Oelinghausen

Das - neben Kloster Wedinghausen und Kloster Rumbeck - dritte Prämonstratenserkloster im Arnsberger Stadtgebiet gilt als eines der bedeutendsten kunsthistorischen und kirchenmusikalischen Kleinodien im Sauerland. Barock-Altar und die Orgel mit der malerischen Nonnenempore in der Klosterkirche sind überregional ebenso bekannt wie viele weitere Kunstschätze, die das Kloster beherbergt, so wie etwa den Altaraufsatz von Gerhard Gröninger in der südl. Kapelle.
Die in gotischem Stil mit romanischer Krypta erbaute und später barockisierte Klosterkirche der adeligen Prämonstratenserinnen birgt eine Fülle wertvoller Kunstwerke aus diesen Epochen. Die spätgotische Strahlenmadonna in der Kreuzkapelle beispielsweise wurde um 1480 in Westfalen aus Lindenholz geschnitzt.
Das Kloster ist offen für Menschen, die Orientierung aus der Mitte des Glaubens suchen. Als Stätte des Gebetes und der Anbetung seit über achthundert Jahren und als Ort der Stille in der Hektik unserer Tages bieten Kloster, Kirche und Krypta mit Gnadenmadonna Geborgenheit. Hier ist Gelegenheit, das Wesentliche im Leben zu entdecken und zu bewahren.
Das Kloster Oelinghausen bietet im einzelnen an: |
|
|
|
|
Kloster Oelinghausen |
|