Planen und Entwickeln
Offenlegung | Bebauungsplan M 16
"Hofstelle Hebreme"
27. FNP-Änderung | Offenlegung
Investorenauswahlverfahren
fahrplan klimaneutrales #arnsberg2030
Arnsberg auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt.
Einladung zur Mitwirkung an der Erstellung einer Strategie.
Beantworten Sie die Umfrage zur Vorbereitung einer "Öffentlichen Werkstatt" am 17. August.
Beantworten Sie die Umfrage zur Vorbereitung einer "Öffentlichen Werkstatt" am 17. August.
Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof Neheim-Hüsten öffnet
Am Bahnhof Neheim-Hüsten steht die neue Bike-and-Ride (B+R) -Anlage mit insgesamt 94 Stellplätzen – 70 davon ver-schließbar – zur Verfügung.
Heimat-Preis-Arnsberg 2022
Zum vierten Mal lobt Arnsberg den Preis für bürgerschaftliches Engagement aus.
Jetzt bewerben bis zum 31. Juli 2022.
Alle Infos hier.
Jetzt bewerben bis zum 31. Juli 2022.
Alle Infos hier.
Rathaussanierung
An der Baustelle wurde eine Webcam installiert.
Sie liefert alle 10 Minuten ein aktuelles Bild zum Stand der Arbeiten. ...
Dorfplatz Müschede
Als Leitprojekt des IKEK | "Die Arnsberger Dörfer" wurde im Rahmen der Dorferneuerung 2019 die Maßnahme fertiggestellt.
Neue Dorfmitte Wennigloh
Als Leitprojekt des IKEK | "Die Arnsberger Dörfer" wurde im Rahmen der Dorferneuerung 2019 die Maßnahme fertiggestellt.
Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen im Stadtgebiet hat begonnen
Neue Fahrgastunterstände mit Gründach und Solarpanel.Stadt Arnsberg setzt Ziele aus dem Masterplan Mobilität 2030 um.
Das Schulareal Dineschede | Leben & Lernen
Das städtebaulich-architektonische Konzept zur Entwicklung des Areals befindet sich mit einer Vorzugsvariante zurzeit in der politischen Diskussion.
Das Runde im Eckigen
Arnsbergs Rathaus als Wegweiser für den Wandel einer „Zwangsehe“ zu einer modernen Einheit
BUNT statt grau
Vorgärten klimafreundlich gestalten.
Wettbewerb 2021 beendet!
Ein LEADERsein!-Projekt der vier beteiligten Kommunen.
Wettbewerb 2021 beendet!
Ein LEADERsein!-Projekt der vier beteiligten Kommunen.
Der Stadtteil Oeventrop | "Die drei Ruhrdörfer"
Auf der Basis eines Dorfinnenentwicklungskonzeptes (DIEK) findet die schrittweise Entwicklung Oventtrops statt.
IKEK | Die Arnsberger Dörfer
5 Jahre IKEK | Ein Statusbericht zum Integrierten Entwicklungskonzept zur Stärkung des ländlichen Raumes.
ZIELKONZEPT BRUCHHAUSEN
Umgestaltung der Klausen-/Rodentelgenstraße
Zielplanung südliche Innenstadt Neheim
MASTERPLAN SPORT + BEWEGUNG
Ein einjähriger Beteiligungsprozess zur Erstellung einer Konzeption ist abgeschlossen. Die Kurz- und Langfassung steht nun zum Download bereit...
ZIELKONZEPT BRUCHHAUSEN
STADTRADELN
Entwicklungsstudie Unterhüsten
Innerhalb eines diskursiven Prozesses mit den Akteuren vor Ort entstanden Leitlinie für weitere Planungen und Projekte in Hüsten.
Einzelhandels- und Zentrenkonzept Arnsberg
Rat der Stadt Arnsberg beschließt Fortschreibung als städtebauliches Entwicklungskonzept.
„ALF“ – Das Arnsberger–Lasten-Fahrrad
Die Stadt Arnsberg stellt zwei unterschiedliche Lastenräder zur Probe leihweise und kostenfrei zur Verfügung.
Der Arnsberger Kreuzweg
Stadt realisiert mit dem Arnsberger Heimatbund multimediale Aufbereitung in Baukultur-APP
"StadtGrün naturnah"
Arnsberg bewirbt sich um Label
Labeling-Verfahren zeichnet kommunales Engagement zur Förderng der biologischen Vielfalt aus.
Sauerland-Baukultur | Strategien für Südwestfalen
Modellvorhaben im ExWoSt-Forschungsfeld "Baukultur und Tourismus - Kooperation in der Region".
Integriertes Handlungskonzept (InHK) Altstadt Arnsberg
Stadt erstellt Orientierungsrahmen fur eine nachhaltige Entwicklung Alt-Arnsbergs und als Grundlage für Städtebaufördermittel.
#nachhaltigesarnsberg
Als eine von 16 Kommunen und Kreisen hat Arnsberg im Rahmen des Modellprojektes "GLOBAL NACHHALTIGE KOMMUNE IN NRW" eine Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen.
Touristischer Rundgang durch das Historisches Arnsberg
Handlungskonzept 'Zukunft Wohnen in Arnsberg'
Konzeptionelle Grundlage zur Gestaltung der kommunalen Wohnungspolitik liegt parlamentarischen Gremien zur Beschlussfassung vor.
Touristischer Rundgang durch das "Strohdorf" von Neheim
"Baukultur-App" now available in English
New APP provides insights into the architectural and cultural characteristics of the city and region.
Die Baukultur-APP
ARNI - Der Treffpunkt für Interaktive
"46sieben" - Straßen.NRW startet Planungsdialog
Infos und Beteiligung rund um den geplanten Lückenschluss der A46 als Kombivariante aus vierspuriger Autobahn und dreispuriger Bundesstraße.
Neues Wohnen auf Bergheim
Präsentation zur Infoveranstaltung im Rahmen der Bürgerinfoveranstaltung zum B-Plan NH 143.
Die REGIONALE 2025
Südwestfalen hat nach 2013 zum zweiten Mal den Zuschlag für die REGIONALE, ein besonderes Strukturförderprogramm in NRW, erhalten und macht sich bereit zum "Qualitätssprung".
Energetische Stadtsanierung - KfW-Programm 432
Stadtwerke und Stadt Arnsberg erstellen gemeinsam ein Konzept zur energetischen Stadtsanierung im Bereich der Arnsberger Altstadt.
Neugestaltung des "Zentralen Busbahnhofes", Arnsberg-Neheim
Weiterentwicklung der Entwurfsplanung
Präsentation zum Werkstattgespräch vom 25.06.2018 jetzt online.
Präsentation zum Werkstattgespräch vom 25.06.2018 jetzt online.
Heinrich-Knoche-Welt in Herdringen
Die BürgerStiftung Arnsberg unterstützt den Stadtteil Herdringen als Trägerin des LEADER-Projektes.
Masterplan Mobilität 2030
Vergnügungsstättenkonzept
Rat der Stadt Arnsberg beschließt Konzept zur Steuerung von Spielhallen und Wettbüros.
REHK - Regionales Einzelhandelskonzept
Fahrradstadtplan Arnsberg
Klarstellungssatzung
Festlegung der Grenzen für die im Zusammenhang bebauten Ortsteile per Satzung beschlossen.
Wissen.Wasser.Wege
Campus Berliner Platz
Denkmalpflegeplan "Strohdorf"
RXA RadeXpressweg Arnsberg
Insbesondere für die Alltagsmobilität plant Arnsberg einen Radschnellweg zwischen Voßwinkel und Alt-Arnsberg.