Hellweg Konkret II: Arnsberg, Kloster Wedinghausen
Ort: | Arnsberg, Kloster Wedinghausen |
Zeitraum: | 20. Juli bis 29. August 2021 |
Titel der Veranstaltung: | RESONANZ |
Ort der Veranstaltung: | Kloster Wedinghausen, Ausstellungsbereich Stadt- und Landständearchiv |
Adresse: |
Ausstellungsbereich Stadt- und Landständearchiv |
Öffnungszeiten: | Di., Mi., Do. und So. jeweils 13:00 bis 16:00 Uhr |
Kontaktdaten
|
|
Auch der Ausstellungsbesuch von Kloster Wedinghausen ist abhängig von der Dynamik der aktuellen Corona-Pandemie und den geltenden Hygiene-Schutzmaßnahmen.
Bitte informieren Sie sich deshalb vor Ihrem Besuch telefonisch unter der Telefonnnummer 02932 2010.
Nennen Sie dort bitte das Stichwort "RESONANZ".
Allgemeiner Text zum Veranstaltungsort und der Veranstaltung:
RESONANZ
Julius Stahl ǀ Martin Willing ǀ Jan van Munster ǀ Anton Quiring ǀ Erich Reusch ǀ Carlernst Kürten ǀ Gerhard Weber
Julius Stahl wird als Hauptkünstler in dieser Ausstellung präsentiert. Sein synästhetischer Ansatz, Klang, Form und Bewegung zu Kunstwerken zu formen, erweitert den Konkreten Kunstbegriff. Sinuswellen bringen geometrische Formen zum Schwingen, aus Form wird Klang, aus etwas Optischem wird etwas Hör- und Spürbares.
Die Werke von Julius Stahl (*1978) treten in Dialog mit jeweils zwei Werken von Martin Willing (*1958), Jan van Munster (*1939), Anton Quiring (*1970) und Erich Reusch (1925 – 2019) aus der Sammlung Schroth sowie mitSchmuckobjekten von Carlernst Kürten (1921 - 2000) und Gerhard Weber (1925 - 2013). Die Ausstellung wird somit ältere und jüngere Positionen konstruktiv-konkreter Kunst zeigen.
Kuration: | Kathrin Brandt M.A. |
Leihgeberin: |
Sammlung Schroth, Soest, |
Texte: | Juliane Rogge M.A. und Kathrin Brandt M.A. |
Förderer | Förderkreis Kultur Kloster Wedinghausen - Arnsberg e.V. Sparkasse Arnsberg-Sundern |
Es erscheint eine Dokumentation im Rahmen des Verbundprojektes Hellweg Konkret II. |