Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit auf Ebene der Stadt- und Kreisverwaltungen.
Das klimanetzwerk.südwestfalen ist das Netzwerk der kommunalen Vertreter:innen Südwestfalens aus den Bereichen
Das Ziel des Netzwerkes ist es, den interkommunalen Erfahrungsaustausch auf Ebene der Stadt- und Kreisverwaltungen sowohl vertikal als auch horizontal zu verbessern, die Zusammenarbeit zu verstetigen und den Zugang zu externem Wissen (Best-Practice-Beispiele) zu ermöglichen.
Die Stadt Arnsberg hat dieses Projekt im Jahre 2012 initiiert im Rahmen der Umsetzungdes integrierten Klimaschutzkonzeptes (IKSK), gefördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative NKI.
Tag | |
---|---|
Montag: | 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr |
Dienstag: | 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr |
Freitag: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:30-12:00 und 13:30-15:30 |
Dienstag: | 08:30-12:00 und 13:30-15:30 |
Mittwoch: | 08:30-12:00 und 13:30-15:30 |
Donnerstag: | 08:30-12:00 und 13:30-15:30 |
Freitag: | 08:30-12:00 |
Der Klimadialog 2022 am 26.102.2022 stand ganz im Zeichen von „10 Jahre klimanetzwerk.südwestfalen – gemeinsam ins nächste Jahrzehnt!“ und wurde in Kooperation mit der Bezirksregierung Arnsberg durchgeführt.
Nach vielen erfolgreichen Jahren in dieser Region wurde auf die konstruktive Arbeit des Netzwerkes, bestehend aus den fünf südwestfälischen Kreisen und deren Kommunen, zurückgeblickt und sich den Fragen gewidmet, was die Erfolgsfaktoren für ein so langes Bestehen sind, was sich im Thema Klimaschutz verändert hat, welche Herausforderungen für die Arbeit in der Zukunft liegen und welche Unterstützung das Netzwerk in den nächsten Jahren benötigt?
Die Stadt Arnsberg leistet mit der Teilnahme an diesem Netzwerk einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs - Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.