Kultursommer Arnsberg 2022
Erlebe das Flair sommerlicher Leichtigkeit aus Konzerten, Theater, Kunst und Begegnung. Entdecke deinen Kultursommer Arnsberg!
Alle Veranstaltungen werden nach den zum Veranstaltungstermin aktuell geltenden Vorgaben des Landes NRW durchgeführt.
Karten: www.reservix.de oder wie angegeben
SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg | Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg | Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
Aktuelle Informationen auch auf: www.facebook.com/kultursommer.arnsberg/
Take5 Das Jazz-Festival am Hellweg präsentiert: Matthias Nadolny Quartett „Slow“ – CD Präsentation
Kurzinfo:Die Veranstaltung wird nach den zum Veranstaltungstermin aktuell geltenden Vorgaben des Landes NRW durchgeführt.
Aktuelle Besucherinformationen
Matthias Nadolny Quartett
Slow – CD Präsentation
Vier Freunde treffen sich zum lustvollen Improvisieren und präsentieren ihr neues elektrisierendes Programm. Im akustischen Quartett begegnen sich der Tenorsaxophonist Matthias Nadolny, der Posaunist Henning Berg, der Kontrabassist Matthias Nowak und der Schlagzeuger Felix Ambach. Ruppig-elegant, ironisch-melancholisch, arktisch-karibisch, in rauschhafter Einsamkeit und lyrischem Chaos, geschmeidigem Durch- und rauhem Miteinander.
Beim Jazz-Festivalam Hellweg ist Matthias Nadolny mit seinem Tenorsaxophon immer ein gern gesehener Gast, weil er seit vielen Jahren mit seinem Saxophon eine ganze Region in eine jazzige Stimmung versetzt und dabei sich und dem Jazz immer treu geblieben ist.
Matthias Nadolny ist auch als Pädagoge tätig. Er unterrichtet an der Jugendkunstschule in Unna und im Jazzstudiengang der Folkwang Universität der Künste in Essen. Viele seiner Studierenden haben heute ihren festen Platz in der deutschen Jazzszene. Damit ist er ein wichtiger Wegbereiter für den Jazz-Nachwuchs in NRW. Mit seinem wandlungsfähigen, stets identifizierbaren individuellen Ton und seiner melodischen Phantasie ist der Tenorsaxophonist Matthias Nadolny zu einer festen Größe in der deutschen Jazzszene geworden.
Als 21-Jähriger wurde er Ende der siebziger Jahre als Mitglied von „Toto Blanke’s Electric Circus“ einer breiteren Öffentlichkeit bekannt und konzertierte u.a. auf der „Jazz Jamboree“ in Warschau. Konzerte und Tourneen für das Goethe-Institut führten ihn durch ganz Europa. Er war lange Tenorist in den Bands des Bassisten Reinhard Glöder, des Vibraphonisten Stefan Bauer und des Pianisten Frank Wunsch. Seit vielen Jahren arbeitet er in den verschiedensten Kontexten mit dem Trompeter Uli Beckerhoff zusammen.
Prägend war in dieser Zeit die Begegnung mit Musikern der englischen Jazzszene, vor allem Norma Winstone und John Taylor, mit welchem er auch im Duo auftrat.
Im Duo mit dem Bassisten Gunnar Plümer spielte Matthias Nadolny 1993/94 die hochgelobte CD „You’ll never walk alone“ ein und trat in dieser Formation mit großem Erfolg beim Jazzfest Berlin 1996 auf.
Gemeinsam mit Norma Winstone und Uli Beckerhoff spielte Nadolny beim Projekt „Symphonika“ des italienischen Pianisten Glauco Venier, erschienen als CD/DVD auf dem italienischen Label artesuono.
Die CD „You’re My Everything“ - im Duo mit Bob Degen - erhielt 2016 den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“.
Besetzung:
Matthias Nadolny ts
Henning Berg tb
Matthias Nowak b
Felix Ambach dr
Termine | Uhrzeit |
---|---|
Freitag, 05.11.2021 | 20:00 Uhr |
Preise | |
Tickets bestellenTickets für die Veranstaltung können Sie hier online kaufen. | |
Veranstaltungsort | Veranstalter |
KulturSchmiede Apostelstraße 5 59821 Arnsberg |
Jazzclub Arnsberg e.V. Antje Tetzlaff Telefon: 02931 937286 Telefax: 02931 937285 E-Mail: email hidden; JavaScript is required Webseite: http://www.jazzclub-arnsberg.de/ |
Karte und Anfahrt | |
Anfahrt: Routenplaner aufrufen |
Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
zurück
Ihre Meinung ist gefragt. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen und Kritik. Wir werden versuchen Ihre Wünsche zu berücksichtigen.