klimanetzwerk.südwestfalen

Das klimanetzwerk.südwestfalen ist das Netzwerk der kommunalen Vertreter:innen Südwestfalens aus den Bereichen

  • kommunaler Klimaschutz
  • Energieeffizienz und -einsparung
  • Erneuerbare Energien
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Öffentlichkeitsarbeit & Netzwerken

Das Ziel des Netzwerkes ist es, den interkommunalen Erfahrungsaustausch auf Ebene der Stadt- und Kreisverwaltungen sowohl vertikal als auch horizontal zu verbessern, die Zusammenarbeit zu verstetigen und den Zugang zu externem Wissen (Best-Practice-Beispiele) zu ermöglichen.


Die Stadt Arnsberg hat dieses Projekt im Jahre 2012 initiiert im Rahmen der Umsetzungdes integrierten Klimaschutzkonzeptes (IKSK), gefördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative NKI.
 

klimadialog.südwestfalen 2022

10 Jahre klimanetzwerk.südwestfalen - gemeinsam ins nächste Jahrzehnt!

Der Klimadialog steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von „10 Jahre klimanetzwerk.südwestfalen – gemeinsam ins nächste Jahrzehnt!“ und findet in Kooperation mit der Bezirksregierung Arnsberg statt.

Nach vielen erfolgreichen Jahren wollen wir mit unserer Region auf die konstruktive Arbeit des Netzwerkes, bestehend aus den fünf südwestfälischen Kreisen und deren Kommunen, zurückblicken. 

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns zum Beispiel den folgenden Fragen widmen: Was sind die Erfolgsfaktoren für ein so langes Bestehen? Was hat sich verändert im Thema Klimaschutz? Was sind die Herausforderungen für die Arbeit in der Zukunft? Welche Unterstützung brauchen wir in den nächsten Jahren?

Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein!

KlimaDialog Südwestfalen 2022

Mittwoch, 26. Oktober 2022
10:00 bis 15:30 Uhr
Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstr. 1 (Walter-Lübcke-Saal)
59821 Arnsberg

Anmelden können Sie sich bis zum 20.10.2022 über folgenden Link:
https://extra.bra.nrw.de/query/index.php/638418

Tagesordnung klimadialog.südwestfalen