Kultursommer Arnsberg 2022
Erlebe das Flair sommerlicher Leichtigkeit aus Konzerten, Theater, Kunst und Begegnung. Entdecke deinen Kultursommer Arnsberg!
Alle Veranstaltungen werden nach den zum Veranstaltungstermin aktuell geltenden Vorgaben des Landes NRW durchgeführt.
Karten: www.reservix.de oder wie angegeben
SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg | Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg
Buchhandlung Sonja Vieth, Alter Markt 10, 59821 Arnsberg | Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
Aktuelle Informationen auch auf: www.facebook.com/kultursommer.arnsberg/
spielwerk-arnsberg e.V. - TERROR von Ferdinand von Schirach
Charity-Veranstaltung des Lions Club Arnsberg-Sundern anlässlich des 60-jährigen Jubiläums
Kurzinfo:
Die Veranstaltung wird nach den zum Veranstaltungstermin aktuell geltenden Vorgaben des Landes NRW durchgeführt.
Aktuelle Besucherinformationen
Der Lions Club Arnsberg-Sundern feiert 2021 sein 60-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird an dem Wochenende vom 19. bis 21. November 2021 an drei Abenden das Schauspiel „TERROR“ von Ferdinand von Schirach von dem spielwerk-arnsberg e.V. als Charity-Veranstaltung aufgeführt.
Das Stück „TERROR“ wurde 2015 als Buch veröffentlicht, am 3.10.2015 als Theaterstück gleichzeitig am Schauspielhaus Frankfurt und im Deutschen Theater Berlin uraufgeführt und im Jahr 2016 verfilmt.
Die Aufführung des Schauspiels „TERROR“ ist nicht nur aufgrund seiner ausgewöhnlichen Art besonders, sondern auch durch die Tatsache, dass die Lizenz eher selten an Laien-Schauspielgruppen vergeben wird. Daher ist es eine besondere Ehre, dass das spielwerk-arnsberg e.V. die Lizenz für die Aufführung erhalten halten hat und der Lions Club Arnsberg-Sundern diese Inszenierung zu seinem Jubiläum präsentieren kann.
Die Kosten der 3-tägigen Charity-Veranstaltung im Sauerland-Theater sind durch Sponsoren gedeckt. Alle Erlöse werden je zur Hälfte an das Hospiz und das Jugendbegegnungszentrum in Arnsberg gespendet.
„TERROR“ von Ferdindand von Schirach
Hintergrund der Handlung:
Major Lars Koch, Pilot eines Kampfjets der Bundeswehr, Typ Eurofighter, hat sich seinem Urteil zu stellen. Hat er richtig gehandelt, an jenem Tag, an dem er den Befehl erhielt, einen von Terroristen gekaperten Lufthansa-Airbus vom Kurs abzudrängen? An Bord von Flug LH 2047 von Berlin-Tegel nach München sind 164 Menschen. Nun nimmt die Maschine Kurs auf die Allianz-Arena. Dort findet an diesem Abend vor 70.000 Zuschauern das ausverkaufte Länderspiel Deutschland gegen England statt. Major Lars Koch muss reagieren. Wie lauten seine Befehle? Soll er, darf er die Passagiermaschine abschießen, wenn die Terroristen nicht einlenken? Die Uhr tickt und Lars Koch trifft eine Entscheidung.
In seinem ersten bemerkenswerten Theaterstück „TERROR“ rüttelt von Schirach an nichts Geringerem als dem ersten Artikel des Grundgesetzes beziehungsweise stellt ihn dem Publikum zur Diskussion: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Die Zuschauer werden zu Schöffen, sie entscheiden über das Urteil. Verurteilung oder Freispruch. „Taugt die Justiz, wenn die Wahrheit zur Ansichtssache wird?“
Was geschieht, wenn ein Passagierflugzeug von Terroristen entführt wird und auf ein ausverkauftes Fußballstadion zurast? Was geschieht, wenn der Terror unseren Alltag beherrscht? Welche juristischen, moralischen und philosophischen Mittel hat unsere Gesellschaft in solch einer Ausnahmesituation? Wer entscheidet auf welcher Grundlage über Leben und Tod? Darf Leben gegen Leben, gleich in welcher Zahl, abgewogen werden? Welche Gründe kann es geben, um ein Unheil durch ein anderes, vermeintlich kleineres Unheil abzuwehren? Und wer sind die Verantwortlichen? Oder ist es Lars Koch allein, der hier vor Gericht steht? Die Schöffen (= das Publikum) haben zu entscheiden.
Die Abstimmungsergebnisse der Zuschauer-Schöffen aller bundesweiten Aufführungen von „TERROR“ werden vom Verlag Gustav Kiepenheuer Bühnenvertrieb dokumentiert und sind online einsehbar unter http://www.kiepenheuer-medien.de/terror
Termine | Uhrzeit | ||||
---|---|---|---|---|---|
Sonntag, 21.11.2021 | 19:30 Uhr | ||||
Preise | Vorverkaufsstellen | ||||
|
und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen z.B. SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg Buchhandlung Sonja Vieth e.K., Alter Markt 10, 59821 Arnsberg Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg Tickets bestellenTickets für die Veranstaltung können Sie hier online kaufen. | ||||
Veranstaltungsort | Veranstalter | ||||
Sauerland-Theater Feauxweg 9 59821 Arnsberg Telefon: 02932/201-1118 Webseite: http://www.arnsberg.de/kultur/sauerlandtheater |
Lions-Club Arnsberg-Sundern |
||||
Karte und Anfahrt | |||||
Anfahrt: Routenplaner aufrufen |
Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
zurück
Ihre Meinung ist gefragt. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen und Kritik. Wir werden versuchen Ihre Wünsche zu berücksichtigen.