Kino

26.03.2022: Text und Bilder: Katharina Wagner

Verabschiedung von Carola Clarke als Betreuerin des Seniorenkinos Residenz Kino-Center
Seit 2004 gibt es das Seniorenkino im Residenz Kino-Center in Arnsberg. Es ist ein Projekt des Seniorenbeirates.
16 Jahre lang hat Carola Clarke das Projekt sehr intensiv betreut. Sie unterstützte den Kinobetreiber, Herrn Hubert Nieuwdorp, bei Fragen rund um das Seniorenkino, hat die Kinobesucher vor dem Film begrüßt und über die Arbeit des Seniorenbeirates berichtet. Nun wurde sie sowohl von Herrn Nieuwdorp als auch von der stellv. Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Ingrid Dormann, mit großem Bedauern im Beisein der Kinobesucher gebührend verabschiedet.
Antje Tetzlaff wird nun die Position von Carola Clarke einnehmen. Die Kinobesucher werden sie erst am 21. Mai 2022 kennenlernen, wenn der nächste Film: Enkel für Anfänger“ gezeigt wird, da sie an der Verabschiedung aus terminlichen Grüßen nicht teilnehmen konnte.
________________________________________________________________________________________
26.03.2022: Verabschiedung von Carola Clarke

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
21.05.2022: Seniorenfilm: Enkel für Anfänger

