Jahresempfang 2022
Begrüßung durch Bürgermeister Ralf Paul Bittner
Auszeichnung mit den Ehrenringen der Stadt Arnsberg
Um eine Verbesserung der Kinderbetreuung in Arnsberg zu erzielen, hat Rosemarie Goldner vor 30 Jahren den kfd-Verein zur Förderung der Kindertagespflege in Arnsberg e.V gegründet. Seitdem unterstützt, qualifiziert und begleitet der Verein Tagespflegepersonen in Arnsberg und leistet einen immensen, nicht mehr wegzudenkenden Beitrag zur Tagesbetreuung von Kindern in unserer Stadt.
Zum Abschluss des Jahresempfangs trugen sich die Geehrten noch in das Goldene Buch der Stadt ein. Bürgermeister Ralf Paul Bittner schloss mit den Worten: „Wann immer Du die Möglichkeit dazu hast, wähle den Frieden. Das fängt bei uns selber an und das wünsche ich uns auch im Großen: Frieden, Gesundheit und im Sinne von Mahatma Gandhi ‚Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt‘.“

Auszeichnung mit der Bürger*innenmedaille
Arnsberg - Projekt "Arnsberg näht"
6.000 Masken in zwei Monaten – auf diese beeindruckende Leistung kann das Projekt „Arnsberg näht“ zurückblicken. Zahlreiche Engagierte haben zu Beginn der Corona-Pandemie ehrenamtlich für ihre Mitbürger*innen Nadel und Faden in die Hand genommen und Mund-Nasen-Schutzmasken genäht, die in kürzester Zeit tausendfach benötigt wurden. Dank des Projekts konnte der erste große Bedarf in Arnsberg schnell abgedeckt werden. Mit dem erzielten Erlös der Masken unterstütze „Arnsberg näht“ den Verein Frauen helfen Frauen – und haben damit doppelt Gutes getan.
Arnsberg - Projekt "Die Schaukel"
Bruchhausen - Antonius Reuther
- ob als Vorsitzender des Musikvereins, dem insbesondere die Jugendarbeit am Herzen lag,
- ob als Mitglied des Vorstandes der Schützenbruderschaft St. Maria Magdalena, der auch in diesem Amt die Einbeziehung der Jugend aktiv förderte,
- oder auch bei vielen anderen Engagements, die dem Dorf guttun. Wenn man mit den Menschen in Bruchhausen spricht, dann kennen sie Antonius Reuther und zwar immer als denjenigen, der sich ein Leben lang für seinen Ort engagiert hat.
Herdringen - Berni Kloke
Holzen - Brigitte Witte

Hüsten - Ehrenamtliche Krankenhaushilfe im Karolinen-Hospital
Durch Gespräche und Besuche spenden sie den Menschen Trost, geben ihnen Halt, vermitteln ihnen ein wichtiges Gefühl von Gemeinschaft und Nähe – das Team der ehrenamtlichen Krankenhaushilfe im Karolinen-Hospital ist für die Menschen da, die einen Menschen an ihrer Seite benötigen. So tragen sie erheblich dazu bei, dass die oftmals entstehende Einsamkeit im Krankenhausbett nicht zu einer starken psychischen Belastung führt.
Hüsten - NOAH – Filmprojekt "Abgedreht"
Müschede - Heidi Cronenberg
Neheim - Arbeitskreis "Christlich-muslimischer Dialog"
Unterschiedliche Religionen bedeuten oft unterschiedliche Traditionen, Bräuche, manchmal auch Sichtweisen und Handlungen. Eine Stadtgesellschaft profitiert gerade von dieser Vielfalt. Aber Unterschiede bergen oftmals ein Potential für Konflikte, denen es einzig und allein durch den gemeinsamen Dialog, Austausch und das Kennenlernen der gegenseitigen Sichtweisen zu begegnen gilt. Der Arbeitskreis „Christlich-muslimischer Dialog“ hat sich genau diesem Zweck verschrieben und fördert damit seit vielen Jahren aktiv und sehr erfolgreich das gegenseitige Verständnis der Kulturen. Hier wird Unterschiedlichkeit als Chance und Gewinn für unsere Stadt begriffen.
Neheim - Projekt der Arnsberger Bürgerstiftung "Erinnerung der Opfer der Möhnewiesen"

Niedereimer/Breitenbruch - Bernd Kremer
Die Bürgermedaille wurde von der Ehefrau Agnes Kremer entgegengenommen.
Oeventrop - Ingrid Dormann
Rumbeck/Uentrop - Martin Becker
Voßwinkel/Bachum - Josef König

Dank für Ukraine-Hilfsinitiativen
Musikalische Begleitung
Der Jahresempfang fand mit Unterstützung der Sparkasse Arnsberg-Sundern statt.