Hüsten übernimmt als eines der beiden Nebenzentren in Arnsberg eine wichtige Versorgungsfunktion - auch für die umliegenden Siedlungsbereiche. Als Standort mittelständischer und teilweise global agierender Unternehmen sowie mit dem alten Ortskern Hüsten bietet der Stadtteil eine gute Basis für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung.
Mit dem
Städtebaulichen Entwicklungskonzept STEK Arnsberg 2030 und dem
Integrierten Handlungskonzept (InHK) Hüsten wurden bereits Aktionsräume identifiziert und Maßnahmen formuliert, die Grundlage für eine Weiterentwicklung der nun vorliegenden
Entwicklungsstudie Unterhüsten (
Teil 1, Seiten 1-40 (pdf, 8,2 MB),
Teil 2, Seiten 41-81 (pdf, 9,0 MB) sind.
Mit Blick auf die Charakteristika der „Zwischenstadt“ Unterhüsten wurden hierzu Entwicklungs- bzw. Profilierungspotenziale identifiziert. Ziel war, das Bild einer „Produktiven Stadt“ für diesen Teilraum zu entwickeln und damit eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Themen Wohnen und Leben, Arbeiten und Bildung als auch Freiraum und Infrastrukturen zu schaffen (siehe hierzu die Strategien zu
„Produktives Unterhüsten“, jpg, 315 KB,
„Lebenswertes Unterhüsten“, jpg, 370 KB und
„Grünes Unterhüsten“, jpg, 420 KB).