Unternehmen in Arnsberg und Sundern wollen Ressourcen einsparen und Energiekosten senken. Zertifizierungsprozess ist gestartet. Machen Sie mit!
Der Zertifizierungsprozess ÖKOPROFIT © Arnsberg/Sundern
Angesichts der weltweiten Klimaveränderungen geht es um einiges: Mit dem Label ÖKOPROFIT © bekennen sich die teilnehmenden Unternehmen und Betriebe, dass sie vorhandene Ressourcen schonen und bei der Verbreitung und Nutzung umweltschonender Technologien aktiv mitwirken wollen. Im Rahmen des Beratungsprogramms erarbeiten 8 bis 15 Unternehmen aus Arnsberg und Sundern gemeinsam mit externen Fachleuten bis Ende des Jahres umsetzungsreife Maßnahmen.
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Dienstag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:00 Uhr |
sowie nach Terminvereinbarung
Dabei liegt das Hauptaugenmerk von ÖKOPROFIT © auf der Beratung im Betrieb vor Ort. Den teilnehmenden Firmen und Betrieben wird individuell aufgezeigt, in welchen Bereichen Ansatzpunkte für Verbesserungen hinsichtlich Kostensenkung, Umweltentlastung und Rechtssicherheit vorliegen. In zusätzlichen gemeinschaftlichen Workshops steht neben dem praxisnahen fachlichen Input durch Expert:innen vor allem der Erfahrungsaustausch und das Lernen voneinander im Fokus. Hierzu werden Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs, zur Abfallreduktion, dem rechtskonformen Umgang mit Gefahrstoffen oder einer besseren Materialeffizienz erarbeitet. Bestehende Netzwerke können so vertieft und neue geknüpft werden.Neben einer zu erwartenden finanziellen Kostenersparnis profitieren die teilnehmenden Firmen und Betriebe auch von der gestärkten Bewusstmachung des Themas, die sich in der Motivation und Akzeptanz unter den Mitarbeitenden in den Betrieben widerspiegelt. Außerdem erhalten die beteiligten Unternehmen die Möglichkeit, ihre ökologischen Folgekosten zu überprüfen – eine Grundlage für das betriebliche Umwelt- und Energiemanagement.
ÖKOPROFIT © in Nordrhein-Westfalen
Über 2300 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen haben in Nordrhein-Westfalen bislang seit dem Jahr 2000 erfolgreich am Zertifizierungsprozess ÖKOPROFIT © teilgennommen, vom kleinen Handwerksbetrieb über Pflegeeinrichtungen, Autohäuser und Hotels bis hin zur Gelsenkirchener Arena "Auf Schalke" oder dem Allwetterzoo in Münster reicht die Bandbreite. ÖKOPROFIT © ist für alle Unternehmensbereiche und -größen effektiv: vom Kleinbetrieb mit rund zehn Mitarbeitenden, bis hin zum Großunternehmen mit mehr als tausend Beschäftigten. An der Größe der teilnehmenden Unternehmen richten sich letzten Endes auch die zu entrichtenden Teilnahmegebühren aus. Am Ende profitieren jedoch alle: Die Unternehmen, die durch Kostensenkungen wettbewerbsfähig bleiben, das Land Nordrhein-Westfalen, das sich als nachhaltiger Industriestandort behaupten kann und Klima und Umwelt, die durch einen effizienten Ressourceneinsatz geschützt werden.
Teilnehmende noch gesucht!
Interessierte Firmen oder Betriebe sind eingeladen sich am Zertifizierungsprozess ÖKOPROFIT © Arnsberg/Sundern zu beteiligen. Sie werden zu einer Infoveranstaltung eingeladen, um sich näher über den Projektablauf, die fachliche Begleitung während des Prozesses und anfallenden Kosten zu informieren.
Arnsberg hat die Federführung übernommen
Die Stadt Arnsberg betreut das Zertifizierungsprojekt ÖKOPROFIT © federführend und hat eine Förderung beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen beantragt. Die Zertifizierung heimischer Betriebe nach den ÖKOPROFIT © -Standards ist ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung unserer lokalen Nachhaltigkeitsziele. Die Kooperation mit der Stadt Sundern verleiht dem Projekt zudem noch eine besondere Durchsetzungskraft.
Begleitet wird ÖKOPROFIT © Arnsberg/Sundern von B.A.U.M Consult, Hamm und einem Begleitgremium, bestehend aus Mitarbeitenden der Handwerkskammer Südwestfalen, der IHK Arnsberg - Hellweg-Sauerland, der Effizienz-Agentur.NRW, dem Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW), den Stadtwerke Arnsberg sowie den Wirtschaftsförderungen Arnsberg und Sundern zusammensetzt.
Mit dieser Aktion leistet die Stadt Arnsberg in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Sundern (Wi.Sta) einen Beitrag zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen und damit auch der Nachhaltigkeitsstrategie Arnsberg.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.