Kultursommer Arnsberg 2022
Erlebe das Flair sommerlicher Leichtigkeit aus Konzerten, Theater, Kunst und Begegnung. Entdecke deinen Kultursommer Arnsberg!
Alle Veranstaltungen werden nach den zum Veranstaltungstermin aktuell geltenden Vorgaben des Landes NRW durchgeführt.
Karten: www.reservix.de oder wie angegeben
SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg | Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg | Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
Aktuelle Informationen auch auf: www.facebook.com/kultursommer.arnsberg/
Ensemble Spreegold - Festliche Neujahrsgala
Kurzinfo:
Die Veranstaltung wird nach den zum Veranstaltungstermin aktuell geltenden Vorgaben des Landes NRW durchgeführt.
Aktuelle Besucherinformationen
Festliche Neujahrsgala
Von Klassik bis Jazz und Klezmer über Swing, Operette, Chanson und Musical. Eine musikalische Reise rund um die Welt von Paris über Wien über Budapest nach New York, charmant moderiert vom „Duo Pariser Flair“. Das Berliner Ensemble Spreegold besteht aus internationalen klassisch ausgebildeten Musikerinnen und Musikern, die in verschiedenen Genres unterwegs sind und die mit ihrer Musik etwas bewegen möchten.
„Wir möchten als internationales Ensemble mit unserer Musik Friedensstifter mit Bogen, Tasten und Stimmen sein. Wir möchten Brücken schlagen nicht nur zwischen ernster und Unterhaltungsmusik, sondern auch zwischen den Menschen und Kulturen, möchten Botschafter für mehr Miteinander sein und für mehr Solidarität und Respekt.“
Die Solisten
Die französische Mezzosopranistin Marie Giroux absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Unter anderem trat sie als Angelina in „La Cenerentola“ von Rossini in der Staatsoper von Hannover auf, als Christine, Carlotta und Madame Sorelli in mehreren Produktionen von „Phantom der Oper“ von A.L. Webber, als Lucy in der Dreigroschenoper von B.Brecht/K.Weill, als Carmen in der gleichnamigen Oper von G. Bizet und sang die dritte Dame in der vielgefeierten Produktion „Die Zauberflöte in der U-Bahn“ von Christoph Hagel. Sie singt Galas und Konzerte in renommierten Sälen wie den Philharmonien von Berlin und München und dem Gewandhaus Leipzig. Neben ihrer Tätigkeit im klassischen Fach tourt sie im Duo Pariser Flair mit ihren eigenen Chanson-, Opern- und Musical-Programmen durch ganz Deutschland.
Der kanadische Tenor Joseph Schnurr schloss 2005 seine Gesangsausbildung an der Wilfrid Laurier University, Kanada mit Auszeichnung ab. Seit 2005 lebt Joseph Schnurr in Berlin, wo er an der HfM “Hanns Eisler” studiert hat. In 2014/15 sang Joseph Schnurr u.a den Tamino in Mozarts Zauberflöte in der Münchener Philharmonie, den Tanz meister in Strauss’ Ariadne auf Naxos mit der Pacific Opera Victoria (Kanada), Lamberto in Maestro di Musica von Pergolesi (Stuttgart), als Evangelist sang er in Bachs Matthäuspassion in Eisenach und den Evangelist in Bachs Johannespassion in Stuttgart sowie in Kanada und Bachs Weihnachtsoratorium im Berliner Dom. In der letzten Zeit sang er als Solist in zahlreichen Opern und Oratorien durch Europa und Kanada. z.B. den Tamino in der Zauberflöte in Wladiwostok Russland, Titus in Mozarts Titus im Bode- Museum Berlin, Haydns Schöpfung im Berliner Dom. Messias von Händel in Toronto und Halifax (Kanada), Bachs Matthäuspassion auf Malta, das Mozart Requiem in Rom und die Schubert Es Dur messe und die neunte Symphonie von Beethoven, beide in der Berliner Philharmonie.
Das Ensemble
Jenny Schäuffelen (Klavier & Akkordeon) absolvierte ihr Diplom im Fach Soloklavier an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Berlin. Sie besuchte Meisterkurse für Klavier, Liedbegleitung und Klavierimprovisation. Später entdeckte sie neben dem Klavier das Akkordeon und bindet es seitdem in ihre musikalischen Aktivitäten ein. Jenny Schäuffelen ist als Solistin, Kammermusikerin und Klavierbegleiterin tätig, etwa beim Schleswig-Holstein-Musikfestival und Rheingau Musikfestival als Akkordeonbegleitung mit der Taschenoper Lübeck oder an der Neuköllner Oper Berlin als musikalische Leitung und Klavierbegleitung bei „Schumann im Liegen”. Auch im Chanson- und Kabarett-Bereich liegt ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit. Mit Marie Giroux tourt sie seit Jahren erfolgreich im „Duo Pariser Flair ”.
