleidercontainer zu werfen verursacht zusätzliche Kosten in der Sortierung und Entsorgung.

  • jegliche Elektrogeräte

Es ist möglich diese kostenfrei am Wertstoffbringhof abzugeben.

Leider befinden sich unter den abgegebenen Sachen im Container vermehrt Dinge, die nicht in die Altkleidercontainer gehören. Immer häufiger werden die Container als Mülltonne missbraucht.

Angefangen bei kaputte Kleidungsstücke, über Hausmüll oder sogar Bauschutt finden immer häufiger ihren Weg in den Container. Das führt dazu, das wir die Sachen nicht nur sortieren müssen, sondern alles was in und um den Container zufinden ist muss auch kostenpflichtig entsorgt werden.

Nicht nur in den Containern, sondern auch auf den Containerstellpätzen finden sich vehrmehrt Ablagerungen von Restmüll oder auch Möbelstücken.

Sind die Container an einem Standort voll? Nehmen Sie Ihren Sachen wieder mit und stellen sie diese nicht daneben. Nutzen Sie alternativ die Abgabe am Wertstoffbringhof oder einen anderen Container. Altkleider die nicht innerhalb des Containers liegen, sondern daneben müssen ebenfalls kostenpflichtig entsorgt werden.


Alter Soestweg / B229

Vinckestraße / Ehmsenschtraße Parkplatz

Wennigloherstraße / Jägerbrücke

Wertstoffbringhof

Am Hackeland / Parkplatz Sportplatz

Stumpfstraße / Dorfbach

Vorm Lüer / Braukweg Sportplatz

Bahnhof

Norbert-Michel-Straße / Deponie

Auf dem Bruch / Bergheimer Weg

Im Ohl / Unter der Autobahnbrücke

Weidenhang

Scharnhorststr. / Rusch

Möhnestraße Betonwerk

Glösinger Straße

Dorfstraße

Haarhofstraße / Parkplatz

Müssenbergstraße Richtung Arnsberg