__________________________________________________________________
Seniorenkino im Residenz Kino-Center in 59821 Arnsberg, Rumbecker Straße 6
Gezeigt wird: Enkel für Anfänger
Termin: Samstag, 21.05.2022, 14.30 Startzeit, Ticketpreis 7,50 € an der Kasse
oder 7,00 € online unter
https://www.cineplex.de/filmreihe/senioren-kino/1484/arnsberg/
Liebe Besucher, in der Filmpause erhalten Sie kostenlos Kaffee und Kuchen.
Es laden ein: Das Seniorenkino und das Residenz Kino-Center
INHALTSANGABE
Die Rentner Karin (Maren Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa) wollen der Langeweile ihres Alltags entfliehen. Weil sie auf „typische“ Senioren-Aktivitäten wie Nordic Walking keine Lust haben, lassen sich die kinder- und enkellosen Karin und Gerhard von Philippa dazu überreden, sich auf der Suche nach neuen Herausforderungen als Leih-Oma und -Opa anzubieten. Philippa betreut seit einiger Zeit die kleine Leonie (Julia Gleich) als Paten-Oma und ist damit sehr glücklich. Ehe sich Karin und Gerhard versehen, stecken auch sie bis zum Hals in der Enkelbetreuung, ihre Wohnungen werden von tobenden Kindern auf den Kopf gestellt und noch dazu müssen sie sich mit übervorsichtigen Helikoptereltern und freiheitsliebenden Single-Müttern herumschlagen. Doch trotz allem erleben sie dabei die aufregendste Zeit ihres Lebens…
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
29.06.2022: Seniorenfilm: Der Pfad
23.07.2022 Seniorenfilm: Wunderschön
Inhaltsangabe
Frauke (Martina Gedeck) steht kurz vor ihrem 60. Geburtstag und findet sich von Tag zu Tag weniger schön. Ihr Mann Wolfi (Joachim Król) hat derweil andere Probleme: Er ist pensioniert und weiß aktuell nichts mit sich anzufangen. Ihre gemeinsame Tochter Julie (Emilia Schüle) will als Model groß durchstarten und versucht krampfhaft, sich dem Schönheitsideal der Branche anzupassen. Leyla (Dilara Aylin Ziem) ist Schülerin und verfolgt das Leben von Julie mit. Mit sich selbst ist sie schon lange nicht mehr zufrieden, sie fühlt sich als Außenseiterin. So ein Leben wie Julie würde sie auch gerne führen, denn in einer Sache ist sie sich sicher: Wenn man so aussieht wie das junge Model, kann das Leben nur besser sein! Währenddessen kämpft Julies Schwägerin Sonja (Karoline Herfurth) mit den Folgen ihrer zwei Schwangerschaften. Ihr Mann Milan (Friedrich Mücke) unterschätzt, welchem Stress sich die junge Mutter aussetzt. Sonjas beste Freundin Vicky (Nora Tschirner) sieht das pragmatisch, für sie war schon immer klar, dass Männer und Frauen nie gleichberechtigt miteinander umgehen werden. Doch sie rechnet nicht mit ihrem Kollegen Franz (Maximilian Brückner), der sie vom Gegenteil überzeugen möchte...
________________________________________________________________________________________
28.11.2021 Text und Foto: Katharina Wagner
Endlich wieder Seniorenkino – Seit mehr als 10 Jahren ein Projekt des Seniorenbeirates der Stadt Arnsberg
Vor mehr als einem Jahrzehnt hat der Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg „das Seniorenkino“ ins Leben gerufen. Sofort waren die Kinobetreiber des Residenz Kino-Centers in Arnsberg und des Apollo Kino-Centers Neheim bereit, dieses tolle Projekt umzusetzen. Seitdem läuft z.B. im Seniorenkino in Neheim Monat für Monat der neueste Film.
Und seit mehr als 10 Jahren haben der Kinobetreiber des Apollo Kino-Centers, Martin Scheid, und das ehrenamtliche Mitglied des Seniorenbeirates, Dieter Marks, ein Gespür dafür, was die Kinobesucher – in Spitzenzeiten mehr als 450 – um 14.30 Uhr in ihr Seniorenkino lockt. Sie lieben die Filme, die dem heutigen Zeitgeist entsprechen. Es ist kein normaler Kinobesuch. Die Gäste werden mit einem freudigen „Hallo“ von Martin Scheid und Dieter Marks gegrüßt. Sehr viele bekannte Gesichter sind dabei, so dass schon im Vorraum die wichtigsten Informationen ausgetauscht werden. Der Rest erfolgt später. Ja, es gibt bei den Seniorenfilmen immer eine zweite Halbzeit. Die erste Halbzeit beginnt, wenn alle bequem sitzen, die Temperatur stimmt und Dieter Marks offiziell alle im Namen des Kinobetreibers und des Seniorenbeirates begrüßt hat. Dann gibt er dem Filmvorführer sein Okay zum Abspulen des Films.
Nach etwa einer Stunde friert plötzlich das Bild ein, der Ton verstummt, das Licht geht an und Dieter Marks lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Alles im Eintrittspreis von 7,50 € inbegriffen. Ohne die ehrenamtliche Hilfe von Frau Marks würde er es nicht schaffen. Sie kümmert sich um die Kaffeetafel. Wie kriegen Martin Scheid und Dieter Marks das alles bei solch einem niedrigen Eintrittspreis gestemmt? Der Kinobetreiber hat für das Seniorenkino beim Filmverleiher eine vergünstigte Leihgebühr herausgeschlagen. Dieter Marks trifft die Vorauswahl der Filme. Er setzt sich mit den Filmverleihfirmen in Verbindung und informiert sich, welche Filme in einem überschaubaren Zeitfenster angedacht sind. Er sieht sich zusätzlich die Trailer (Filmvorschau) an. Dann schlägt er dem Kinobetreiber die ausgewählten Filme vor. Bei der Kuchenbestellung muss Dieter Marks spitz mit jedem Cent rechnen, damit der günstige Eintrittspreis gehalten werden kann.
Wenn sich dann während der Pause die Gäste bei Martin Scheid, Dieter Marks und seiner Frau sehr herzlich für die tolle Gastfreundschaft bedanken, freudig ihren wohlduftenden Kaffee und Kuchen zu sich nehmen, dabei intensiv noch die restlichen, wichtigen Informationen und E-Mailadressen austauschen, damit „vom Höcksken aufs Stöcksken“ kommen und dabei viel gelacht wird, dann hat sich die Mühe mal wieder gelohnt.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________