Tanja-Maria Hirschmüller (Klarinette & Saxophon) studierte Klarinette an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin und spielte bereits in jungen Jahren als Saxophonistin in diversen Big Bands wie z.B. dem „Maria Baptist Jazz Orchestra“ oder der „Berlin Big Band“. 2014 nahm sie am Saxophon Bootcamp mit Thorsten Skringer aus der „Heavytones-Band“ von Stefan Raabs TV Total teil. Sie tourte unter anderem mit dem Musical „Der kleine Prinz“ und Conchita Wurst und ist derzeit mit dem Singer Songwriter Christian Haase sowie dem Chansonnier Sebastian Krämer in Deutschland und Österreich unterwegs.
Philippe Perotto (Violine) wurde in Lahr/Baden Württemberg geboren und erhielt dort seinen ersten Violinunterricht. Weitere Stätten der musikalischen Ausbildung waren Genève, Freiburg, Los Angeles und Berlin.Er lebt in Berlin und arbeitet als freischaffender Musiker in verschiedenen Orchestern wie den Berliner Symphonikern, dem Philharmonischen Orchester Cottbus und den Brandenburger Symphonikern, dem Corelli-Kammerorchester, Kammermusikensembles wie z.B. Wolf-Ferrari-Ensemble, Musiktheatern und Opernproduktionen (z.B. Neuköllner Oper).
Yann Merker (Cello) absolvierte nach seinem Diplomabschluss in Lyons Conservatoire an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin einen Bachelor und Master. Yann Merker ist regelmäßig als Solist (z.B. Londoner Beethoven Orchester, Berliner Residenz Orchester), Kammermusiker (z.B. Wiener Musikverein, Tonhalle Zürich) und Teil von größeren Ensembles eingeladen. Er experimentiert gemeinsam mit verschiedenen Künstlern in verschiedenen Stilen, z.B. mit keltischen Chansonniers und Gitarristen in Frankreich oder syrischen Ensemble „Takassim“ in Lyon oder dem Jazz-Musiker Sebastian Studnitzky auf Europa-Tournee.
Kristina Edin (Kontrabass) kommt von einer Schäreninsel außerhalb von Göteborg in Schweden und hat mit elf Jahren angefangen Kontrabass zu spielen. Ihre Ausbildung hat sie am Yehudi Menuhin Musikgymnasium außerhalb von London, sowie an Guildhall School of Music and Drama, der Hochschule für Musik in München und Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ absolviert. Kristina war Stipendiatin bei Villa Musica 2015-18, und in der Spielsaison 2018-19 war sie Solobassistin bei den Bielefelder Philharmonikern. Sie ist ein gern gesehener Gast bei vielen nationalen, sowie internationalen Festivals so wie dem Lidköping Music Festival, Classical next Rotterdam, Grafenegg Musikfest Wien, Sommerliche Musiktage Hitzacker und dem Podium Festival Esslingen.
Termine | Uhrzeit | ||||
---|---|---|---|---|---|
Sonntag, 16.01.2022 | 16:00 Uhr | ||||
Preise | Vorverkaufsstellen | ||||
|
und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen z.B. SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg Buchhandlung Sonja Vieth e.K., Alter Markt 10, 59821 Arnsberg Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg Tickets bestellenTickets für die Veranstaltung können Sie hier online kaufen. | ||||
Veranstaltungsort | Veranstalter | ||||
Sauerland-Theater Feauxweg 9 59821 Arnsberg Telefon: 02932/201-1118 Webseite: http://www.arnsberg.de/kultur/sauerlandtheater |
Stadt Arnsberg | Kulturbüro Alter Markt 19 59821 Arnsberg Telefon: 02932/201-1120 E-Mail: email hidden; JavaScript is required Webseite: http://www.arnsberg.de/kultur |
||||
Karte und Anfahrt | |||||
Anfahrt: Routenplaner aufrufen |
Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
zurück
Ihre Meinung ist gefragt. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen und Kritik. Wir werden versuchen Ihre Wünsche zu berücksichtigen.