Ankunft in Arnsberg
1. Anmeldung in einem der Stadtbüros
Stadtbüro Arnsberg Alter Markt 19 Telefon 02932 201-1140 |
Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 8.00 -12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr, |
Stadtbüro Neheim Lange Wende 6a Telefon 02932 201-1922 |
Öffnungszeiten montags bis donnerstags 8.00 -12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr, |
Stadtbüro Hüsten Marktstraße 3 (Ludgeripassage) Telefon 02932 201-1930 |
Öffnungszeiten montags bis donnerstags 8.00 -12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr, |
Stadtbüro Oeventrop Kirchstraße 47 Telefon 02937 1048 |
Öffnungszeiten montags 10.30 -12.00 und 13.00 - 16.00, dienstags bis freitags 8.00 - 12.30 Uhr oder/und nach vorheriger Terminvereinbarung unter portal.arnsberg.de zu erweiterten Öffnungszeiten |
2. Sozialleistungen beantragen
Sozialleistungen, wie z.B. Geld zur Sicherung des Lebensunterhalts, Übernahme der Mietkosten und Krankenhilfe können beim Amt für Grundsicherung/Jobcenter/Wohngeld, Lange Wende 42, 59755 Arnsberg,email hidden; JavaScript is required beantragt werden.
Die Öffnungszeiten sind von montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Außerdem kann eine Terminvereinbarung unter 02932 201 2345 erfolgen. Zur Antragsaufnahme sind die Ausweispapiere mitzubringen.
Bei Anmeldung erhalten Sie i.d.R. bis zur Eröffnung eines Kontos bei einer Bank/Sparkasse einen Scheck, den Sie in Hauptfilialien der Sparkasse Arnsberg-Sundern in Neheim und Arnsberg zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr einlösen können. Um einen Scheck in der Sparkasse Oeventrop einlösen zu können, wird -sofern noch keine eigene Bankkarte vorliegt- eine Begleitperson benötigt, die über eine Sparkassekarte verfügt.
Bzgl. der Übernahme von Mietkosten beraten wir sie gerne!
Sollten Sie ärztl. Hilfe benötigen, dann suchen Sie einen Arzt auf. Bitte geben Sie dort an, dass sie zugezogen sind und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen bzw. beantragt haben. Sofern Ihnen ein Hilfsmittel fehlt (z.B. Brille) lassen Sie sich bitte einen Kostenvoranschlag ausstellen und reichen diesen dann ein. Sie erhalten dann einen Bescheid mit den Angaben, ob und gfls in welcher Höhe die Kosten für das Hilfsmittel übernommen werden können.
Den Kostenvoranschlag adressieren Sie bitte an FD Zuwanderung und Integration, Rathausplatz 2, 59759 Arnsberg oder per Mail an email hidden; JavaScript is required
3. Bankkonto eröffnen
Bitte beachten Sie!
Sofern Sie über handgeschriebene Ausweispapiere verfügen müssen bei der Bank/Sparkasse zur Kontoeröffnung die ausländerbehördliche Bescheinigung vorlegen (Fiktionsbescheinigung).
4. Leistungen aus dem Paket "Bildung und Teilhabe"
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben einen Anspruch auf die Leistungen aus dem Bildung- und Teilhabepaket. Weitere Informationen finden Sie hier!
Besonderheiten:
Schulbasispaket: Bitte reichen Sie eine Schulbescheinigung ein bzw. nutzen Sie die Möglichkeit, dass die Schule diese direkt an die zuständige Stelle sendet.
Übernahme Kosten Mittagessen: Es reicht aus, wenn die Schule mitteilt, dass ihr Kind an der gemeinschafltichen Mittagsverpflegung teilnimmt. Alternativ können Sie natürlich die Meldung vornehmen. Dies ist formlos schriftlich möglich.
Zuständige Stelle: email hidden; JavaScript is required
5. Keine sofortige Vorsprache zur Registrierung bei der Ausländerbehörde nötig
Es ist derzeit keine Vorsprache zur Registrierung bei der Ausländerbehörde notwendig. Sie werden von dort angeschrieben und dann zur Registrierung auffordert. Danach wird dann -sofern die Voraussetzungen vorliegen- eine Aufenthaltserlaubnis ausgestellt. Derzeit ist noch unklar, wo die Registrierung stattfinden wird. Daher bitten wir Sie um Geduld!
Sie erhalten automatisch eine ausländerbehördliche Bescheinigung (Fiktionsbescheinigung) zugesandt. Damit ist die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit gestattet. Außerdem ist der Besuch eines Integrationskurses möglich.
Siehe dazu auch insbesondere
6. Sonstige Informationen
Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Im Nahverkehr können Sie sowohl mit der Bahn als auch mit dem Bus derzeit kostenfrei fahren. Ihr Ausweisdokument reicht zur Vorlage aus. Im Fernverkehr mit der Bahn können Sie ein kostenfreies Ticket am Schalter erhalten. Nähere Informationen finden Sie hier!
Tafel
Bei der Tafel können Sie mit Ihrem Ausweispapier und der Meldebescheinigung vorsprechen. Nähere Informationen finden Sie hier!
Sozialkaufhäuser
In Arnsberg gibt es 2 Sozialkaufhäuser. Hier finden Sie Bekleidung, Möbel und vieles mehr
Hüsten: Der Andere Laden
Arnsberg: Kaufnet